Gmina Mochowo
Die Gmina Mochowo ist eine Landgemeinde (gmina wiejska) im Powiat Sierpecki der Woiwodschaft Masowien, Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf.
| Gmina Mochowo | |||
|---|---|---|---|
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Masowien | ||
| Powiat: | Sierpecki | ||
| Geographische Lage: | 52° 46′ N, 19° 34′ O | ||
| Einwohner: | siehe Gmina | ||
| Postleitzahl: | 09-214 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 24 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | WSE | ||
| Gmina | |||
| Gminatyp: | Landgemeinde | ||
| Gminagliederung: | 40 Schulzenämter | ||
| Fläche: | 143,57 km² | ||
| Einwohner: | 5953 (31. Dez. 2020)[1] | ||
| Bevölkerungsdichte: | 41 Einw./km² | ||
| Gemeindenummer (GUS): | 1427032 | ||
| Verwaltung | |||
| Webpräsenz: | www.mochowo.pl | ||
Gliederung
Zur Landgemeinde Mochowo gehören folgende Dörfer mit einem Schulzenamt:
- Adamowo
- Bendorzyn
- Bożewo
- Bożewo Nowe
- Cieślin
- Dobaczewo
- Dobrzenice Małe
- Florencja
- Gozdy
- Grabówiec
- Grodnia
- Kapuśniki
- Kokoszczyn
- Ligowo
- Ligówko
- Lisice Nowe (dt.: Lisitz (1943–1945))[2]
- Łukoszyn
- Łukoszyno-Biki
- Malanowo Nowe
- Malanowo Stare
- Malanówko
- Mochowo (dt.: Mochau (1943–1945))[3]
- Mochowo-Dobrzenice
- Mochowo-Parcele
- Myszki-Żabiki
- Obręb
- Osiek
- Rokicie
- Romatowo
- Sulkowo-Bariany
- Sulkowo Rzeczne
- Śniechy
- Załszyn
- Zglenice-Budy
- Zglenice Duże (dt.: Groß Zglenitz (1943–1945))[4]
- Zglenice Małe (dt.: Klein Zglenitz (1943–1945))[5]
- Żółtowo (dt.: Schultau (1943–1945))[6]
- Żuki
- Żurawin
- Żurawinek
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Choczeń, Dobrzenice Duże und Mochowo Nowe.
Fußnoten
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

