Flughafen Damaskus

Der Flughafen Damaskus (arabisch مطار دمشق الدولي, DMG Maṭār Dimašq ad-Dawlī; IATA-Code: DAM, ICAO-Code: OSDI) ist ein internationaler Flughafen bei Damaskus, der Hauptstadt von Syrien. Der Flughafen verfügt neben dem zivilen auch über einen militärisch genutzten Bereich. Der Flughafen wurde 1973 eröffnet und ist der verkehrsreichste der drei internationalen Flughäfen Syriens. Im Jahr 2000 verzeichnete der Flughafen bei 24.500 Starts und Landungen ein Aufkommen von 1,7 Millionen Passagieren[1]. Im Jahr 2004 wurde der Flughafen von 3,2 Millionen Passagieren genutzt.

مطار دمشق الدولي
Damascus International Airport
Kenndaten
ICAO-Code OSDI
IATA-Code DAM
Koordinaten

33° 24′ 41″ N, 36° 30′ 56″ O

Höhe über MSL 616 m  (2.021 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 25 km südöstlich von Damaskus
Straße Airport Road
Nahverkehr Taxi, Bus
Basisdaten
Eröffnung 1973
Betreiber Directorate General of Civil Aviation
Fläche 15.794 ha
Passagiere 3,2 Millionen (2004)
Start- und Landebahnen
05R/23L 3600 m × 45 m Asphalt
05L/23R 3000 m × 45 m Asphalt

i1 i3


i7 i10 i12 i14

Im Zuge des Bürgerkriegs in Syrien wurde er im Dezember 2012 geschlossen.[2] Bereits zuvor hatten die meisten Gesellschaften den Flugbetrieb nach Damaskus eingestellt. Syrian Arab Airlines flog 2013 und 2014 als de facto einzige Fluglinie weiterhin unregelmäßig Damaskus an. Der meiste Flugverkehr weicht auf den Flughafen Beirut aus.[3]

Seither finden weiterhin Linienflüge in den arabischen Raum statt, die unter anderem von Cham Wings Airlines, FlyDamas und Syrian Arab Airlines durchgeführt werden. Die Hauptziele sind Bagdad, Basra, Riad, Kuwait, Doha, Dschedda, Abu Dhabi und Teheran.

Kapazität

Der Flughafen verfügte vor dem Bürgerkrieg über eine Kapazität von 3,5 Millionen Fluggästen[4]. Es bestanden Planungen und Verhandlungen mit französischen Unternehmen, den Flughafen zu modernisieren und zu erweitern. Bis 2014 sollte die Kapazität auf 5 Millionen und bis 2020 auf 10 Millionen Passagiere erhöht werden[5], was aber aufgrund des Bürgerkriegs nicht in diesem Zeitrahmen realisiert werden konnte.

Lage

Die Entfernung von der Stadtmitte am Vorort Dscharamana vorbei zum östlich gelegenen Flughafen beträgt rund 30 Kilometer. Staatliche Shuttlebusse verkehren regelmäßig ab Baramka im Zentrum der Neustadt.

Infrastruktur

Im Terminal befinden sich neben einem Duty-free Shop, der für seine günstigen Preise bekannt ist[6], ein Internetcafé, mehrere Souvenir Shops, drei Restaurants, sowie eine Business/First-Class Lounge.

Der Flughafen ist Hauptdrehkreuz von Syrian Arab Airlines, der nationalen Fluggesellschaft von Syrien, und von Cham Wings Airlines. Weiterhin wurde der Flughafen von vielen weiteren Fluggesellschaften aus Afrika, Asien und Europa angeflogen.

Zwischenfälle

  • Am 20. August 1975 wurde um 1:13 Ortszeit (23:13 UTC am 19. August) eine Iljuschin Il-62 der tschechoslowakischen ČSA (Luftfahrzeugkennzeichen OK-DBF) auf dem Linienflug von Prag über Damaskus nach Teheran ins Gelände geflogen. Im Anflug zur Zwischenlandung in Damaskus flog die Maschine bei gutem Wetter ca. 17 Kilometer vor der Landebahn in einen Hügel. Als Ursache werden Fehler bei der Einstellung der Höhenmesser für möglich gehalten. Bei diesem CFIT (Controlled flight into terrain) wurden 126 der 128 Personen an Bord getötet, darunter der polnische Theaterregisseur Konrad Swinarski.[7]
  • Am 23. März 1978 flog eine Tupolew Tu-154 der Balkan Bulgarian Airlines (LZ-BTB) beim Anflug auf den Flughafen Damaskus 23 Kilometer nordöstlich davon in bergiges Gelände. Alle 4 Besatzungsmitglieder, die einzigen Insassen, kamen ums Leben.[8]

Siehe auch

Commons: Internationaler Flughafen Damaskus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Offizielle Regierungsinformation (engl.)
  2. Damascus under siege, Salon.com vom 11. Dezember 2012
  3. Leaving Damascus: Syrian Air Travel Sinks Under Sanctions, Al-Akhbar.com vom 31. Juli 2013
  4. Offizielle Regierungsinformation (engl.) (Memento vom 26. Mai 2007 im Internet Archive)
  5. Offizielle Regierungsinformation (arab.)
  6. Passagierforum (engl.)
  7. Unfallbericht IL-62 OK-DBF, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. Juni 2020.
  8. Unfallbericht Tu-154 LZ-BTB, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 23. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.