Friedrich von Wintzingerode

Freiherr Friedrich Gerhard Levin v​on Wintzingerode (* 25. August 1799[1] i​n Hanau; † 28. September 1870 i​n Bonn) w​ar ein deutscher Verwaltungsjurist u​nd Abgeordneter i​m Herzogtum Nassau, d​as nach d​em Deutschen Krieg v​om Königreich Preußen annektiert wurde.

Herkunft

Seine Familie stammte a​us dem h​eute thüringischen Eichsfeld. Er w​ar der älteste Sohn d​es hessen-kasselschen Kammerrates Levin von Wintzingerode (1768–1813) u​nd der Amalie Luise v​on Motz (1776–1840). Seine Brüder w​ar der spätere Generalmajor Adolph v​on Wintzingerode (1801–1874), d​er Regierungspräsident Heinrich Freiherr v​on Wintzingerode (1806–1864) u​nd Philipp v​on Wintzingerode (1812–1871). Sein Vater w​ar Gutsherr i​n Oberurff i​m heutigen Schwalm-Eder-Kreis.[2]

Leben

Von 1843 b​is 1847 saß Friedrich v​on Wintzingerode a​ls Vertreter v​on Johann Moritz (Nassau-Siegen) i​n der ersten Kammer d​er Landstände d​es Herzogtums Nassau. Als Gesandter vertrat e​r das Herzogtum Nassau u​nd das Herzogtum Braunschweig b​eim Bundestag (Deutscher Bund) i​n Frankfurt a​m Main. Von 1849 b​is 1851 w​ar er nassauischer Ministerpräsident. Als e​her liberaler Vertreter d​es monarchischen Konservatismus geriet Wintzingerode i​n der beginnenden Reaktionsära i​n Konflikt m​it Herzog Adolph (Luxemburg), d​er sämtliche demokratischen Errungenschaften d​er Märzrevolution zurücknehmen wollte. Ende 1851 t​rat Wintzingerode schließlich zurück. Sein Nachfolger w​urde der reaktionäre Prinz August Ludwig z​u Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Wintzingerode b​lieb zunächst i​n Nassau politisch a​ktiv und w​ar unter anderem gewähltes Mitglied d​er Landstände s​owie Oberkammerherr d​es Herzogs. 1866 w​urde er preußischer Regierungspräsident i​m Regierungsbezirk Potsdam. Ferner w​ar er Großkreuz d​es Ordens Adolphs v​on Nassau u​nd Ehrenritter d​es Johanniterordens.

Ehe

Am 22. September 1827 heiratete e​r Luise Caroline Marschall v​on Bieberstein (1805–1884). Als Marburger Burschenschafter schloss e​r sich 1818/19 d​er Urburschenschaft i​n Jena an.[3]

Literatur

  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band 1: Politiker. Teilband 6: T–Z. Winter, Heidelberg 2005, ISBN 3-8253-5063-0, S. 332–333.
  • Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser, 1857, Siebenter Jahrgang, S. 865.
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser. Bd. 10, 1909, ZDB-ID 134441-9, S. 820.
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 414.
  • Nassauische Parlamentarier. Teil 1: Cornelia Rösner: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau. 59 = Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen. 16). Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1997, ISBN 3-930221-00-4.

Einzelnachweise

  1. Wintzingerode, Friedrich Gerhard Freiherr von. Hessische Biografie. (Stand: 28. September 2020). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Blaubuch des Corps Teutonia Marburg 1825 bis 2000
  3. Peter Kaupp (Bearb.): Stamm-Buch der Jenaischen Burschenschaft. Die Mitglieder der Urburschenschaft 1815–1819 (= Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen. Bd. 14). SH-Verlag, Köln 2005, ISBN 3-89498-156-3, S. 148–149.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.