Friedenskirche (Leuna)

Die Friedenskirche ist eine denkmalgeschützte evangelische Kirche der Stadt Leuna in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist sie unter der Erfassungsnummer 094 20779 als Baudenkmal verzeichnet.[1] Sie gehört zum Kirchspiel Leuna im Kirchenkreis Merseburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Friedenskirche von Leuna

Allgemeines und Geschichte

Unter der Adresse Kirchplatz 1 befindet sich die Friedenskirche von Leuna. Sie ist eine von zwei Kirchen der Stadt. Gestiftet wurde sie vom BASF-Ammoniakwerk Leuna, auch als Leunawerke bekannt. Durch die Leunawerke zogen viele Menschen nach Leuna, wodurch Leuna erst zur Stadt wurde. Die Kirchen der dabei eingemeindeten Ortschaften reichten für die Bevölkerung nicht mehr aus. So stifteten die Leunawerke eine katholische und eine evangelische Kirche. Die evangelische Kirche wurde 1930 im Stil des Neuen Bauens errichtet, Architekt war Adolf Herberger.

Das Äußere ist schlicht gehalten, ist aber mit einer Christusfigur verziert. Der Kirchturm ist mit seinem Aufsatz nicht ganz so schlicht wie der der Christ-König-Kirche.

Literatur

  • Klaus-Martin Bresgott: Friedenskirche Leuna-Neurössen, in: ders.: Neue Sakrale Räume. 100 Kirchen der Klassischen Moderne. Zürich 2019. S. 144f.
Commons: Friedenskirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.