Gersdorf (Markersdorf)

Gersdorf ist ein Ortsteil von Markersdorf im Landkreis Görlitz.

Gersdorf
Gemeinde Markersdorf
Höhe: 247 m
Fläche: 9,2 km²
Einwohner: 584 (30. Jun. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1994
Postleitzahl: 02829
Vorwahl: 035829

Lage

Gersdorf liegt etwa 3 km südwestlich von Markersdorf in der Oberlausitz. Der Ort hat einen Haltepunkt Gersdorf (b. Görlitz) an der Bahnstrecke Dresden–Görlitz. Im Süden verläuft die S 111 von Reichenbach/O.L. nach Görlitz.

Nachbargemeinden

Kirche Gersdorf
Reichenbach/O.L. Markersdorf
Niedersohland Pfaffendorf
Deutsch-Paulsdorf Friedersdorf

Geschichte

Schloss Gersdorf

Das Waldhufendorf besaß ein Rittergut, welches der Stammsitz der Herren von Gersdorff ist. Diese werden 1241 urkundlich erstmals erwähnt und beginnen ihre Stammreihe mit dominus Christianus aduocatus provincie Gorlicensis dictus de Gerhardisdorff[2] (Herrn Christian von Gerhardsdorf, Landvogt der Provinz Görlitz).

Gersdorf war zum Landkreis Görlitz gehörig. Die Gemarkungsgröße betrug im Jahr 1895 927 Hektar. Gersdorf besaß eine Pfarrkirche. 1947 wurde der Ort Teil des Kreises Weißwasser-Görlitz und 1952 des Kreises Görlitz. Seine Eigenständigkeit verlor die Gemeinde Gersdorf im Jahr 1994 durch die Eingemeindung nach Markersdorf. Der Landkreis Görlitz ging 1994 in den niederschlesischen Oberlausitzkreis über, der zum 1. August 2008 durch die Kreisreform Sachsen 2008 zum neuen Landkreis Görlitz kam.[3]

Entwicklung der Einwohnerzahl

Holländer- oder Waltermühle (um 1846 erbaut, 1965 gesprengt)
JahrEinwohnerzahl[3][4]
177713 besessene Mann, 34 Gärtner, 32 Häusler
1825588
1871645
1885696
1905647
1925615
1939598
1946919
1950932
1964737
1990632
1994610
2000702
2002694
2004659
2005652
2006637
2007628
2008642
2009621
2010 628
2011 620
2012 597
2013 586
2014 584
2015 588
2016 587
2017 580
2018 574
2019 584

Schulen

Seit 2020 existiert eine freie Grundschule im Schloss. Träger der Schule ist die Schkola GmbH mit Sitz in Hartau.[5] Im April 2018 wurde der flankierende Verein „Blick zur Landeskrone“ gegründet.[6]

Söhne der Gemeinde

  • Adelbert Matthaei (1859–1924), Kunsthistoriker, Rektor der TH Danzig
  • Heinz Bielka (1929–2020), Zell- und Molekularbiologe sowie Direktor des Instituts für Zellphysiologie (DAW)
Commons: Gersdorf (Markersdorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zahlen und Fakten. Gemeinde Markersdorf, abgerufen am 14. November 2021.
  2. Cod. dipl. Lus. sup. I, S. 166
  3. Gersdorf im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  4. Gemeinde Markersdorf: Fakten
  5. SCHKOLA Gersdorf (bei Görlitz). Abgerufen am 28. Dezember 2021.
  6. Neue Grund- und Oberschule im Schloss Gersdorf – Gemeinde Markersdorf. Abgerufen am 20. August 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.