Fellhorn (Allgäuer Alpen)
Das Fellhorn ist ein 2037 m ü. NHN (nach österreichischer Vermessung: 2038 m ü. A.[1]) hoher Berg in den Allgäuer Alpen bei Oberstdorf. Sein Gipfel liegt auf der österreichisch-deutschen Grenze zwischen Kleinwalsertal und Stillachtal. Es zählt zu den Blumenbergen der Allgäuer Alpen und ist für seine großen Alpenrosenfelder bekannt.
| Fellhorn | ||
|---|---|---|
Fellhorn über dem Gundsattel | ||
| Höhe | 2037 m ü. NHN 2038 m ü. A. | |
| Lage | Grenze Bayern, Deutschland / Vorarlberg, Österreich | |
| Gebirge | Südöstliche Walsertaler Berge, Allgäuer Alpen | |
| Dominanz | 1,9 km → Warmatsgundkopf | |
| Schartenhöhe | 230 m ↓ Gundsattel | |
| Koordinaten | 47° 21′ 1″ N, 10° 13′ 2″ O | |
| ||
| Erschließung | 1973 durch die Fellhornbahn | |
Erschließung
Seit 1972 führt eine Kabinenbahn, die Fellhornbahn, vom Stillachtal auf den Berg. Die Bergstation liegt auf 1967 m Höhe. Es besteht ein Liftverbund zur Kanzelwandbahn. Das grenzüberschreitende Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand verfügt über insgesamt 24 Pistenkilometer und 14 Liftanlagen.[2]
Bilder
Gipfel von Osten
Ausblick nach Südwest
Einzelnachweise
- Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich: Austrian Map online (Österreichische Karte 1:50.000). Abgerufen am 21. August 2017.
- Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand, abgerufen am 5. April 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

