Französische Formel-4-Meisterschaft 2020

Die französische Formel-4-Meisterschaft 2020 (offiziell Championnat de France F4 FFSA Academy certifié par la FIA 2020) war die zehnte Saison der französischen Formel-4-Meisterschaft und die Dritte, welche nach dem FIA-Formel-4-Reglement ausgetragen wurde. Es gab 21 Rennen, die Meisterschaft begann am 22. August in Nogaro und endete am 22. November in Le Castellet. Ayumu Iwasa gewann den Meistertitel der Fahrer.

Französische Formel-4-Meisterschaft 2020
Meister
Fahrer: Japan Ayumu Iwasa
Saisondaten
Anzahl Rennen: 21
< 2019

2021 >

Fahrer

Anders als in anderen Rennserien gab es keine Teams, alle Fahrer wurden vom Organisator Fédération française du sport automobile (FFSA) betreut. Alle Fahrer verwendeten das Chassis Mygale M14-F4. Als Motor kam ein Renault 1,3-Liter-Turbomotor zum Einsatz.[1] Die Reifen lieferte Kumho.

Nr. Fahrer Status Rennwochenende
02 Niederlande Marijn Kremers 1–3, 5–7
Frankreich Étienne Cheli G 4
04 Japan Ayumu Iwasa 1–7
06 Frankreich Isack Hadjar 1–7
07 Frankreich Sami Meguetounif 1–7
08 Mexiko Rafael Villagómez 1–5, 7
09 Frankreich Esteban Masson G 7
11 Deutschland Valentino Catalano J 1–7
12 Frankreich Loris Cabirou 1–7
16 Frankreich Romain Leroux 1–7
17 Frankreich Noah Andy 1–7
22 Frankreich Daniël Ligier J 1–7
23 Ukraine Ivan Peklin 1–7
69 Russland Lev Lomko 1–3, 5–6
71 Indien Yash Aradhya G 4
79 Frankreich Owen Tangavelou 1–7
85 Japan Ren Sato 1–7

Rennkalender

Französische Formel-4-Meisterschaft 2020 (Frankreich)
Pau
Lédenon
Standorte der Rennstrecken
große Karte: Frankreich
kleine Karte: Niederlande, Ungarn

Die letzte Version des abgeänderten Rennkalenders wurde am 22. April 2020 veröffentlicht.[2][3] Es gab sieben Rennwochenenden mit je drei Rennen, zwei Rennwochenenden fanden außerhalb Frankreichs statt. Im Vergleich zum Vorjahr flogen Lédenon, Mogyoród und Pau[4] aus dem Rennkalender, neu hinzu kam Zandvoort.

Die Saison hätte am 12. April in Nogaro beginnen sollen, jedoch wurde das Rennwochenende am 17. März[5] wegen der globalen COVID-19-Pandemie verschoben.[6] Ursprünglich wäre auch ein Lauf in Le Mans geplant gewesen, jedoch musste das Rennwochenende, wie der geplante Finallauf in Lédenon, aufgrund behördlicher Restriktionen abgesagt werden.[7][8] Beide Rennen wurden in Le Castellet nachgeholt, kurzzeitig wurde auch überlegt den Finallauf in Los Arcos stattfinden zu lassen.[9] Lange Zeit war auch unklar ob die Rennen in Zandvoort überhaupt stattfinden konnten da die niederländischen Behörden jegliche Motorsport-Veranstaltungen bis zumindest Ende August verboten hatten.[3]

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position
0–. 22. Mai Frankreich Circuit de Pau-Ville
(Pau)
Abgesagt[4]
0–. 23. Mai
0–. 24. Mai
01. 22. August Frankreich Circuit Paul Armagnac
(Nogaro)
Japan Ayumu Iwasa Japan Ren Sato Frankreich Isack Hadjar Japan Ayumu Iwasa
02. Russland Lev Lomko Deutschland Valentino Catalano Ukraine Ivan Peklin
03. 23. August Japan Ayumu Iwasa Japan Ren Sato Frankreich Romain Leroux Japan Ayumu Iwasa
04. 12. September Frankreich Circuit de Nevers Magny-Cours
(Magny-Cours)
Japan Ren Sato Frankreich Sami Meguetounif Frankreich Isack Hadjar Japan Ren Sato
05. Ukraine Ivan Peklin Frankreich Loris Cabirou Frankreich Romain Leroux
06. 13. September Japan Ren Sato Frankreich Isack Hadjar Japan Ayumu Iwasa Japan Ren Sato
0–. 25. September Ungarn Hungaroring
(Mogyoród)
Abgesagt
0–. 26. September
0–. 27. September
07. 26. September Niederlande Circuit Park Zandvoort
(Zandvoort)
Japan Ayumu Iwasa Niederlande Marijn Kremers Japan Ren Sato Niederlande Marijn Kremers
08. 27. September Frankreich Romain Leroux Frankreich Isack Hadjar Japan Ren Sato
09. Japan Ayumu Iwasa Niederlande Marijn Kremers Deutschland Valentino Catalano Ukraine Ivan Peklin
10. 03. Oktober Frankreich Circuit Paul Ricard
(Le Castellet 1)
Japan Ayumu Iwasa Japan Ren Sato Frankreich Sami Meguetounif Japan Ayumu Iwasa
11. Japan Ren Sato Frankreich Isack Hadjar Japan Ayumu Iwasa
12. 04. Oktober Japan Ayumu Iwasa Frankreich Isack Hadjar Japan Ren Sato Japan Ayumu Iwasa
13. 17. Oktober Belgien Circuit de Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Japan Ayumu Iwasa Frankreich Sami Meguetounif Frankreich Isack Hadjar Frankreich Sami Meguetounif
14. 18. Oktober Japan Ren Sato Japan Ayumu Iwasa Frankreich Sami Meguetounif
15. Japan Ayumu Iwasa Frankreich Sami Meguetounif Japan Ren Sato Frankreich Sami Meguetounif
0–. 06. November Frankreich Circuit de Lédenon
(Lédenon)
Abgesagt[7]
0–. 07. November
0–. 08. November
0–. 13. November Frankreich Circuit Bugatti
(Le Mans)
Abgesagt[8]
0–. 14. November
0–. 15. November
16. 13. November Frankreich Circuit Paul Ricard
(Le Castellet 2)
Frankreich Isack Hadjar Japan Ayumu Iwasa Deutschland Valentino Catalano Frankreich Isack Hadjar
17. 14. November Frankreich Sami Meguetounif Frankreich Romain Leroux Frankreich Isack Hadjar
18. 15. November Frankreich Isack Hadjar Japan Ayumu Iwasa Frankreich Sami Meguetounif Frankreich Isack Hadjar
19. 21. November Frankreich Circuit Paul Ricard
(Le Castellet 3)
Frankreich Isack Hadjar Japan Ayumu Iwasa Frankreich Sami Meguetounif Japan Ayumu Iwasa
20. Frankreich Loris Cabirou Mexiko Rafael Villagómez Deutschland Valentino Catalano
21. 22. November Japan Ayumu Iwasa Japan Ren Sato Frankreich Romain Leroux Japan Ayumu Iwasa

Wertung

Punktesystem

Beim ersten und dritten Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e), beim zweiten Rennen bekamen die ersten acht des Rennens 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Der schnellste Fahrer aus den Qualifyings erhielt einen Bonuspunkt für die Pole-Position. Für die schnellste Runde im Rennen gab es ebenfalls einen Bonuspunkt. Fahrer, welche zum Zeitpunkt der Meisterschaft jünger als 16 waren, traten automatisch in der Juniorenkategorie an und waren damit nicht für die Fahrerwertung punktberechtigt. In der Fahrerwertung wurde das schlechteste Punkteergebnis eines jeden Fahrers nicht gewertet (Streichergebnis).

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Rennen 1 & 3 25181512108642111
Rennen 2 15121086421001

Fahrerwertung

Pos. Fahrer Frankreich NOG Frankreich MAG Niederlande ZAN Frankreich LE1 Belgien SPA Frankreich LE2 Frankreich LE3 Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
1 Japan Ayumu Iwasa 1 5 1 4 5 3 1 4 1 1 3 1 1 2 1 2 5 2 2 6 1 338
2 Japan Ren Sato 2 14* 2 1 6 1 3 3 6 2 1 3 4 1 3 4 4 4 6 4 2 257
3 Frankreich Isack Hadjar 3 6 DNF 3 9 2 4 2 4 DNF 2 2 3 DNF 4 1 3 1 1 5 6 233
4 Frankreich Sami Meguetounif 5 9 11* 2 4 4 8 10 DNF 3 12* 5 2 3 2 8 1 3 3 DNF 4 183
5 Deutschland Valentino Catalano 8 2 7 6 7 7 6 5 3 4 5 6 6 6 5 3 6 6 8 3 10 144
6 Mexiko Rafael Villagómez 6 4 5 14* 10 5 5 6 7 6 6 4 5 4 9 7 2 5 121
7 Frankreich Romain Leroux DNF 10 3 8 3 9 10 1 5 5 10 8 7 8 13 7 2 5 DNF 7 3 116
8 Niederlande Marijn Kremers 4 7 4 5 8 6 2 DNF 2 9 DNF 6 6 7 8 5 8 DNS 110
9 Frankreich Loris Cabirou 9 8 12* 7 2 8 7 7 8 9 4 7 8 5 7 DNF 10 9 9 1 9 94
10 Ukraine Ivan Peklin 7 3 6 9 1 11 9 DNF 13* 7 11 10 10 12 12 9 9 11 12 12 12 53
11 Russland Lev Lomko 10 1 13* 13* 11 14 11 8 10 DNF 10 8 12 11 7 28
12 Frankreich Owen Tangavelou 12 13 9 10 DNF 12 DNF 9 9 10 DNF 9 DNS 11 10 5 8 13 10 9 7 28
13 Frankreich Daniël Ligier 13 11 8 11 13 10 DNF 12 11 12 7 11 12 9 14 10 13 12 11 10 11 10
14 Frankreich Noah Andy 11 12 10 12 12 13 12 11 12 11 9 13 11 7 11 11 12 10 13 13* 13 6
Nicht in der Fahrerwertung berücksichtigt
NC Frankreich Esteban Masson 4 11 8
NC Frankreich Étienne Cheli 8 8 12
NC Indien Yash Aradhya 13 DNF 14
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Frankreich NOG Frankreich MAG Niederlande ZAN Frankreich LE1 Belgien SPA Frankreich LE2 Frankreich LE3
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
Grün4. bis 10. Platz
Hellblau10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
DunkelblauKlassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
ohnePOnur am Training teilgenommen (practiced only)
DNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
SR/kursivSchnellste Rennrunde
XExtrapunkte für gewonnene Positionen
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

  1. ffsaacademy.org: French F4- A new Turbo engine in 2020. FFSA, 17. Dezember 2019, abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
  2. ffsaacademy.org: The new dates of the French F4 Championship. FFSA, 22. April 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
  3. formulascout.com: French F4 reveals new calendar, racing in the Netherlands delayed. Formula Scout, 22. April 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
  4. formulascout.com: Euroformula’s Pau Grand Prix postponed. Formula Scout, 17. März 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
  5. ffsaacademy.org: COVID-19: The FFSA Academy on standby. FFSA, 17. März 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
  6. formulascout.com: French F4 season to begin in Pau, Nogaro round moved to July. Formula Scout, 15. März 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
  7. formulascout.com: This weekend’s French F4 round at Ledenon cancelled. Formula Scout, 2. November 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
  8. formulascout.com: French F4’s Le Mans finale also cancelled. Formula Scout, 5. November 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
  9. formulascout.com: French F4 adds replacement round at Paul Ricard alongside Eurocup. Formula Scout, 6. November 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.