Glock 36
Die Glock 36 ist eine Selbstladepistole im Kaliber .45 ACP im Formfaktor Sub-Compact oder auch „Slimline“. Durch ihre schmale Bauweise mit einreihigem Magazin verbindet die Glock 36 die Feuerkraft des .45-ACP-Kalibers mit kleiner Baugröße und guter Präzision.[1] Besonders geeignet ist die Glock 36 als Fangschuß- und Selbstschutzwaffe für Jäger. Das Magazin der Glock 36 ist nicht kompatibel mit anderen Modellen der Glock-Reihe. Aktuelles Modell (seit 2016) ist die Generation 3, die mit einer Glock-Schiene zur Aufnahme von Zusatzgeräten unterhalb der Laufmündung ergänzt wurde.
| Glock 36 | |
|---|---|
![]() | |
| Allgemeine Information | |
| Zivile Bezeichnung: | Glock 36 |
| Entwickler/Hersteller: | Gaston Glock / GLOCK Ges.m.b.H. |
| Waffenkategorie: | Selbstladepistole |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge: | 172 mm |
| Gesamthöhe: | 121 mm |
| Gesamtbreite: | 28,5 mm |
| Gewicht: (ungeladen) | 0,570 kg |
| Visierlänge: | 157 mm |
| Lauflänge: | 96 mm |
| Technische Daten | |
| Kaliber: | .45 ACP |
| Mögliche Magazinfüllungen: | 6 + 1 Patronen |
| Munitionszufuhr: | Magazin |
| Feuerarten: | Einzelfeuer |
| Anzahl Züge: | Octagonal |
| Drall: | Rechts 400 mm |
| Visier: | Kimme und Korn |
| Verschluss: | modifiziertes Browning-System |
| Ladeprinzip: | Rückstoßlader |
| Listen zum Thema | |
Hersteller ist die österreichische Firma GLOCK Ges.m.b.H.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Glock – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Alexander Orel: GLOCK G36 .45 ACP Test. Abgerufen am 19. August 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
