Nicola Eisenschmid

Nicola Eisenschmid (* 10. September 1996 in Marktoberdorf) ist eine deutsche Eishockeyspielerin, die seit 2018 für den ERC Ingolstadt in der Fraueneishockey-Bundesliga spielt. Ihre Geschwister Tanja und Markus sind ebenfalls Eishockeyspieler.

Deutschland  Nicola Eisenschmid
Geburtsdatum 10. September 1996
Geburtsort Marktoberdorf, Deutschland
Größe 166 cm
Gewicht 67 kg
Position Stürmer
Schusshand Rechts
Karrierestationen
bis 2014 ESV Kaufbeuren
2011–2018 ECDC Memmingen
seit 2018 ERC Ingolstadt

Karriere

Nicola Eisenschmid stand im Kindergartenalter das erste Mal auf Schlittschuhen und begann ihrer Karriere in der Laufschule des ESV Kaufbeuren, durchlief dort die männlichen Nachwuchsmannschaften und spielte bis 2014 in der Schüler-Bundesliga für den Verein. Parallel kam sie in der Saison 2010/11 für die Frauenmannschaft des Vereins in der Landesliga Bayern zum Einsatz. Ab der folgenden Saison spielte sie parallel für den ECDC Memmingen in der Fraueneishockey-Bundesliga und gewann mit diesem eine Vielzahl von Titeln, unter anderem 2016 und 2018 die deutsche Meisterschaft sowie 2016, 2017 und 2018 den DEB-Pokal der Frauen. Im Herbst 2018 entschloss sie sich zu einem Wechsel zum ERC Ingolstadt.

International

Nicola Eisenschmid nahm im Juniorenbereich an den U18-Weltmeisterschaften 2013 und 2014 teil.

Während der Saison 2014/15 debütierte Eisenschmid für das Frauen-Nationalteam und kam erstmals 2015 bei einer Weltmeisterschaft zum Einsatz. Dabei stieg Deutschland aus der Top- in die Division I ab. Ein Jahr später, bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2016 schaffte sie mit dem Team den Wiederaufstieg in die Top-Division. Weitere Teilnahmen an Weltmeisterschaften folgten 2017 und 2019.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Clubwettbewerbe

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2011/12ESV KaufbeurenSchüler-BL264042
2012/13ESV KaufbeurenSchüler-BL222132
2012/13ECDC MemmingenBundesliga62136
2013/14ESV KaufbeurenSchüler-BL1837108
2013/14ECDC MemmingenBundesliga63580
2014/15ECDC MemmingenBundesliga2318153336
2015/16ECDC MemmingenBundesliga2420204020
2016/17ECDC MemmingenBundesliga2411203132
2017/18ECDC MemmingenBundesliga2822153732
2018/19ECDC MemmingenBundesliga40330
2018/19ERC IngolstadtBundesliga222131523820002
2019/20ERC IngolstadtBundesliga20514191622024
2020/21ERC IngolstadtBundesliga

International

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM +/–
2013DeutschlandU18-WM51124−3
2014DeutschlandU18-WM Div. I53032+2
2015DeutschlandWM50004−1
2016DeutschlandWM Div. IA50000−2
2017DeutschlandOlympia-Qual.30000−1
2017DeutschlandWM61012−3
2019DeutschlandWM510100

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Privates

Nicola Eisenschmid hat zwei Geschwister, die ebenfalls Eishockey spielen. Ihre Schwester Tanja ist in der Frauen-Bundesliga für den ERC Ingolstadt aktiv und gehört ebenfalls dem Kader der Nationalmannschaft an. Ihr Bruder Markus Eisenschmid spielte ebenfalls bis 2013 für den ESVK. Zudem spielte er für die deutsche U20-Nationalmannschaft.[1]

Tanja Eisenschmid hat eine Grundausbildung bei der Bundeswehr gemacht und ist Sportsoldatin.[2]

Einzelnachweise

  1. deb-online.de, Media Guide Olympische Winterspiele 2014 (Memento vom 23. Februar 2014 im Internet Archive), S. 13, abgerufen am 6. Februar 2014
  2. Panther Sisters - espresso - das Ingolstädter Lifestyle-Magazin. In: espresso-magazin.de. 5. März 2020, abgerufen am 22. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.