Filter (Band)

Filter ist eine US-amerikanische Rockband, die 1993 gegründet wurde.

Filter

Filter (2013)
Allgemeine Informationen
Genre(s) Alternative Rock, Post-Grunge, Industrial Rock
Gründung 1993
Website officialfilter.com
Aktuelle Besetzung
Richard Patrick
Gitarre
Rob Patterson
Phil Buckman
Mika Fineo
Frontmann Richard Patrick

Geschichte

Die Band wurde von Richard Patrick und Brian Liesegang gegründet, die beide Anfang der 1990er Jahre mit der Band Nine Inch Nails zusammengearbeitet hatten. 1995 erschien das erste Album Short Bus, das der Band gleich den Durchbruch brachte. 1997 verließ Liesegang die Band und Richard Patrick arbeitete zunächst allein am nächsten Album Title of Record weiter. Nach der Trennung von Liesegang nahm er dann aber doch weitere Musiker in die Band auf.

Die erste Single, Hey Man Nice Shot, wurde in der Öffentlichkeit kontrovers aufgenommen, da man der Band unterstellte, Kapital aus dem öffentlichen Suizid des US-amerikanischen Politikers Budd Dwyer zu schlagen. Es gab auch Gerüchte, der Song handele vom Selbstmord Kurt Cobains, was die Band aber zurückwies. Das Stück wurde des Öfteren für Filme (Ritter der Dämonen, Cable Guy – Die Nervensäge), Werbespots (Bulletstorm) und Fernsehserien verwendet, so wird es unter anderem in der Episode „Blitzschlag“ der Serie Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI zweimal gespielt. Auch in Episoden der Serien Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen und Supernatural ist es zu hören, sowie während einer Verfolgungsjagd zu Beginn und nochmals am Ende der 24. Folge von Crossing Jordan – Pathologin mit Profil.

2005 veröffentlichte Richard Patrick zusammen mit den Gitarristen der Stone Temple Pilots, Robert DeLeo und Dean DeLeo sowie mit dem Schlagzeuger der Band Korn, Ray Luzier, unter dem Projektnamen Army of Anyone ein Album, das jedoch nur mit mäßigem Erfolg belohnt war.

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1995 Short Bus US59
Platin

(27 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. Mai 1995
1999 Title of Record DE20
(6 Wo.)DE
AT34
(3 Wo.)AT
UK75
(1 Wo.)UK
US30
Platin

(35 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. August 1999
2002 The Amalgamut DE17
(5 Wo.)DE
AT12
(8 Wo.)AT
CH78
(1 Wo.)CH
UK68
(1 Wo.)UK
US32
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. Juli 2002
2008 Anthems for the Damned US60
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2008
2010 The Trouble with Angels US64
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. August 2010
2013 The Sun Comes Out Tonight US52
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Juni 2013
2016 Crazy Eyes US151
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. April 2016

Kompilationen und EPs

Jahr Titel Anmerkungen
2000 Title of EP Remix-Material zu den Singles
Take a Picture und Welcome to the Fold
2008 Remixes for the Damned Remixalbum zu Anthems for the Damned
2009 The Very Best Things: 1995–2008 Best-of-Album

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1995 Hey Man, Nice Shot
Short Bus
US76
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Juli 1995
Dose
Short Bus
Erstveröffentlichung: 1995
Under
Short Bus
Erstveröffentlichung: 1995
1996 Jurassitol
The Crow – Die Rache der Krähe (O.S.T.)
Erstveröffentlichung: 1996
1997 (Can’t You) Trip Like I Do
Spawn (O.S.T.)
UK39
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 1997
mit The Crystal Method
1998 One
Akte X – Der Film (O.S.T.)
Erstveröffentlichung: 1998
Original: Harry Nilsson Cover
1999 Welcome to the Fold
Title of Record
UK81
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 16. November 1999
Take a Picture
Title of Record
DE98
(3 Wo.)DE
UK25
(5 Wo.)UK
US12
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. November 1999
2000 The Best Things
Title of Record
Erstveröffentlichung: 2000
2002 Where Do We Go from Here
The Amalgamut
UK80
(1 Wo.)UK
US94
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2002
American Cliché
The Amalgamut
Erstveröffentlichung: 2002
2008 Soldiers of Misfortune
Anthems for the Damned
Erstveröffentlichung: 18. März 2008
What’s Next
Anthems for the Damned
Erstveröffentlichung: 2008
2009 Happy Together
Stepfather (O.S.T.)
Erstveröffentlichung: 2009
Original: The Turtles
Fades Like a Photograph
2012 (Soundtrack)
Erstveröffentlichung: 2009
2012 Fades Like a Photograph
2012 (O.S.T.)
Erstveröffentlichung: 2009
2010 The Inevitable Relapse
The Trouble with Angels
Erstveröffentlichung: 26. Mai 2010
No Love
The Trouble with Angels
Erstveröffentlichung: 9. November 2010
2011 Gimme All Your Lovin’
ZZ Top: A Tribute from Friends
Erstveröffentlichung: 2011
Original: ZZ Top
2013 What Do You Say
The Sun Comes Out Tonight
Erstveröffentlichung: 2. April 2013
Surprise
The Sun Comes Out Tonight
Erstveröffentlichung: 24. September 2013

Einzelnachweise

  1. DE AT CH UK US
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: US
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.