Flughafen Palmerston North

Der Flughafen Palmerston North (Palmerston North Airport, IATA: PMR, ICAO: NZPM) ist ein Verkehrsflughafen in Neuseeland. Er befindet sich am Rande der Stadt Palmerston North nördlich des Stadtteils Milson.

Palmerston North Airport
Kenndaten
ICAO-Code NZPM
IATA-Code PMR
Koordinaten

40° 19′ 14″ S, 175° 37′ 1″ O

Höhe über MSL 46 m  (151 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 4 km nördlich von Palmerston North
Straße SH 3/SH 54
Basisdaten
Eröffnung 1931[1]
Terminals 1[2]
Passagiere 687.142[1] (2018/19)
Start- und Landebahnen
07R/25L 608 m × 60 m Gras
07L/25R 1902 m × 45 m Asphalt

i1 i3

i6 i7 i10 i12 i14

Von dem Flughafen werden Ziele im Inland bedient. Des Weiteren nutzen Air Post, die School of Aviation der Massey University und die Rescue Fire Services den Flughafen.[3] 657.515 Passagiere wurden im Geschäftsjahr 2017/18 abgefertigt.[1]

Geschichte

Der Flughafen wurde 1931 erstmals genutzt. Die Milson Aerodrome Society errichtete eine Grasbahn für privaten Flugverkehr. Die kommerzielle Luftfahrt begann 1936 durch die Union Airways. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Platz auch militärisch genutzt.

In den 1950er Jahren wurde die Startbahn asphaltiert und ein Terminal errichtet. Im Jahr 1992 folgte der Bau eines neuen Terminals.[1]

Fluggesellschaften und Ziele

Der Palmerston North Airport wird von Air New Zealand Link, Jetstar Airways und Originair angeflogen.[3][4] Für die Flüge nach Auckland und Christchurch werden von Air New Zealand Link ATR 72 eingesetzt. Für die Flüge nach Hamilton und Wellington werden von Air New Zealand Link De Havilland DHC-8-300 genutzt.[5] Jetstar Airways fliegt ausschließlich nach Auckland, für diese Flüge werden De Havilland DHC-8-300 von Eastern Australia Airlines eingesetzt.[6]

Verkehrszahlen

Quelle: Palmerston North Airport[7][8][1]
Verkehrszahlen des Palmerston North Airport 2001–2019[7][8][1][A 1]
Geschäfts-
jahr
Fluggastaufkommen
2001390.000
2002370.188
2003422.494
2004587.706
2005547.536
2006543.146
2007541.566
2008508.780
2009428.946
2010422.434
2011449.070
2012449.318
2013445.147
2014484.890
2015466.557
2016515.727
2017629.411
2018657.515
2019687.142
  1. Die Geschäftsjahre enden jeweils am 30. Juni des angegebenen Jahres. Bis 2003 endeten sie noch am 31. März, das Geschäftsjahr 2004 stellte ein Übergangsjahr mit 15 Monaten dar.

Zwischenfälle

  • Am 9. Juni 1995 unterbrach der Kapitän einer De Havilland Canada DHC-8-100 der Ansett New Zealand (ZK-NEY), die einen Flug von Auckland zum Flughafen Palmerston North durchführte, im Landeanflug mehrfach den Ersten Offizier, als dieser die Landecheckliste abarbeitete. Der Kapitän wies den Ersten Offizier an, einzelne Punkte der Checkliste zu überspringen und das Fahrwerk auszufahren. Derart abgelenkt von seiner eigentlichen Aufgabe, das Flugzeug zu fliegen, lenkte der Kapitän die Maschine schließlich in hügeliges Gelände (Controlled flight into terrain). Von den 21 Personen an Bord starben vier – der Flugbegleiter und drei Passagiere (siehe auch Ansett-New-Zealand-Flug 703).[9]
  • Am 3. Oktober 2003 erlitt eine Frachtmaschine vom Typ Convair CV-580 ZK-KFU der Air Freight NZ auf dem Flug von Christchurch nach Palmerston North beim Durchfliegen einer Zone mit extremen Vereisungsbedingungen aufgrund starker Eisbildung einen Strömungsabriss und stürzte bei Kapiti Coast in die Tasmanische See. Bei dem Absturz wurden die strukturellen Belastungsgrenzen der Maschine überschritten, sodass diese noch in der Luft auseinanderbrach. Die beiden an Bord befindlichen Piloten starben (siehe auch Air-Freight-NZ-Flug 642).
Commons: Palmerston North International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Corporate Information. PNAirport.co.nz, abgerufen am 16. März 2020 (englisch).
  2. Airport Plan. PNAirport.co.nz, abgerufen am 16. September 2019 (englisch).
  3. Airport Tenants. PNAirport.co.nz, abgerufen am 16. September 2019 (englisch).
  4. Departures. PNAirport.co.nz, abgerufen am 16. September 2019 (englisch).
  5. Flight Schedules. AirNewZealand.co.nz, abgerufen am 16. September 2019 (englisch).
  6. Flights. Jetstar.com, abgerufen am 15. September 2019 (englisch).
  7. Overview. PNAirport.co.nz, abgerufen am 16. September 2019 (englisch).
  8. Corporate Info. PNAirport.co.nz, abgerufen am 16. September 2019 (englisch).
  9. Unfallbericht DHC-8-100, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 25. Februar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.