Georg Ehrlich (Maler)

Georg Ehrlich (geboren 22. Februar 1897 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 1. Juli 1966 in Luzern) war ein österreichischer Maler und Bildhauer.

Kniende Mutter mit Kind, Skulptur am Karlsplatz, Wien-Wieden

Leben

Georg Ehrlich studierte 1913 und 1914 an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Oskar Strnad und Anton von Kenner. Von 1920 bis 1924 lebte er in München und Berlin; er wurde in dieser Zeit Mitglied im Deutschen Künstlerbund.[1] 1925–1928 war er Mitglied der Wiener Künstlervereinigung Hagenbund.

Das Hauptwerk Ehrlichs bildet ein lithographischer Bibelzyklus, in welchem er seine Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg aufarbeitete, sowie Bronzeplastiken, Porträt- und Landschaftsgemälde.

Da Ehrlich Jude war, wurde er gezwungen, seine Heimat Österreich zu verlassen, er emigrierte 1937 nach England und verbrachte auch die Zeit des Zweiten Weltkrieges dort. Er schuf das Mahnmal zur Erinnerung an die Zerstörung von Coventry.

Georg Ehrlich war verheiratet mit der Malerin Bettina Bauer-Ehrlich.

Im Jahr 1977 wurde in Wien-Donaustadt (22. Bezirk) der Georg-Ehrlich-Weg nach ihm benannt.

Werke (Auswahl)

  • PAX, Skulptur, in Coventry, 1945.

Auszeichnungen

Grabstätte

Literatur

  • T. A. Riggs: Ehrlich, Georg. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 32, Saur, München u. a. 2002, ISBN 3-598-22772-8, S. 471 f.
  • Erica Tietze-Conrat: Georg Ehrlich. London 1956.
  • Ausst.-Kat. Historisches Museum der Stadt Wien, 1976.
  • Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945. Band 2,1. Saur, München 1983, ISBN 3-598-10089-2, S. 241.
  • Zlata Fuss Phillips: German Children’s and Youth Literature in Exile, 1933-1950. Biographies and Bibliographies. Saur, München 2001, ISBN 3-598-11569-5, S. 60f.
Commons: Georg Ehrlich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. kuenstlerbund.de: Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes seit der Gründung 1903 / Ehrlich, Georg (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kuenstlerbund.de (abgerufen am 27. Juli 2015)
  2. Stadt Wien Ehrengrab der Stadt Wien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.