Franz Baumann (Beamter)
Franz Baumann (* 23. September 1953 in Schramberg) ist ein deutscher ehemaliger UNO-Beamter, der bis Ende 2015 als Beigeordneter Generalsekretär sowie Sonderberater für Umweltfragen und Friedensmissionen der Vereinten Nationen tätig war. Seit 2017 ist er Gastprofessor an der New York University (Graduate School of Arts and Science, Program in International Relations[1])
Biografie
Baumann besuchte die Grundschule in Schramberg und legte 1973 am Gymnasium Schramberg die Reifeprüfung ab. Anschließend studierte er an der Universität Konstanz Verwaltungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationales und 1975 an der University of Bristol (Großbritannien) Kunstgeschichte. Sein Abschlussdiplom in Verwaltungswissenschaften legte er 1979 in Konstanz ab und promovierte 1992 in Politikwissenschaften an der Carleton University in Ottawa (Kanada).
Seine Ehefrau Barbara Gibson ist kanadische Diplomatin. Von 2004 bis 2008 war sie Botschafterin bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Wien, 2015 stellvertretende Generalsekretärin und 2016 Generalsekretärin der unabhängigen Kommission zum Multilateralismus (ICM).
Ihre Tochter wurde im Jahre 2000 geboren.
Berufliche Laufbahn
1976 war Baumann für das Europäische Parlament in Luxemburg tätig, 1979 wechselte er zur Europäischen Kommission in Brüssel und arbeitete 1980 für den Elektronikkonzern Siemens in München.
Seine Laufbahn bei den Vereinten Nationen begann Baumann 1980 bis 1982 als Associate Expert in Nigeria für das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) bzw. die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO). Danach arbeitete er in verschiedenen Abteilungen im Sekretariat der Vereinten Nationen, darunter Management, Friedenserhaltende Maßnahmen und dem Büro des Generalsekretärs. 1993 war er Verwaltungsleiter der gemeinsamen Menschenrechtsbeobachtermission der Vereinten Nationen und der Organisation Amerikanischer Staaten in Haiti (MICIVIH).
2002 wurde er zum Verwaltungsdirektor des Wiener Büros der Vereinten Nationen (UNOV) ernannt, 2004 zum stellvertretenden Generaldirektor von UNOV, 2006 zum stellvertretenden Exekutivdirektor des Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) und 2007 zum kommissarischen Leiter des Büros für Weltraumfragen (OOSA).
Von 2009 bis 2015 war er Beigeordneter Generalsekretär im Sekretariat der Vereinten Nationen in New York[2], zunächst für die Generalversammlung und Konferenz-Organisation, dann Koordinator für die Einführung von Umoja, dem neuen Software-System der Vereinten Nationen,[3] und schließlich Sonderberater für Umweltfragen und Friedensmissionen der Vereinten Nationen. Damit war Baumann der zu dieser Zeit höchstrangige deutsche UN-Beamte.
Er ist Senior Fellow sowie Mitglied des Kuratoriums der Hertie School in Berlin.[4]
Er ist außerdem Mitglied des Direktoriums des Wissenschaftsrats des Systems der Vereinten Nationen (Academic Council on the UN System)[5] sowie des Beirats des Zentrums für UN-Studien an der University of Buckingham (England).[6]
Veröffentlichungen (Auszug)
- Wie weit half der Marshall-Plan? Das europäische Wiederaufbauprogramm in kritischer Beleuchtung. In: Damals. 8. Jahrgang, Mai 1976.
- Plädoyer gegen eine Verweigerung. In: Forum Europa. Dezember 1978/Januar 1979.
- mit Jan Ulrich Clauss: Die Regionalisierung Belgiens: Arithmetik eines Sprachenstreites. In: Aufstand in der Provinz. Campus Verlag, Frankfurt/ New York 1980, ISBN 3-593-32803-8.
- The bureaucratic State and economic Development in Nigeria. In: Doctoral Dissertation. Carleton University, Ottawa 1992 (englisch).
- Kollektive Psychopathologie. In: Sprach-Nachrichten 1/2000.
- Globalisierung und nationale Identität. In: Kontext. 8/2001.
- Ein pragmatischer Idealist: Würdigung des Nobelpreisträgers Kofi Annan. In: Aufbau. 25. Oktober 2001.
- Die Generalsanierung des UN-Amtssitzes (Capital Master Plan). In: Vereinte Nationen, Dezember 2004, S. 206f. online(PDF; 2,4 MB)
- Warum ist Afrika unterentwickelt? Das Beispiel Nigeria. In: Mut. April 2012. Mut-Verlag
- Coexistence of Languages at the United Nations. In: Le jour.Université de Saint Joseph, Beirut. April 2012, S. 5–10. online (PDF; 23,1 MB)
- Die kurze Renaissance der VN-Friedensmissionen nach der Eiszeit des Kalten Krieges. In: Ekkehard Griep (Hrsg.): Des Friedens General. Herder Verlag, Freiburg/ Basel/ Wien 2013, ISBN 978-3-451-30743-0.
- Die Vereinten Nationen. Eine Innenansicht der Schwierigkeiten, Frieden zu schaffen. In: Mut. Nr. 554, März 2014. Mut-Verlag
- The Principle of Hope. Rezension des Aufsatzes von Thomas G. Weiss: Governing the World? Addressing ‘Problems without Passports’, In: Academic Council on the United Nations System, 21. Oktober 2014 online
- Die Vereinten Nationen: Wertvoll aber schwierig. In: Ekkehard Griep (Hrsg.): Wir sind UNO – Deutsche bei den Vereinten Nationen. Herder Verlag, Freiburg/Basel/Wien 2016 ISBN 978-3-495-31138-7
- UN Bureaucracy? No, Thanks. In PassBlue, 14. Mai 2016; online
- Das Sekretariat der Vereinten Nationen: Unabhängig, effizient, kompetent? In Der (europäische) Föderalist (17. Juni 2016); online
- The United Nations Secretariat: Independent, efficient, competent? In Der (europäische) Föderalist (17. Juni 2016); online
- A sorry state of affairs: The UN Secretariat has no Climate Plan. In: PassBlue (2. August 2016); online
- UN Management – An Oxymoron? In: Global Governance (Volume 22, No. 4, Oct. – Dec. 2016); online
- New Approaches to the UN in a Changing International System. In: IDN-InDepthNews UN Insider (12. Dezember 2016) online
- Populism – the Morbid Symptom of a Political Crisis. IDN-InDepthNews UN Insider (8. März 2017) ;online
- Fabulous, Tragic Kurt Tucholsky In: The Los Angeles Review of Books, (19. August 2017) online
- Populismus: Reflex einer gesellschaftlichen Verunsicherung und Symptom einer politischen Krise. In: Mut Nr. 591, Juli/August 2017.
- As UN Climate Talks Convene, the Earth Veers Toward Catastrophe. In PassBlue, 2. November 2017;online
- Present at the Destruction: Humanity’s Success in Ruining Nature. Review of Jeff Goodell’s, The Water will Come: Rising Seas, Sinking Cities, and the Remaking of the Civilized World (New York: Little, Brown & Co, 2017). In Los Angeles Review of Books, (21. Februar 2018); online
- Climate Policy is not Rocket Science: It is much more difficult. TEDx Talk (22. Februar 2018); online;auch auf youtube
- A Compelling Book on "Humanity’s Success in Ruining Nature." In IDN-InDepthNews UN Insider, (4. März 2018); online
- Climate Change is the Central Challenge for Humanity. In IDN-InDepthNews (6.6.2018); online
- The Systemic Challenge of Global Heating. In International Politics Reviews, Volume 6, Issue 2 (1.10.2018), pp. 134–144;online
- To Save the Earth, Deepen Incentives for a Carbon-Free World. In PassBlue, (6.10.2018); online
- Why would you want to be German? In Los Angeles Review of Books, (7.3.2019); online
- With William J. Ripple and Dominick A. DellaSala: The Green New Deal: Finally Climate Policy informed by Science. In Climate Home News, (18.3.2019); online
- Climate Change: The Problem from Hell. In Los Angeles Review of Books, (9.6.2019); online
- Global Heating: too big for politics? Keynote at OxPeace 2019: Peace in the Anthropocene, held at St. John’s College Oxford, 18. Mai 2019; online und hier
- Erderhitzung, Placebo-Maßnahmen und die Demokratie. Klimareporter, 4. Dezember 2019; online
- Ich halte es für Zeitverschwendung, Klimawandel-Leugnern zu antworten. NRWZ, 28. Februar 2020; online
- Coronakrise und Erderhitzung: Vorbeugen ist besser als heilen. Klimareporter, 17. März 2020; online
- Mit Dominick A. DellaSala und Bill Ripple, Public Health Depends on a Healthy Planet, The New Republic, April 20th 2020; online
- Wissen führt nicht zwangsläufig zum Handeln. Deutsche Universitätszeitung (DUZ), 28. April 2020; online
Einzelnachweise
- Website:
- Ernennung Baumanns zum Beigeordneten Generalsekretär am 14. Mai 2009 (Englisch) In: Secretary-General SG/A/1184 BIO/4082. Department of Public Information • News and Media Division. 14. Mai 2009. Abgerufen am 26. Januar 2011. .
- Baumanns Ernennung am 12. September 2014.
- Webseite der Hertie--Schule
- Webseite hier
- Webseite hier