Flugplatzrennen Wien-Aspern 1957

Das zweite Internationale Flugplatzrennen Wien-Aspern, auch GP Wien, Flugplatzrennen Wien-Aspern, fand am 28. April 1957 auf dem Flughafen Aspern statt. Das Rennen zählte zu keiner Rennserie.

Friedrich Huber mit seinem Porsche Spezial

Das Rennen

Seit 1956 wurden auf dem 1912 eröffneten Flughafen Aspern im 22. Wiener Gemeindebezirkes Donaustadt Autorennen ausgetragen. 1957 fanden an einem Tag vier Rennen statt. Das Rennen für GT-Fahrzeuge über 1,6-Liter-Hubraum gewann der deutsche Industrielle Kurt Zeller, die Veranstaltung für GT-Wagen unter 1,6-Liter-Hubraum der Österreicher Ernst Vogel. Nach einem weiteren GT-Rennen (Fahrzeuge bis 1,3-Liter-Hubraum), das der Engländer Tony Hogg auf einem Lotus Eleven für sich entschied, folgte der Höhepunkt des Tages; das Rennen der Sportwagen, wo auch die Scuderia Ferrari gemeldet hatte. Die drei Werkswagen feierten einen Dreifachsieg. Willy Daetwyler siegte auf einem Ferrari 750 Monza vor François Picard und Gino Munaron, die jeweils einen Ferrari 500TR fuhren.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 S + 1.5 1 Italien Scuderia Ferrari Schweiz Willy Daetwyler Ferrari 750 Monza 30
2 S + 1.5 3 Italien Scuderia Ferrari Frankreich 1946 François Picard Ferrari 500TR 30
3 S + 1.5 2 Italien Scuderia Ferrari Italien Gino Munaron Ferrari 500TR 30
4 S + 1.5 4 Schweiz Peter Monteverdi Schweiz Peter Monteverdi Ferrari 500TR 30
5 S 1.5 10 Deutschland Richard von Frankenberg Deutschland Richard von Frankenberg Porsche 550RS 30
6 S 1.5 11 Osterreich Ernst Vogel Osterreich Ernst Vogel Porsche 550 Spyder 29
Ausgefallen
7 S 1.5 12 Osterreich Friedrich Huber Osterreich Friedrich Huber Porsche Spezial
8 Vereinigte Staaten Howard Hively Ferrari 500TR
Nicht gestartet
9 S + 1.5 5 Osterreich Josef Huber Osterreich Josef Huber Bugatti Type 37 1

1 technische Abnahme nicht bestanden

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
10 S 1.5 14 Deutschland Ludwig Bendl Deutschland Ludwig Bendl Porsche 550
11 S 1.5 15 Deutschland Ludwig Fischer Deutschland Ludwig Fischer Porsche 550
12 S 1.5 16 Belgien J. Goethals Belgien J. Goethals Porsche 550
13 S + 1.5 34 Osterreich Erich Pagani Osterreich Erich Pagani Austin-Healey
14 S + 1.5 40 Osterreich ÖASC Osterreich Peter Blaimschein Lancia GT
15 S + 1.5 44 Osterreich Lothar Rafael Osterreich Lothar Rafael Mercedes-Benz 190 SL
16 S 1.5 62 Osterreich ÖSAC Osterreich H. P. Fürst Denzel
17 S 1.5 63 Osterreich Walter Huber Osterreich Walter Huber Porsche 356 1300

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
S + 1.5 Schweiz Willy Daetwyler Ferrari 750 Monza Gesamtsieg
S 1.5 Deutschland Richard von Frankenberg Porsche 550RS Rang 5

Renndaten

  • Gemeldet: 17
  • Gestartet: 8
  • Wetter am Renntag:
  • Streckenlänge: 2,730 km
  • Siegerschnitt: 113,480 km/h
  • Schnellste Trainingszeit: Willy Daetwyer – Ferrari 750 Monza (#1)
  • Schnellste Rennrunde: Willy Daetwyer – Ferrari 750 Monza (#1) – 1.21.800 – 120,140 km/h
Commons: Flugplatzrennen Wien-Aspern 1957 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.