Fußball in Kanada

Fußball ist in Kanada der Sport mit den meisten aktiven Spielern.[1] Profi-Vereine spielen in der Major League Soccer, der United Soccer League oder der Canadian Premier League. Der nationale Fußballverband, die Canadian Soccer Association, wurde im Jahr 1912 gegründet und ist auch seitdem Mitglied der FIFA. In der FIFA-Weltrangliste befindet sich Kanada (Stand Januar 2022) auf Platz 6 (Frauen)[2] und Platz 40 (Männer).[3]

Das BMO Field in Toronto war das erste reine Fußballstadion in Kanada.

Geschichte und Erfolge

Das erste Fußballspiel in Kanada spielten 1876 der Toronto Lacrosse Club und der Carlton Cricket Club.[4] Gespielt wurde nach den “London Association Rules”. 1904 gewann die kanadische Fußballmannschaft Galt FC aus Ontario Gold bei den Olympischen Sommerspielen in St. Louis.[5] Der bisher größte Erfolg der Nationalmannschaft der Männer war der Gewinn des CONCACAF Gold Cups im Jahr 2000. Die Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko war die bisher einzige Weltmeisterschaft, an der die Nationalmannschaft teilnahm. Das höchste FIFA-Ranking war ein 40. Platz im Jahr 1996.[6] Die Frauen-Nationalmannschaft gewann ebenfalls den Gold Cup und qualifizierte sich bereits sieben Mal für die Weltmeisterschaft, wobei der größte Erfolg ein vierter Platz bei der Weltmeisterschaft im Jahr 2003 war.

Im Länderspielfußball besteht sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen eine Rivalität zur Nationalmannschaft des Nachbarlandes USA. Kanadier verwenden für Fußball heute den Ausdruck Soccer, was eine Ableitung vom englischen Wort Association Football ist. In früheren Zeiten, insbesondere als Kanada noch ein britisches Dominion war, war eher der Ausdruck Football gebräuchlich.

Profivereine

Als 1971 die Toronto Metros und die Montreal Olympique der North American Soccer League (NASL) beitraten, etablierte sich in Kanada der professionelle Fußballsport.[4] Es folgt eine Übersicht aller Profi-Vereine Kanadas:

Profi-Vereine (Stand: 2021)
Team Liga Division Stadion Beitritt Trainer
Atlético Ottawa CPL 1 TD Place Stadium 2020 Mista
Cavalry FC CPL 1 ATCO Field 2019 Tommy Wheeldon Jr.
FC Edmonton CPL 1 Clarke Stadium 2019 Jeff Paulus
Forge FC CPL 1 Tim Hortons Field 2019 Bobby Smyrniotis
HFX Wanderers FC CPL 1 Wanderers Grounds 2019 Stephen Hart
Pacific FC CPL 1 Starlight Stadium 2019 Pa-Modou Kah
Valour FC CPL 1 IG Field 2019 Rob Gale
York United FC CPL 1 York Lions Stadium 2019 Jim Brennan
CF Montréal MLS 1 (US) Saputo Stadium 2012 Wilfried Nancy
Toronto FC MLS 1 (US) BMO Field 2007 Chris Armas
Vancouver Whitecaps FC MLS 1 (US) BC Place 2011 Marc Dos Santos
Toronto FC II USL1 3 (US) BMO Training Ground 2015 Laurent Guyot

Einzelnachweise

  1. Canada Soccer. Abgerufen am 7. Juli 2021 (englisch).
  2. Women's Ranking. In: fifa.com. 10. Dezember 2021, abgerufen am 4. Januar 2022 (englisch).
  3. Men's Ranking. In: fifa.com. 23. Dezember 2021, abgerufen am 4. Januar 2022 (englisch).
  4. Robert Ronals: Soccer in Canada. Reader's Digest Canada, archiviert vom Original; abgerufen am 8. Juli 2021 (englisch).
  5. 1904 - Summer Olympics III (St. Louis, USA). TSN, archiviert vom Original; abgerufen am 8. Juli 2021.
  6. FIFA.com: The FIFA/Coca-Cola World Ranking - Associations - Canada - Men's - FIFA.com. Abgerufen am 13. Juni 2021 (britisches Englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.