Fernmeldeturm Weilerskopf

Der Fernmeldeturm Weilerskopf ist ein 1969 fertiggestellter Typenturm vom Typ „FMT 2“ mit einer Höhe von 130,7 Metern. Er befindet sich auf der Gemarkung einer Exklave der Gemeinde Herxheim am Berg. Er dient heute nur noch für Mobilfunk und Richtfunk. Hörfunk-Ausstrahlungen fanden von hier nur im DAB-Modus statt. Dies war der Hauptsender für den Block LB des Ludwigshafener L-Bandes mit einer ERP von 1 kW. Inzwischen ist dieser DAB-Sender abgeschaltet.

Fernmeldeturm Weilerskopf
Funkübertragungsstelle Bad Dürkheim 2
Datei:Fernmeldeturm Weilerskopf.jpg
Basisdaten
Ort: Herxheim am Berg
Land: Rheinland-Pfalz
Staat: Deutschland
Höhenlage: 478 m ü. NHN
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1969
Betriebszeit: seit 1969
Gesamthöhe: 130,7 m
Daten zur Sendeanlage
Sendetyp: Richtfunk
Positionskarte
Fernmeldeturm Weilerskopf (Rheinland-Pfalz)
Fernmeldeturm Weilerskopf
Fernmeldeturm von Freinsheim aus gesehen
Commons: Fernmeldeturm Weilerskopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.