Glasfelderkopf

Der Glasfelderkopf ist ein 2270 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Er ist der südlichste Gipfel in dem nach dem Rauhhorn benannten Gebirgszug und ist von der südöstlich liegenden Kesselspitz durch die Bockkarscharte getrennt. Nach Westen fällt der Glasfelderkopf mit einer steilen, sehr glatten Flanke in das Bärgündletal ab.

Glasfelderkopf

Glasfelderkopf vom Prinz-Luitpold-Haus aus gesehen.

Höhe 2270 m
Lage Bayern, Deutschland / Tirol, Österreich
Gebirge Hochvogel- und Rosszahngruppe, Allgäuer Alpen
Dominanz 0,4 km Kesselspitz
Schartenhöhe 108 m Bockkarscharte
Koordinaten 47° 24′ 10″ N, 10° 25′ 54″ O
Glasfelderkopf (Bayern)
Erstbesteigung durch Einheimische
pd2

Auf den Glasfelderkopf führt kein markierter Weg. Er kann entweder von der Bockkarscharte (I) oder der Lärchwand (II) erreicht werden. Beide Anstiege erfordern Trittsicherheit und Bergerfahrung.

Literatur

Commons: Glasfelderkopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fuchskarspitze, Kesselspitze und Glasfelderkopf mit Lärchwand
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.