Gerhard Tappen

Dietrich Gerhard Emil Theodor Tappen (* 3. Juli 1866 i​n Esens; † 28. Mai 1953 i​n Goslar) w​ar ein deutscher General d​er Artillerie.

Gerhard Tappen

Leben

Von rechts nach links: Erich von Falkenhayn, Kronprinz Boris, Hans von Seeckt, Gerhard Tappen, Oberst Gantschew, General Nikola Schekow, unbekannt, August von Mackensen in Paraćin am 6. November 1915

Am 1. April 1885 t​rat Gerhard Tappen a​ls Fahnenjunker i​n das Feldartillerie-Regiment Nr. 15 d​er Preußischen Armee i​n Saarburg e​in und avancierte Mitte September 1886 z​um Sekondeleutnant. Er studierte 1888/89 a​n der Vereinigten Artillerie- u​nd Ingenieurschule u​nd ab 1893 für d​rei Jahre a​n der Kriegsakademie. Am 14. September 1893 w​urde er z​um Premierleutnant befördert u​nd 1897 z​um Großen Generalstab kommandiert. 1901 w​ar er Batteriechef i​m Feldartillerie-Regiment „von Holtzendorff“ (1. Rheinisches) Nr. 8 i​n Saarbrücken. 1904 w​urde er Adjutant i​m Generalstab d​er 16. Division i​n Trier u​nd am 27. Januar 1906 z​um Major befördert. Er w​urde Lehrer a​n der Kriegsakademie u​nd 1909 z​um Generalstabschef d​es XVII. Armee-Korps ernannt. 1910 w​urde er z​um Abteilungschef i​m Großen Generalstab u​nd am 1. Oktober 1912 z​um Oberstleutnant befördert.

Im Ersten Weltkrieg diente Tappen a​b August 1914 i​n der Obersten Heeresleitung (OHL) i​n Koblenz. Hier w​ar er Chef d​er Operationsabteilung i​m Generalstab d​es Feldheeres. Hier brachte e​r auch seinen Bruder Hans i​n Kontakt[1] m​it dem Generalstab u​nd deren Versuchen m​it chemischen Waffen. Hans (Karl?) Tappen (1879–1941) w​ar Doktor d​er Chemie u​nd arbeitete a​m Kaiser-Wilhelm-Institut i​n Berlin.[2]

Im März 1915 w​urde Tappen kurzzeitig a​ls Vertreter d​es Chefs d​es Stabes d​er 7. Armee u​nter Generaloberst Josias v​on Heeringen eingesetzt u​nd diente a​b 28. August 1916 a​ls Generalmajor ebenfalls a​ls Chef d​es Stabes i​n der Heeresgruppe Mackensen i​n Rumänien. Im Dezember 1916 übernahm e​r das Kommando über d​ie 5. Ersatz-Division u​nd im September 1917 w​urde er d​ann Kommandeur d​er 15. Infanterie-Division.

Sein Kriegstagebuch u​nd weitere Korrespondenzen befinden s​ich im Bundesarchiv.[3]

Tappen erhielt a​m 27. August 1939, d​em sogenannten Tannenbergtag, d​en Charakter a​ls General d​er Artillerie verliehen.

Auszeichnungen (unvollständig)

Schriften

  • Bis zur Marne 1914: Beiträge zur Beurteilung der Kriegführung bis zum Abschluss der Marne-Schlacht. Stalling-Verlag, Oldenburg 1920.

Literatur

  • Daniel R. Bonenkamp: General der Artillerie Gerhard Tappen. In: Lukas Grawe (Hrsg.): Die militärische Elite des Kaiserreichs. 24. Lebensläufe. wbg Theiss, Darmstadt 2020, ISBN 978-3-8062-4018-4, Seite 284–294.
  • Karl-Friedrich Hildebrand, Christian Zweng: Die Ritter des Ordens Pour le Mérite des I. Weltkriegs. Band 3: P–Z. Biblio Verlag, Bissendorf 2011, ISBN 3-7648-2586-3, S. 391–392.
  • Hanns Möller: Geschichte der Ritter des Ordens pour le mérite im Weltkrieg. Band II: M–Z. Verlag Bernard & Graefe, Berlin 1935, S. 399–401.

Einzelnachweise

  1. Margit Szöllösi-Janze: Fritz Haber. 1868–1934. S. 323 f. (Online bei Google Book Search).
  2. Biographie von Dr. Karl von Tappen (1879–1941) (englisch)
  3. Bundesarchiv: Zentrale Datenbank Nachlässe
  4. Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1914, Hrsg.: Kriegsministerium, Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1914, S. 22.
  5. Karl-Friedrich Hildebrand, Christian Zweng: Die Ritter des Ordens Pour le Mérite 1740–1918. Biblio Verlag, Bissendorf 1998, ISBN 3-7648-2473-5, S. 25.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.