Feiertage in der Slowakei

Wie auch in anderen Ländern gibt es in der Slowakei staatliche und christliche Feiertage. Die religiösen Feiertage sind mit den meisten Feiertagen in anderen Ländern deckungsgleich. Von den staatlichen Feiertagen ist nur der 1. Mai wie in den anderen Ländern. Der 28. Oktober und der 17. November sind mit den gleichlautenden Feiertagen in Tschechien gleich. Außer dem 28. Oktobers sind alle Feiertage gleichzeitig auch Ruhetage.

Datum (Jahr)Deutsche BezeichnungSlowakische BezeichnungAnmerkungen
1. Januar (1993) Tag der Entstehung der Slowakischen Republik Deň vzniku Slovenskej republiky Entstehung der unabhängigen Slowakei durch die Auflösung der Tschechoslowakei
6. Januar Epiphanias (Dreikönigsfest und Weihnachtsfeiertag der orthodoxen Christen) Zjavenie Pána (Traja králi a vianočný sviatok pravoslávnych kresťanov) religiöser Feiertag
März–AprilKarfreitag Veľký piatokreligiöser Feiertag
März–AprilOstermontag Veľkonočný pondelokreligiöser Feiertag
1. Mai (1886)Tag der Arbeit Sviatok práce Streik und Massendemonstrationen von Arbeitern in Chicago in den USA
8. Mai (1945)Tag des Sieges über den Faschismus Deň víťazstva nad fašizmom Ende des Zweiten Weltkriegs; früher am 9. Mai gefeiert
5. Juli (863) Feiertag der Hl. Kyrill und Method Sviatok svätého Cyrila a Metoda religiöser Feiertag; Ankunft der beiden Slawenapostel im Großmährischen Reich
29. August (1944) Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstands Výročie SNP Aufstand der Slowaken gegen das nationalsozialistische Deutschland
1. September (1992) Tag der Verfassung der Slowakischen Republik Deň Ústavy Slovenskej republiky Verabschiedung der Verfassung der künftigen unabhängigen Slowakei in Bratislava
15. September Feiertag der Muttergottes von den Sieben Schmerzen, Patronin der Slowakei Sviatok Panny Márie Sedembolestnej, patrónky Slovenska religiöser Feiertag; die Hl. Maria ist eine Patronin der Slowakei
28. Oktober (1918) Tag der Entstehung des unabhängigen tschechoslowakischen Staates Deň vzniku samostatného česko-slovenského štátu Ausrufung der Ersten Tschechoslowakischen Republik in Prag, kein Ruhetag
1. NovemberAllerheiligenSviatok všetkých svätých religiöser Feiertag
17. November (1989/1939) Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie Deň boja za slobodu a demokraciu Erinnert an die Studentendemonstrationen gegen das NS-Regime von 1939 sowie vor allem an die Demonstration von 1989 in Prag, die die Samtene Revolution in der Tschechoslowakei einleitete
24. DezemberHeiligabendŠtedrý deňreligiöser Feiertag
25. Dezember1. Weihnachtsfeiertag1. sviatok vianočnýreligiöser Feiertag
26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag2. sviatok vianočnýreligiöser Feiertag
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.