Genetische Verwandtschaft (Linguistik)
Als genetisch verwandt bezeichnet man in der Linguistik Sprachen, die auf eine gemeinsame Ursprache zurückgehen. Darüber hinaus bezeichnet „genetisch“ in der Linguistik allgemein eine Klasse von Fragestellungen und Problemen, welche bestimmte Aspekte der Entstehung oder Herkunft einer Sprache betreffen.[1] Genetisch miteinander verwandte Sprachen fasst man zu einer Sprachfamilie oder, allgemeiner, zu einer genetischen Einheit zusammen. Beide werden über das Merkmal der gemeinsamen Neuerungen (z. B. in Phonologie, Wortbildung, Morphologie) definiert.[2] Die genetische Sprachverwandtschaft stellt sich üblicherweise in der Form eines Stammbaums dar (Stammbaumtheorie). Man bezeichnet deshalb Sprachen dann als verwandt, wenn sie von einer gemeinsamen Ursprache oder Grundsprache abstammen (siehe auch Sprachwandel).[3]
Ähnlichkeiten zwischen Sprachen müssen nicht auf gemeinsamer Herkunft aus einer Ursprache beruhen, es gibt daneben auch Gemeinsamkeiten, die aus Sprachkontakt herrühren oder aus inneren Gesetzmäßigkeiten von Sprachen desselben Sprachtyps.[4]
Nachweis
Der Nachweis, dass zwei oder mehrere Sprachen genetisch miteinander verwandt sind, gilt als erbracht, wenn als Kriterien für Sprachverwandtschaft beobachtete, untersuchte und akzeptierte Phänomene beschreibbar sind (z. B. lautgesetzliche Phonementsprechungen).
In wissenschaftstheoretisch weniger strenger Handhabe soll stattdessen der Nachweis einer Nichtverwandtschaft geführt werden, d. h. hinreichend ähnliche Sprachen sind in der Regel immer miteinander verwandt, solange keine der beiden folgenden möglichen Ursachen für ihre Gemeinsamkeiten ausreichend belegt oder zumindest nicht ausgeschlossen werden kann:
- Die Gemeinsamkeiten sind in jeder der Sprachen „unabhängig voneinander“ entstanden.
- Die Gemeinsamkeiten sind durch Sprachkontakt zwischen den betrachteten Sprachen bzw. durch den Kontakt der betrachteten Sprachen zu einer dritten Sprache entstanden.
Die Frage, wann die alternativen Ursachen „hinreichend“ belegt oder ausgeschlossen sind, ist ein Gegenstand der linguistischen Diskussion.
Die Fragen ob die Beweislast auf der Seite pro oder contra Sprachverwandtschaft liegt[5] bzw. ob die Beweisbarkeit des Nichtvorliegens einer Ursache, eines Zusammenhangs etc. überhaupt möglich und belastbar ist, d. h. das Nichtwissen als hinreichendes Kriterium für die Widerlegung oder Bestätigung einer These gelten kann (Argumentum ad ignorantiam), ist Gegenstand der allgemeinen Wissenschaftstheorie.
Biblische Motivationen für die Suche nach Sprachverwandtschaft
Im Alten Testament finden sich einige Narrative, die die Vielfalt der Sprachen auf der Welt erklären, und die deshalb gläubige Sprachwissenschaftler der auf dem AT basierenden Religionen inspiriert haben, nach entsprechenden Zusammenhängen zu suchen.
Zu nennen sind hier insbesondere:
1. Die Vertreibung aus dem Paradies In Genesis 3 wird von der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies berichtet, die aufgrund des Sündenfalls von nun an Nachkommen gebären, die sich über die Welt verbreiten. Daher liegt es nahe, wenn Gläubige die Monophylie sämtlicher Sprachen der Welt annehmen und diese mit paläolinguistischen Methoden nachzuweisen versuchen.
2. Die Sintflut, die Nachkommen Noahs und die Völkertafel Nach Gen 8,15–22 gelten Noah, seine Frau, dessen drei Söhne Sem, Ham und Jafet und deren Ehefrauen in der zehnten Generation nach Adam und Eva als die Stammeltern der gesamten Menschheit. Nach den Söhnen Noahs wurden daher große Sprachfamilien benannt (Semitische Sprachen, Hamitische Sprachen, Japhetitische Sprachen), sowie linguistisch untermauerte ideologische Theoriegebäude errichtet, die auf die genetische Zusammengehörigkeit bestimmter Sprach- und Volksgruppen und deren Implikationen verweisen (Antisemitismus, Hamitentheorie, Japhetitentheorie). Auch in der angenommenen nostratischen Sprachfamilie und in der eurasiatischen Sprachfamilie bilden die Sprachen der „Nachkommen Noahs“ den Kern.
3. Der Turmbau zu Babel und die Babylonische Sprachverwirrung Nach Gen 11,1–9 erfolgte nach dem sündhaften Bau des Turmes zu Babel als Strafe Gottes die Aufspaltung der einheitlichen Menschheitssprache in viele nicht mehr untereinander verständliche Sprachen (confusio linguarum). In der Darstellung des Pfingstwunders (2,1–13 ) wird diese Sprachverwirrung kurzzeitig aufgehoben, indem die Apostel in der Lage sind, alle Sprachen zu verstehen und zu sprechen. Diese Geschichte hat viele Linguisten inspiriert, zu versuchen eine künstliche Weltsprache zu schaffen, um den aus der Sprachvielfalt entstehenden Unfrieden zu beenden.
4. Die verlorenen Stämme Israels Nach der in 2 Kön 17,6 berichteten Eroberung Nordisraels durch die Assyrer im Jahre 722/21 unter Sargon II. seien zehn der insgesamt zwölf Stämme Israels umgesiedelt worden und verlorengegangen. Diese Erzählung wurde u. a. von der Lehre des Anglo-Israelismus aufgegriffen, nach der die Briten und andere nordeuropäische Völker von diesen abstammen. Nach Edward Hine seien dabei die Deutschen jedoch nicht dazuzurechnen, sondern stammten von den Assyrern ab. Weitere Theorien versuchten, bei verschiedenen Völkern Afrikas und Nordamerikas Spuren auf eine Abstammung aus Israel nachweisen zu können und dafür entsprechende Sprachverwandtschaften zu postulieren.
Abgrenzung
Abgegrenzt werden muss der Begriff der genetischen Verwandtschaft in der Linguistik von dem Begriff der genetischen Verwandtschaft in der Biologie, im speziellen Fall in der Anthropologie bzw. Ethnologie: Die Sprecher von genetisch verwandten Sprachen müssen nicht auch ethnisch (biologisch-genetisch) verwandt sein.[6] Als Beispiel dafür kann das Englische dienen: Nicht jeder englische Muttersprachler stammt aus direkter Linie von Angelsachsen ab.
Die Kreolsprachen lassen sich ebenfalls nicht mit den Begriffen der genetischen Verwandtschaft erfassen. Sie werden von einer eigenen Unterabteilung der Linguistik, der Kreolistik, untersucht.
Ähnlich wie die Kreolsprachen lassen sich auch die meisten Plansprachen nicht oder nur schwer genetisch klassifizieren, obwohl man deren Ursprung meist genau kennt.
Literatur
- Deutschsprachig
- Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 4. Auflage, Metzler, Stuttgart-Weimar 2010. (Hier insbesondere die Lemmata „Genetisch“, „Sprachverwandtschaft“ und „Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft“)
- Hadumod Bußmann (Hrsg.) unter Mitarbeit von Hartmut Lauffer: Lexikon der Sprachwissenschaft. 4., durchgesehene und bibliographisch ergänzte Auflage. Kröner, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-520-45204-7, (Hier insbesondere die Lemmata „Klassifikation der Sprachen“, „Protosprache“, „Sprachfamilie“).
- John Lyons: Einführung in die moderne Linguistik. 8. Auflage, C. H. Beck, 1995. ISBN 3406394655.
- Sylvain Auroux (Hrsg.): Geschichte der Sprachwissenschaften: Ein internationales Handbuch zur Entwicklung der Sprachforschung von den Anfängen bis zur Gegenwart. Walter de Gruyter, 2006. ISBN 3110167360.
- Englischsprachig
- Merritt Ruhlen: A Guide to the World's Languages, Volume 1: Classification. Stanford University Press, Stanford 1987, Nachdruck 2000 (das grundlegende Werk zur Geschichte der genetischen Klassifikation)
- Joseph H. Greenberg: Genetic Linguistics. Essays on Theory and Method. Oxford University Press, Oxford 2005.
- M. Paul Lewis (Hrsg.): Ethnologue: Languages of the World, 16. Aufl., Dallas: SIL, 2009. (enthält aktuelle Hypothesen genetischer Klassifikationen aller Sprachen weltweit)
- William Croft: Typology and Universals. 2. Auflage. Cambridge Textbooks in Linguistics, Cambridge University Press, Cambridge. 2003. ISBN 0521004993.
- Merritt Ruhlen: On the Origin of Languages: Studies in Linguistic Taxonomy. Stanford University Press, Stanford, CA. 1994
Weblinks
- Die Sprachen der Welt. Teil 1: Einführung. Universität Tübingen
- Genetische Klassifikation von Sprachen. Teil 2: statistische Methoden. Universität Tübingen
- Gerhard Jäger: Wie die Bioinformatik hilft, Sprachgeschichte zu rekonstruieren. Tübingen, 24. November 2011 ( auf www.sfs.uni-tuebingen.de)
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Jost Gippert: Genetisch. In: Helmut Glück (Hrsg.): Metzlers Lexikon Sprache. Verlag J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005, S. 220.
- Gerhard Jäger: Wie die Bioinformatik hilft, Sprachgeschichte zu rekonstruieren. Universität Tübingen, S. 1–27
- Reinhard Köhler, Gabriel Altmann, Raĭmond Genrikhovich Piotrovskiĭ: Quantitative Linguistik. Bd. 27 Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Walter de Gruyter, Berlin 2005, ISBN 3-1101-5578-8, S. 633 ff.
- Methodisches zur Sprachverwandtschaft. www.christianlehmann.eu
- man vergleiche die Debatte darüber, ob der Beweis für die Wirksamkeit oder die Nichtwirksamkeit von Homöopathie erbracht werden muss.
- Genetik und Sprache. Stammbaum der biologischen Gene und Sprachen