Flughafen El Alto
Der Aeropuerto Internacional El Alto ist der internationale Flughafen von La Paz in Bolivien. Er liegt auf dem Gebiet der Nachbarstadt El Alto, rund 13 Kilometer westsüdwestlich von La Paz.
Aeropuerto Internacional El Alto | |||
---|---|---|---|
| |||
Kenndaten | |||
ICAO-Code | SLLP | ||
IATA-Code | LPB | ||
Koordinaten | |||
Höhe über MSL | 4.061 m (13.323 ft) | ||
Verkehrsanbindung | |||
Entfernung vom Stadtzentrum | 12 km westlich von La Paz | ||
Basisdaten | |||
Passagiere | 950.000 (2008)[1] | ||
Start- und Landebahnen | |||
10/28 | 4000 m × 46 m Beton | ||
10L/28R | 2050 m × 91 m Gras | ||
Er zählt mit 4061 Meter über N.N. (13.325 Fuß) zu den am höchsten gelegenen Flughäfen der Welt. Um El Alto anfliegen zu dürfen, müssen Piloten eine zusätzliche Einweisung oder Schulung im Simulator nachweisen, da Anflüge auf derart hochgelegene Flugplätze deutlich höhere Ansprüche an Flugbesatzungen stellen.
Fluggesellschaften und Ziele
El Alto wird überwiegend im Inlandsverkehr genutzt. Internationale Flugziele sind unter anderem Lima, Bogotá, Cusco und Santiago de Chile. Aus deutschsprachigen Ländern gibt es zurzeit keine Direktverbindungen. Auf Grund der großen Höhe des Flughafens El Alto hat der Flughafen von Santa Cruz de la Sierra den Platz als wichtigster Flughafen Boliviens eingenommen, was sich vor allem in der Zahl der internationalen Flugziele widerspiegelt.
Zwischenfälle
Von 1950 bis März 2021 kam es am Flughafen La Paz und in seiner näheren Umgebung zu 22 Totalschäden von Flugzeugen. Dabei kamen 44 Menschen ums Leben.[2] Beispiele:
- Am 1. Januar 1951 verunglückte eine Douglas DC-3/C-47A-DL der Lloyd Aéreo Boliviano (Luftfahrzeugkennzeichen CB-31) am Flughafen La Paz. Die Maschine wurde irreparabel beschädigt; über Personenschäden ist nichts bekannt.[3]
- Am 29. September 1951 wurde eine Curtiss C-46D-15-CU Commando der bolivianischen Frigorífico Cooperativo Los Andes (CB-43) auf dem Flughafen La Paz so schwer beschädigt, dass eine Reparatur unmöglich wurde. Es gab keine Todesopfer.[4]
- Am 25. August 1956 stürzte eine Douglas DC-3/C-47D der Lloyd Aéreo Boliviano (CP-605) im Landeanflug auf den Flughafen El Alto aufgrund des Verlusts eines Propellers ab. Von den drei Insassen dieses Frachtfluges kamen zwei ums Leben.[5]
- Am 26. September 1969 kollidierte eine Douglas DC-6B der Lloyd Aéreo Boliviano (CP-698) in einer Höhe von ungefähr 15.500 Fuß mit dem Berg Choquetanga (Quimsa Cruz), 176 Kilometer südöstlich von La Paz (Bolivien). Das Flugzeug war auf dem Weg von Santa Cruz de la Sierra zum Flughafen La Paz. An Bord befanden sich 16 Teammitglieder der Fußballmannschaft Club The Strongest. Alle 74 Insassen starben, fünf Besatzungsmitglieder und 69 Passagiere.[6]
- Am 1. Januar 1985 flog eine Boeing 727-225 der Eastern Air Lines (N819EA) im Anflug auf den Flughafen La Paz in den Berg Illimani. Durch diesen CFIT (Controlled flight into terrain) wurden alle 29 Insassen getötet (siehe auch Eastern-Air-Lines-Flug 980).[7]
Siehe auch
Weblinks
- Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006)
- Flughafendaten im Aviation Safety Network (englisch)
- Webseite des Flughafens (spanisch)
Einzelnachweise
- Flugplandaten
- Flughafendaten La Paz-El Alto im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. März 2021.
- Flugunfalldaten und -bericht DC-3 CB-31 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 9. August 2019.
- Flugunfalldaten und -bericht C-46 CB-43 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. August 2017.
- Flugunfalldaten und -bericht DC-3 CP-605 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 23. März 2021.
- Flugunfalldaten und -bericht DC-6 CP-698 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 23. März 2021.
- Flugunfalldaten und -bericht B-727-200 N819EA im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. November 2017.