GJ 1214 b

GJ 1214 b, auch Gliese 1214 b, ist eine im Jahr 2009 entdeckte extrasolare Supererde. Bei seiner Entdeckung durch Zachory Berta war er der erdähnlichste bekannte Exoplanet. Er ist knapp 48 Lichtjahre von der Erde entfernt und umkreist in 38 Stunden im Sternbild Schlangenträger den roten Zwerg GJ 1214, dessen Strahlung 200 Mal schwächer ist als diejenige der Sonne. Der Abstand zu seinem Zentralstern beträgt etwa 0,014 AE (ca. 2 Millionen km). Seine Masse entspricht knapp 7 Erdmassen, sein Radius wird auf etwas mehr als zweieinhalb Erdradien geschätzt. GJ 1214 b ist im Sternenbild Schlangenträger zu finden.

Exoplanet
GJ 1214 b

Größenvergleich mit Erde und Neptun
Sternbild Schlangenträger
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 17h 15m 18,934s [1]
Deklination +04° 57′ 50,065″ [1]
Orbitdaten
Zentralstern GJ 1214
Große Halbachse 0,014 AE [2]
Exzentrizität < 0,27 [2]
Umlaufdauer 1,5804 Tage [2]
Weitere Daten
Radius (2,85 ± 0,20) R [3]
Masse (6,26 ± 0,86) M [3]
Entfernung (47,75 ± 0,12) Lj
(14,47 ± 0,04) pc [1]
Geschichte
Entdeckung MEarth Project, David Charbonneau, et al.[4]
Datum der Entdeckung 2009
Katalogbezeichnungen
GJ 1214 b

Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass GJ 1214 b von einer relativ dicken Atmosphäre umgeben ist. Die Gleichgewichtstemperatur des Exoplaneten ist von mehreren Faktoren abhängig, die teilweise nur ungenau oder gar nicht bekannt sind. Schätzungen deuten auf eine Gleichgewichtstemperatur zwischen 120 und 280 °C hin.[5] Dem ist eine Albedo von 0,75 (bei 120°C) bzw. von 0 (bei 282°C) zugrunde gelegt.[6]

Beobachtungen des Hubble-Teleskops haben ergeben, dass sich die Atmosphäre von GJ 1214 b möglicherweise überwiegend aus Wasserdampf zusammensetzt. Es wird daher angenommen, dass der Planet selbst zu einem großen Teil aus Wasser besteht.[7] Damit wäre er ein sogenannter Ozeanplanet.

Quellen

Commons: GJ 1214 b – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. G 139-21. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 7. Dezember 2018.
  2. GJ 1214 b. In: Extrasolar Planets Encyclopaedia. Abgerufen am 7. Dezember 2018.
  3. GJ 1214 b. In: NASA Exoplanet Archive. Abgerufen am 7. Dezember 2018.
  4. Searching for Habitable Exoplanets around Nearby Small Stars. Discoveries. In: The MEarth Project. Abgerufen am 25. Juni 2021 (englisch).
  5. Florian Freistetter: Die feuchte Super-Erde von GJ1214. Auf: scienceblogs.de vom 17. Dezember 2009, zuletzt abgerufen am 9. Sept. 2013.
  6. Charbonneau et al.: A super Earth transiting a nearby low-mass star. In: Nature. 17. Dezember 2009, Nr. 462, S. 891–894, doi:10.1038/nature08679, arxiv:0912.3229.
  7. Stefan Deiters: GJ 1214B Ein Exoplanet wie kein anderer. Auf: astronews.com vom 21. Februar 2012, zuletzt abgerufen am 9. Sept. 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.