Felix-Gottwald-Schisprungstadion
Felix-Gottwald-Schisprungstadion | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Anlage im Winter | |||||||||
| |||||||||
Standort | |||||||||
Stadt | Saalfelden | ||||||||
Land | ![]() | ||||||||
Verein | Schiklub Saalfelden | ||||||||
Zuschauerplätze | 1000 | ||||||||
Baujahr | 1970 | ||||||||
Umgebaut | 1986 & 2004 | ||||||||
Schanzenrekord | 98,0 m ![]() 3. Februar 1999, JWSC | ||||||||
|
Das Felix-Gottwald-Schisprungstadion befindet sich in der Stadt Saalfelden (Bundesland Salzburg) im Ortsteil Uttenhofen. Dort stehen heute vier Schanzen der Kategorien K 15, K 30, K 60, K 85.
Geschichte
Am Biberg in Uttenhofen gab es zwei Schanzen aus den 1970er-Jahren. In Saalfelden selbst existierten zwischen 1950 und 1980 die Ritzenseeschanze und die Drei-Tannen-Schanze, beide vom örtlichen Skiverein SK Saalfelden und dem Heeressportverein betrieben. Die Bibergschanze kam dann im Jahr 1986 dazu. Im Jahr 2004 baute man die K-45-Schanze zu einer K-60-Schanze um und die zwei kleinen Schanzen wurden mit Matten für den Sommerbetrieb belegt. Die neue K 60 wurde schließlich am 10. Oktober 2004 eingeweiht und das Schanzenzentrum zu Ehren des Nordischkombinierers Felix Gottwald, der Mitglied des Saalfeldner Schiklubs war, in Felix-Gottwald-Schisprungstadion umbenannt.[1] Zudem wurden hier die nordischen Juniorenweltmeisterschaften 1988 und 1999 ausgetragen. Von 2005 bis 2007 fanden hier Springen im Rahmen des Continental Cups der Damen statt.
Internationale Wettbewerbe
Genannt werden alle von der FIS organisierten Sprungwettbewerbe.[2]
Datum | Kategorie | Schanze | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|---|
4. Februar 1988 | Junioren-WM | K90 | ![]()
| ![]()
| ![]()
|
7. Februar 1988 | Junioren-WM | K90 | ![]() | ![]() | ![]() |
3. Februar 1999 | Junioren-WM | K85 | ![]() | ![]() | ![]() |
4. Februar 1999 | Junioren-WM | K85 | ![]() | ![]() | ![]()
|
6. Februar 2000 | Continental Cup | K85 | ![]() | ![]() | ![]() |
22. Februar 2003 | FIS-Rennen | K85 | ![]() | ![]() | ![]() |
11. Februar 2004 | FIS-Rennen | HS95 | ![]() | ![]() | ![]() |
19. Februar 2005 | Continental Cup | HS95 | ![]() | ![]() | ![]() |
15. Februar 2006 | Continental Cup | HS95 | ![]() | ![]() | ![]() |
8. Februar 2007 | Continental Cup | HS82 | ![]() | ![]() | ![]() |
Einzelnachweise
- Archivlink (Memento des Originals vom 10. Oktober 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- FIS Results Saalfelden. Abgerufen am 23. November 2017.
- In der FIS-Datenbank ist Markus Steiner mit dem damals bereits 25-jährigen Manfred Steiner verwechselt, vergleiche ÖSV-Siegertafel (Memento des Originals vom 28. Dezember 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. .
Weblinks
- Felix-Gottwald-Schisprungstadion auf Skisprungschanzen.com