Giorgio Rossi (Radsportler)

Giorgio Rossi (* 1. April 1948 in Rom) ist ein ehemaliger italienischer Bahnradsportler.

Giorgio Rossi war in den 1970er Jahren als Amateur-Radrennfahrer auf der Bahn aktiv, hauptsächlich in den Kurzzeitdisziplinen. Viermal belegte er bei UCI-Bahn-Weltmeisterschaften einen dritten Platz, 1973 und 1974 im Sprint und 1980 im Tandemrennen, gemeinsam mit Floriano Finamore. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1975 wurde er Vize-Weltmeister im Sprint, hinter dem Franzosen Daniel Morelon. 1975 gewann er den renommierten Sprint-Klassiker Grand Prix de Paris, nachdem er 1971 schon Dritter geworden war; zweimal – 1976 und 1979 – wurde er Zweiter. In jenem Jahr siegte er auch bei den Mittelmeer-Spielen in Algier im Bahnsprint.[1] Neben dem Sieg in Paris gewann er auch die Großen Preise von Mailand (viermal), Italien, Kopenhagen, Polen und Turin.[2]

Zweimal startete Rossi bei Olympischen Spielen: 1972 wurde er Neunter im Tandemrennen, mit Dino Verzini, 1976 Achter im Sprint. Alle Altersklassen zusammen gerechnet, gewann Rossi 41 italienische Meistertitel in verschiedenen Disziplinen des Radsports.[2]

Berufliches

Nach dem Ende seiner sportliche Laufbahn nahm er eine Tätigkeit in der Forstwirtschaft. auf.[2]

Einzelnachweise

  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 38/1975. Berlin, S. 3.
  2. Museo del Ciclismo - Storia di Giorgio Rossi. In: museociclismo.it. Abgerufen am 11. Februar 2020 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.