Gmina Lututów
Die Gmina Lututów ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Wieruszowski der Woiwodschaft Łódź in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt (deutsch Lututow) mit etwa 3000 Einwohnern.
| Gmina Lututów | |||
|---|---|---|---|
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Łódź | ||
| Powiat: | Wieruszowski | ||
| Geographische Lage: | 51° 22′ N, 18° 26′ O | ||
| Einwohner: | 2241 (31. Dez. 2020)[1] | ||
| Postleitzahl: | 98-360 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 62 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | EWE | ||
| Wirtschaft und Verkehr | |||
| Nächster int. Flughafen: | Łódź | ||
| Gmina | |||
| Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | ||
| Gminagliederung: | 18 Schulzenämter | ||
| Fläche: | 75,13 km² | ||
| Einwohner: | 4559 (31. Dez. 2020)[1] | ||
| Bevölkerungsdichte: | 61 Einw./km² | ||
| Gemeindenummer (GUS): | 1018043 | ||
| Verwaltung | |||
| Adresse: | ul. Klonowska 8 98-360 Lututów | ||
| Webpräsenz: | www.gminalututow.ntx.pl | ||
Zum 1. Januar 2020 erhielt Lututów die 1870 entzogenen Stadtrechte zurück.[2]
Gliederung
Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Lututów mit einer Fläche von 75,1 km² gehören neben der Stadt selbst 18 Dörfer mit einem Schulzenamt (sołectwo)
- Lututów (1943–1945 Landstätt)[3]
- Augustynów (1943–1945 Gustau)[3]
- Chojny (1943–1945 Tannreis)[3]
- Dobrosław (1943–1945 Ehrenhau)[3]
- Dobrosław-Kolonia
- Dymki (1943–1945 Rauchtal)[3]
- Huta
- Jeżopole
- Kluski
- Kłoniczki
- Kopaniny
- Kozub
- Łęki (1943–1945 Krummfeld)[3]
- Niemojew
- Ostrycharze
- Piaski
- Popielina (1943–1945 Rußfeld)[3]
- Swoboda (1943–1945 Freiland)[3]
- Świątkowice
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind die Kolonien Hipolity, Kłoniczki und Knapy sowie der Weiler Kozub.
Weblinks
- Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau Wartheland im Verordnungsblatt des Reichstatthalters im Warthegau vom 18. Mai 1943 (PDF; 1,8 MByte)
Einzelnachweise
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- Rozporządzenie Rady Ministrów z dnia 26 lipca 2019 r. w sprawie ustalenia granic niektórych gmin i miast oraz nadania niektórym miejscowościom statusu miasta im Internetowy System Aktów Prawnych, abgerufen am 24. Januar 2020.
- Vgl. Deutsche Heereskarte, Großblatt 364, Ausgabe 3 Stand: X 1944 Maßstab 1:100 000
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

