Fraueneishockey-Bundesliga 2021/22

Die Saison 2021/22 ist die 33. Austragung der Fraueneishockey-Bundesliga in Deutschland. Die Ligadurchführung erfolgt durch den Deutschen Eishockey-Bund. Die Hauptrunde begann am 25. September 2021. Erstmals sollen in dieser Saison alle Spiele der DFEL im Livestream angeboten werden. Dabei haben die unterschiedlichen Heimvereine Vereinbarungen mit unterschiedlichen Streaminganbietern abgeschlossen.[1]

Fraueneishockey-Bundesliga
◄ vorherige Saison 2020/21 nächste ►
Meister:Saion läuft noch
• Bundesliga  |  2. Liga Nord, Landesliga Bayern

Modus

Wie in der Vorsaison spielen die Bundesliga-Vereine zunächst eine Doppelrunde aus, die im Januar und Februar für die Olympischen Winterspiele in Peking unterbrochen werden sollen. Die bisherige Drei-Punkteregelung wird beibehalten, so dass bei einem Sieg in der regulären Spielzeit die siegreiche Mannschaft drei Punkte, die unterlegene gar keinen Punkt erhielt. Bei einem Unentschieden nach der regulären Spielzeit erhalten beide Mannschaften jeweils einen Punkt. Der Sieger der anschließenden Verlängerung oder des Penaltyschießens erhielt einen Zusatzpunkt.

Anschließend sollen wieder Play-Offs mit Halbfinale und Finale für die Teams der Plätze 1 bis 4 ausgespielt werden, um den Meister zu bestimmen. Die Mannschaften auf den Plätzen 5–7 sollen in einer Einfachrunde ("Round-Robin-Runde") einen Absteiger ausspielen.[2]

Teilnehmende Mannschaften

Fraueneishockey-Bundesliga 2021/22 (Deutschland)
Vereine der Fraueneishockey-Bundesliga der Saison 2021/22

Die Liga besteht aus den sieben Mannschaften der Vorsaison.

Hauptrunde

Kreuztabelle

ECB MEM ERCI PLA EJB KEC MAN
EC Bergkamener Bären 08.01.2022

09.01.2022

26.02.2022

27.02.2022

0:5 (0:2,0:3,0:0)
Spielbericht

0:4 (0:3,0:1,0:0)
Spielbericht

22.01.2022

23.01.2022

1:3 (1:2,0:0,0:1)
Spielbericht

16.01.2022

2:5 (0:3,0:1,2:1)
Spielbericht

2:7 (1:3,1:3,0:1)
Spielbericht

ECDC Memmingen Indians 4:2 (1:0,2:1,1:1)
Spielbericht

4:2 (3:2,0:0,1:0)
Spielbericht

2:4 (2:1,0:0,0:3)
Spielbericht

1:5 (0:2,1:2,0:1)
Spielbericht

0:2 (0:1,0:0,0:1)
Spielbericht

2:1 (1:0,0:0,0:1,1:0) (OT)
Spielbericht

15.01.2022

16.01.2022

7:0 (1:0,4:0,2:0)
Spielbericht

12:0 (4:0,4:0,4:0)
Spielbericht

26.02.2022

27.02.2022

ERC Ingolstadt 27.11.2021

28.11.2021

3:2 (0:0,2:0,0:2,1:0) (OT)
Spielbericht

1:3 (0:3,0:0,1:0)
Spielbericht

0:3 (0:2,0:1,0:0)
Spielbericht

22.01.2022

3:0 (2:0,0:0,1:0)
Spielbericht

4:1 (1:0,2:1,1:0)
Spielbericht

05.03.2022

06.03.2022

4:6 (2:1,1:2,1:3)
Spielbericht

5:2 (0:0,0:2,5:0)
Spielbericht

ESC Planegg-Würmtal 05.03.2022

06.03.2022

8:2 (0:1,2:1,6:0)
Spielbericht

2:1 (0:0,1:1,1:0)
Spielbericht

5:1 (2:0,3:0,0:1)
Spielbericht

23.01.2022

3:2 (0:1,2:0,1:1)
Spielbericht

7:0 (2:0,4:0,1:0)
Spielbericht

27.11.2021

28.11.2021

2:0 (2:0,0:0,0:0)
Spielbericht

2:1 (1:0,0:1,1:0)
Spielbericht

Eisbären Juniors Berlin 3:0 (2:0,0:0,1:0)
Spielbericht

8:2 (3:2,2:0,3:0)
Spielbericht

4:3 (1:0,1:1,1:2,0:0,1:0) (SO)
Spielbericht

1:2 (0:0,0:2,1:0)
Spielbericht

4:2 (0:0,1:1,3:1)
Spielbericht

0:2 (0:2,0:0,0:0)
Spielbericht

1:4 (0:2,1:1,0:1)
Spielbericht

1:6 (1:2,0:1,0:3)
Spielbericht

08.01.2022

09.01.2022

05.03.2022

06.03.2022

KEC „Die Haie“ 4:3 (0:0,3:2,0:1,0:0,1:0) (SO)
Spielbericht

15.01.2022

22.01.2022

23.01.2022

2:6 (0:3,1:2,1:1)
Spielbericht

1:4 (0:3,0:1,1:0)
Spielbericht

26.02.2022

27.02.2022

2:3 (0:0,2:1,0:2)
Spielbericht

2:3 (1:2,1:1,0:0)
Spielbericht

1:3 (1:1,0:1,0:1)
Spielbericht

1:7 (0:3,0:2,1:2)
Spielbericht

Mad Dogs Mannheim 2:1 (2:0,0:1,0:0)
Spielbericht

5:3 (1:0,1:2,3:1)
Spielbericht

1:2 (0:0,0:2,1:0)
Spielbericht

1:4 (0:2,0:0,1:2)
Spielbericht

15.01.2022

16.01.2022

08.01.2022

09.01.2022

1:0 (0:0,1:0,0:0)
Spielbericht

5:2 (1:2,1:0,3:0)
Spielbericht

5:1 (1:0,2:0,2:1)
Spielbericht

6:4 (1:1,3:1,2:2)
Spielbericht

Tabelle

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden nicht alle Spiele ausgetragen und daher der Punktequotient (Punkte pro Spiel) zur Ermittlung der Platzierung definiert.

PlatzMannschaftSpieleSOTSOTNNTorePunktePkt/Sp
1.ESC Planegg-Würmtal241901490:39582,4
2.ECDC Memmingen Indians221313588:46442,00
3.Mad Dogs Mannheim221410773:50442,00
4.ERC Ingolstadt221320772:46431,96
5.Eisbären Juniors Berlin206201243:70221,10
6.EC Bergkamener Bären243031845:99120,50
7.Kölner EC „Die Haie“181101633:9450,28
Stand: Ende Februar 2022[3]

Erläuterungen: Qualifikation für die Playoffs; Abkürzungen: S = Sieg nach regulärer Spielzeit, OTS = Sieg nach Overtime, OTN = Niederlage nach Overtime, N = Niederlage nach regulärer Spielzeit

Beste Scorerinnen

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert, Quelle: gamepitch.de[4]

Spielerin Team Sp T V Pkt SM
Julia ZornESC Planegg-Würmtal222720476
Laura KlugeECDC Memmingen Indians191623394
Franziska FeldmeierESC Planegg-Würmtal241522374
Tanja EisenschmidERC Ingolstadt206293526
Lilli WelckeMad Dogs Mannheim2021113212
Luisa WelckeMad Dogs Mannheim191219312
Marie DelarbreERC Ingolstadt2014163022
Sonja WeidenfelderECDC Memmingen Indians209202910
Jule SchieferERC Ingolstadt221711288
Laura LundbladMad Dogs Mannheim201016266
Brooke BonsteelMad Dogs Mannheim226202616
Kassandra RoacheECDC Memmingen Indians2212102218
Nicola EisenschmidERC Ingolstadt164182212

Beste Torhüterinnen

Quelle: gamepitch.de[5]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), Anteil= Anteil der Eiszeit der Mannschaft (in %), GT = Gegentore, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Bestwert

Spielerin Verein Sp Min S N U/OTN GT GTS SVS Sv% SO
Lisa HemmerleESC Planegg / ERC Ingolstadt211261:141821211,0042395,07
Jessica EkrtMad Dogs Mannheim13745:13940262,0936692,91
Saskia SerbestECDC Memmingen Indians15865:14852322,2228288,71
Michelle TeuckeMad Dogs Mannheim7419:30430172,4321492,10
Dominique QuintERC Ingolstadt6359:31420152,512387,81
Amelia MurrayEisbären Juniors Berlin10540:23550283,1126589,41
Pia SurkeEC Bergkamener Bären17984:052112563,4164291,31

Unterklassige Ligen

Fraueneishockey-Bundesliga 2021/22 (Deutschland)
Dinslaken
Königsbrunn
München
Esslingen / Hügelsheim
Ulm/Neu-U.
Dingolfing
Vereine der 2. Ligen im Eishockey in der Saison 2021/22 ( Nord/ Süd), kleine Karte: Belgien

Unterhalb der vom DEB organisierten Bundesliga gibt es unterschiedliche, von Landesverbänden organisierte Frauenligen. Dabei sollen nach den Durchführungsbestimmungen der Bundesliga die bestplatzierten aufstiegsberechtigten Mannschaften der 2. Liga Nord und der Landesliga Bayern, die offiziell als 2. Liga Süd gilt, Aufstiegsspiele zur Frauen-Bundesliga 2022/23 durchführen.[2]

2. Liga Nord

Die 2. Liga Nord wird vom Eishockeyverband NRW organisiert und bestimmt einen Qualifikanten für die Aufstiegsspiele zur Bundesliga, für die allerdings die 1b-Mannschaften nicht zugelassen sind. Entsprechend der Durchführungsbestimmungen können sich auch Mannschaften für den Spielbetrieb bewerben, die nicht in Nordrhein-Westfalen oder einem anliegenden Bundesland angesiedelt sind.[6]

PlatzMannschaftSpieleSOTSOTNNTorePunkte
1.EC Hannover Indians3300018:36
2.EC Bergkamen 1b4300126:136
3.ERV Dinslakener Kobras320019:44
4.KEC „Die Haie“ 1b4200210:104
5.EC Bergisch Land210018:92
6.Cold Play Sharks Mechelen410037:162
7.Grefrather EC 2001400044:270
Stand: 12. Dezember 2021[7]

Abkürzungen: S = Sieg nach regulärer Spielzeit, OTS = Sieg nach Overtime, OTN = Niederlage nach Overtime, N = Niederlage nach regulärer Spielzeit

Landesliga Bayern

Die Landesliga Bayern gilt auch als „2. Liga Süd“ und bestimmt daher auch den zweiten Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Bundesliga. Sie ist in der Saison 2021/22 in zwei Gruppen unterteilt und wird vom Bayerischen Eissport-Verband organisiert. Teilnehmende Mannschaften:

Landesliga Gruppe 1
PlatzMannschaftSpieleSOTSOTNNTorePunkte
1.EKU Mannheim5500016:915
2.EV Königsbrunn5300218:149
3.ESC River Rats Geretsried511129:106
4.SC Bietigheim-Bissingen6110417:235
5.ESV Kaufbeuren4101211:154
6.EC Bad Tölz310028:83
Stand: 12. Dezember 2021[8]
Landesliga Gruppe 2
PlatzMannschaftSpieleSOTSOTNNTorePunkte
1.EHC Ulm/Neu-Ulm3200026:109
2.ERC Sonthofen4210117:118
3.DEC Dingolfing220009:16
4.SG ESG Esslingen / ESC Hügelsheim4100314:213
5.VfR München-Angerlohe200116:91
6.EV Ravensburg300023:230
Stand: 12. Dezember 2021[9]

Weitere Ligen

Der Eishockeyverband NRW hat seine Frauenligen unterhalb der 2. Liga Nord in der Saison 2021/22 aufgrund der Covid-19-Pandemie zu einer gemeinsamen Liga, der in zwei Staffeln spielenden Verbandsliga NRW, zusammengelegt.[6]

Weitere Ligen existieren vom Eissportverband Baden-Württemberg und vom Niedersächsische Eissport-Verband („1. Frauenliga Nordost“).

Einzelnachweise

  1. Spielplan der DFEL veröffentlicht / Liga startet am 25. September 2021 / Alle Spiele im Livestream. Deutscher Eishockey-Bund e.V., 2. September 2021, abgerufen am 24. September 2021.
  2. Durchführungsbestimmungen des DEB. (PDF) Deutscher Eishockey-Bund e.V., September 2021, abgerufen am 24. September 2021.
  3. Frauen-Bundesliga: Tabelle. Abgerufen am 2. März 2022.
  4. Spielerinnenstatistik DEB. Abgerufen am 2. März 2022.
  5. Spielerinnenstatistik DEB. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  6. Durchführungsbestimmungen des EHV NRW. (PDF) Eishockeyverband NRW e.V., 9. August 2021, abgerufen am 27. September 2021.
  7. Tabelle NRW Frauen 2. Liga Nord. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  8. Tabelle BEV Landesliga Gruppe 1. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  9. Tabelle BEV Landesliga Gruppe 2. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.