Gauliga Weser-Ems
Die Gauliga Weser-Ems war eine der höchsten Spielklassen im deutschen Fußball in der Zeit des Nationalsozialismus.
Geschichte
Die Liga entstand 1942 zusammen mit der Gauliga Südhannover-Braunschweig als Nachfolger der Gauliga Niedersachsen. In der Liga spielten in der ersten Spielzeit zehn Mannschaften um den Meistertitel, der die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft garantierte. 1943 wurde die Meisterschaft in die Gruppen Oldenburg-Friesland, Bremen und Osnabrück aufgeteilt, deren Sieger den Gauligameister ausspielten. Ein Jahr später wurde die Meisterschaft während der Gruppenphase kriegsbedingt vorzeitig abgebrochen.
Gaumeister 1942–1944
Saison | Gaumeister Weser-Ems |
Abschneiden deutsche Meisterschaft |
Deutscher Meister |
---|---|---|---|
1942/43 | SpVgg Wilhelmshaven | Achtelfinale | Dresdner SC |
1943/44 | SpVgg Wilhelmshaven | Achtelfinale | Dresdner SC |
1944/45 | kriegsbedingt abgebrochen |
Literatur
- Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1.
- Hardy Grüne: Vereinslexikon (= Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7). 1. Auflage. AGON, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9 (527 Seiten).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.