Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Schweiz

Dieser Artikel behandelt die Schweizer Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1934.

Qualifikation

Die Schweiz befand sich gemeinsam mit Rumänien und Jugoslawien in Qualifikationsgruppe 6. Die zwei Unentschieden (jeweils 2:2) hätten eigentlich nicht für die Qualifikation gereicht, doch da Rumänien einen nicht teilnahmeberechtigten Spieler eingesetzt hatte, wurde das Unentschieden in einen 2:0-Forfaitsieg umgewandelt.

Land Tore Pt
1. Schweiz Schweiz ** 5:2 3:1
2. Rumänien Konigreich Rumänien ** 2:3 2:2
3. Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien 3:4 1:3
Spiele der Gruppe 6
Datum Spielort Begegnung Ergebnis
24. September 1933 Belgrad Jugoslawien – Schweiz 2:2 (0:0)
29. Oktober 1933 Bern Schweiz – Rumänien 2:0*
29. April 1934 Bukarest Rumänien – Jugoslawien 2:1 (1:0)

* Endergebnis 2:2 (0:1), aber mit 2:0 Toren und 2:0 Punkten für die Schweiz gewertet.

Aufgebot

NameDamaliger VereinGeburtstagSpieleTore
Torhüter
Frank SéchehayeServette Genf3. November 190720
Renato BizzozzeroFC Lugano7. September 191200
Willy HuberGrasshopper Club Zürich17. Dezember 191300
Verteidiger
Severino MinelliGrasshopper Club Zürich6. September 190920
Walter WeilerGrasshopper Club Zürich4. Dezember 190320
Louis GobetFC Bern28. Oktober 190800
Arnaldo OrtelliFC Lugano ?00
Max WeilerGrasshopper Club Zürich25. September 190000
Läufer
Albert GuinchardServette Genf10. November 191420
Ernst HufschmidFC Basel4. Februar 191320
Fernand JaccardFC La Tour-de-Peilz8. Oktober 190720
Ernst FrickFC Luzern ?00
Edmond LoichotServette Genf ?00
Willy JäggiLausanne-Sports28. Juli 190611
Stürmer
Leopold KielholzServette Genf9. Juni 191123
André AbegglenGrasshopper Club Zürich7. März 190921
Willy von KänelFC Biel30. Oktober 190920
Giuseppe BossiFC Bern29. August 191110
Alfred JaeckFC Basel2. August 191110
Raymond PasselloServette Genf12. Januar 190510
Erwin HochstrasserLausanne-Sports ?00
Albert BücheFC Nordstern Basel ?00
Trainer
 Heinrich Müller 4. Juni 1886

Spielergebnisse

Schweiz – Niederlande 3:2 (2:1)

Gegen die Niederlande standen sich in einem äußerst ausgeglichenen Spiel zwei gleichwertige Teams gegenüber, wobei die Schweizer das nötige Glück auf ihrer Seite hatten. Spieler des Tages war Leopold Kielholz, dem zwei Treffer gelangen.

Schweiz: Séchehaye – Minelli – Walter Weiler – Guinchard – Jaccard – Hufschmid – von Känel – Passelo – Kielholz – André Abegglen – Bossi. Trainer: Müller.

Niederlande: van der Meulen – Weber – van Ruun – Pellikaan – Anderiesen – van Heel – Wels – Vente – Bakhuys – Smit – van Nellen. Trainer: Glendenning.

  • Tore: 1:0 Kielholz (9.), 1:1 Smit (29.), 2:1 Kielholz (44.), 3:1 André Abegglen (65.), 3:2 Vente (69.)
  • Schiedsrichter: Ivan Eklind (Schweden)
  • Zuschauer: 35.000
  • Ort: Stadio San Siro, Mailand
  • Datum: 27. Mai 1934

Tschechoslowakei – Schweiz 3:2 (1:1)

Die Tschechoslowakei setzte sich im Viertelfinale dank ihres sehr gut haltenden Torhüters František Plánička mit 3:2 durch. Die Schweiz konnte lange Zeit das Spiel gegen den Favoriten offenhalten. Kurz vor Schluss erzielte der tschechoslowakische Topstürmer Oldřich Nejedlý jedoch den entscheidenden Treffer.

Tschechoslowakei: Plánicka – Zenisek – Ctyroky – Kostalek – Cambal – Krcil – Junek – Svoboda – Sobotka – Nejedly – Puc

Schweiz: Séchehaye – Minelli – Walter Weiler – Guinchard – Jaccard – Hufschmid – von Känel – Jäggi – Kielholz – André Abegglen – Jäck

  • Tore: 0:1 Kielholz (18.), 1:1 Svoboda (36.), 2:1 Sobotka (55.), 2:2 Jaeggi (64.), 3:2 Nejedlý (84.)
  • Schiedsrichter: Alois Beranek (Österreich)
  • Zuschauer: 12.000
  • Ort: Stadio Benito Mussolini, Turin
  • Datum: 31. Mai 1934
Commons: Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Schweiz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.