Georges Delaroche

Georges Delaroche (* 12. Januar 1902 in Le Mans; † 9. November 1968 ebenda) war ein französischer Autorennfahrer.

Karriere

Der Name Georges Delaroche ist eng mit dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans verbunden. Sechsmal war der Franzose beim Langstreckenklassiker an der Sarthe am Start. Sein Debüt gab Delaroche 1924 Das erste Antreten endete zwar mit einer Zielankunft; der Chenard & Walcker wurde aber mangels zurückgelegter Distanz nicht klassiert[1]. 1932 platzierte sich der Franzose bei seiner zweiten Zielankunft gleich im Spitzenfeld; Rang Sechs, allerdings mit 46 Runden Rückstand auf die Sieger Luigi Chinetti und Raymond Sommer. 1933 endete das Rennen schon nach 20 Runden durch technischen Defekt[2].

1934 wurde Delaroche Werksfahrer bei Riley und erreichte in Le Mans mit dem zweiten Gesamtrang die beste Platzierung seiner Karriere. Im Ziel fehlten 13 Runde auf den siegreichen Alfa Romeo 8C 2300 von Chinetti und Philippe Étancelin. Sein letztes Rennen am Circuit des 24 Heures bestritt er 1935; Nach 149 Runden wurde er disqualifiziert, da er nach einem Unfall fremde Hilfe in Anspruch genommen hatte[3].

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1924 Frankreich Chenard & Walcker Chenard-Walcker Type Y 9CV Frankreich Pierre Bacqueyrisses nicht klassiert
1931 Frankreich Jean Sébilleau Bugatti Type 40 Frankreich Jean Sébilleau Ausfall Kupplungsschaden
1932 Frankreich Jean Sébilleau Bugatti Type 40 Frankreich Jean Sébilleau Rang 6
1933 Frankreich Jean Sébilleau Riley Nine Brooklands Frankreich Jean Sébilleau Ausfall Motorschaden
1934 Vereinigtes Konigreich Riley Motor Company Ltd. Riley 6/12 MPH Racing Frankreich Jean Sébilleau Rang 2 und Klassensieg
1935 Vereinigtes Konigreich Riley Motor Company Ltd. Riley 6/12 MPH Racing Frankreich Jean Sébilleau Disqualifiziert

Literatur

  • R. M. Clarke: Le Mans. Die Bentley & Alfa Years 1923–1939. Brocklands Books, Cobham 1999, ISBN 1-85520-465-7.

Einzelnachweise

  1. Le Mans 1924
  2. Ausfall in Le Mans 1933
  3. Ausfall in Le Mans 1935
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.