Freies Gemeindekonsortium Agrigent

Das Freie Gemeindekonsortium Agrigent (ital. Libero consorzio comunale di Agrigento) ist eine Verwaltungseinheit der Autonomen Region Sizilien in Italien. Hauptstadt ist Agrigent. Es entstand durch Umwandlung der Provinz Agrigent (italienisch Provincia di Agrigento) mit dem Regionalgesetz Nr. 8 vom 24. März 2014[2] und den Regelungen des Regionalgesetzes Nr. 15 vom 4. August 2015.[3]

Freies Gemeindekonsortium Agrigent
Lage innerhalb Italiens
Staat: Italien
Region: Sizilien
Hauptstadt: Agrigent
Fläche: 3.041,9 km²
Einwohner:429.611 (31. Dez. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:141 Einwohner/km²
Anzahl Gemeinden: 43
Kfz-Kennzeichen: AG
ISO-3166-2-Kennung: IT-AG
Website: Freies Gemeindekonsortium Agrigent
Karte

Das Freie Gemeindekonsortium liegt an der Südküste Siziliens. Im Westen grenzt sie an das Freie Gemeindekonsortium Trapani, im Norden an die Metropolitanstadt Palermo, im Osten an das Freie Gemeindekonsortium Caltanissetta. Es ist in 43 Gemeinden gegliedert. Dazu gehört auch die Gemeinde Lampedusa e Linosa, die auf den Pelagischen Inseln liegt.

Auf einer Fläche von 3.042 km² leben 429.611 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019). Haupterwerbszweige sind die Landwirtschaft und der Tourismus. Hauptanziehungspunkt sind die Archäologischen Stätten von Agrigent mit Tempelanlagen aus griechischer Zeit, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Weiter gibt es auch verschiedene natürliche Anziehungsorte in der Provinz, darunter die Scala dei Turchi in der Gemeinde Realmonte und den Regionalpark Riserva Naturale Orientata Monte Cammarata.

Galerie

Größte Gemeinden

(Stand: 31. Dezember 2019)

Gemeinde Einwohner
Agrigent 58.273
Sciacca 40.068
Licata 36.113
Canicattì 35.530
Favara 31.751
Palma di Montechiaro 22.262
Ribera 18.492
Porto Empedocle 16.300

Alle Gemeinden

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Gazzetta Ufficiale della Repubblica Italiana – Regione Sicilia, Legge regionale 24 marzo 2014, n. 8: Istituzione dei liberi Consorzi comunali e delle Città metropolitane, abgerufen am 24. Juni 2020
  3. Gazzetta Ufficiale della Regione Siciliana – Legge 4 agosta 2015, n. 15: Disposizioni in materia di liberi Consorzi comunali e Città metropolitane (PDF-Datei; 213 kB), abgerufen am 24. Juni 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.