FC Bergheim

Der FC Bergheim ist ein Fußballverein aus Bergheim im Flachgau, Salzburg. Die Herrenabteilung wurde im Jahr 1965 gegründet. Die Frauenfußballabteilung des Vereins bildete sich aus einer Spielgemeinschaft mit dem USK Hof, die dann am 1. Juli 2014 übernommen wurde. Die Frauenmannschaft spielt in der ÖFB Frauen-Bundesliga, der höchsten Spielklasse im österreichischen Frauenfußball, die der Herren in der Salzburger Liga, einer der vierten österreichischen Ligastufen.

FC Bergheim
Vorlage:Infobox Fußballunternehmen/Wartung/Kein Bild
Verein
Vorlage:Infobox Fußballunternehmen/Wartung/Kein Bild
Name Fußballclub Bergheim
Sitz Bergheim, Salzburg
Gründung 1965
Neugründung: 26. Jänner 2004
Frauenabteilung: 1999: USK Hof
2014: FC Bergheim
Farben blau-weiss
Präsident Gerhard Hofer
Website fc-bergheim.at
Vorlage:Infobox Fußballunternehmen/Wartung/Kein Bild
Sektionsleiter Frauen Günter Unger
Erste Mannschaft
Cheftrainer Josef Bauer
Spielstätte Sportplatz Bergheim
Plätze ca. 300
Liga ÖFB Frauen-Bundesliga
2018/19 8. Platz

Geschichte des Vereines

Der Fußballverein wurde im Turnsportverein Bergheim im Jahr 1965 gegründet. Nach der Fusion mit dem SK Kasern spielte der Verein unter dem Namen SU Bergheim-Kasern und seit 26. Jänner 2004 als FC Bergheim.

Präsidenten

Präsident seit 2004:[1]

  • seit 2004: Gerhard Hofer

Frauenfußball

Beginn bei USK Hof

1999–2011
Saison Platz (Teiln.) Sp S U N Tore Pkt.
Salzburger Landesliga
1999/2000USK1[2]4. (4)1200021003:5502
2. Division Mitte
2001/02[3]2. (7)1207040136:1225
2001/02[4]7. (8)1402001212:5006
2002/037. (8)1402011104:3607
2003/047. (8)1402021008:2808
2004/052. (6)2009050628:3232
2005/063. (7)1811020533:2635
2. Frauenliga Mitte
2006/07K11. (8)1413010068:940
USK Hof verlor die Relegation gegen FC St. Veit.
2007/08[5]1. (10)1802021421:6408
USK Hof gewann die Relegation gegen SV Groß-Schweinbarth mit einem Gesamtscore von 10:2.
ÖFB Frauenliga, Unteres Playoff
2008/09[6]9. (10)0900020711:3602
4. (5)0802020418:1310
ÖFB Frauenliga, Oberes Playoff
2009/10[7]4. (10)0904020319:1314
4. (5)080201057:2014
ÖFB Frauenliga
2010/11K1[8]7. (10)1804011322:5413
Legende
Meister / Aufstieg
K1 Änderung des Meisterschaftsmodus und Umbenennung der Liga.
USK1 1999/2000: Unter USK Hof wurde die Frauenmannschaft gegründet.

Die Geschichte der Frauenfußballmannschaft des Vereines begann beim USK Hof, als viele Spielerfrauen begannen Fußball zu spielen. Sie spielten in der Saison 1999/2000 in der Salzburger Frauenliga, belegten zwar nur den 4. Platz, entschlossen sich jedoch weiterzuspielen und in der nächsten Saison in der 2. Division Mitte zu beginnen. Die Frauenfußballmannschaft wurde Vizemeister. Im Jahr 2007 wurde die Meisterschaft errungen und man qualifizierte sich für die Relegationsspiele, in denen man den Aufstieg in die ÖFB Frauenliga nicht schaffte. Ein 3:2 im Heimspiel und ein 1:2 im Rückspiel waren zu wenig und die Kärntnerinnen stiegen dank der Auswärtstorregel auf. In der Folgesaison wurde der Meistertitel verteidigt und in der Relegation wartete SV Groß-Schweinbarth aus Niederösterreich. Mit einem Gesamtergebnis von 10:2 aus beiden Spielen stiegen die Salzburgerinnen auf. In den folgenden drei Jahren belegte man als USK Hof in der obersten Leistungsklasse den 9. Platz, 2010 den 4. Platz und 2011 den 7. Platz.

Spielgemeinschaft SG FC Bergheim/USK Hof

seit 2011
Saison Platz (Teiln.) Sp S U N Tore Pkt.
ÖFB Frauenliga
2011/12HB1[9]9. (10)1804011330:7513
2012/13HB1[10]10. (10)1802011515:9007
2. Liga Mitte/West
2013/14HB1[11]1. (9)1613020156:1640
SG FC Bergheim/USK Hof verlor die Relegation gegen ASK Erlaa.
2014/15HB1[12]1. (8)2119020082:1459
SG FC Bergheim/USK Hof verlor die Relegation gegen Carinthians Soccer Women.
2015/16HB2[13]1. (7)1815030065:1548
FC Bergheim gewann die Relegation gegen ASk Erlaa mit einem Gesamtscore von 4:3.
ÖFB Frauen-Bundesliga
2016/17[14]7. (10)1804050922:3917
2017/18[15]7. (10)1805040923:3419
2017/18[16]8. (10)1804011326:3913
Legende
Meister / Aufstieg
Abstieg
HB1 2011/12: Spielgemeinschaft USK Hof und FC Bergheim
HB2 Spielgemeinschaft mit USK Hof wurde aufgelöst.

Vor der Saison 2011/12 beschloss der USK Hof mit dem FC Bergheim eine Spielgemeinschaft, die nur die Sektion Frauenfußball betrifft, zu gründen. Im ersten Jahr der Spielgemeinschaft konnte die Klasse noch gehalten werden, doch in der Folgesaison stand mit nur sieben Punkten der Abstieg in die 2. Liga Mitte fest. In den folgenden drei Jahren gelang die Meisterschaft und zweimal verloren die Flachgauerinnen die Relegation, 2014 gegen den ASK Erlaa mit einem Gesamtergebnis von 6:0, 2015 gegen die Carinthians Soccer Women mit 2:2 im Heimspiel und einem 0:0 im Rückspiel. Die Kärntnerinnen stiegen dank der Auswärtstorregel in die ÖFB Frauen-Bundesliga auf. In der dritten Relegation in Folge konnte der Aufstieg in die höchste Liga realisiert werden. Im Auswärtsspiel besiegten sie die Ostösterreicherinnen mit 3:2, im Heimspiel erreichte man ein 0:0. Die Saison 2016/17 wurde als Siebtplatzierter abgeschlossen.

Trainer

Trainer der Kampfmannschaft seit 2004:[17]

  • 2014 – 1. Juli 2015: Bogdan Tredak
  • seit 1. Juli 2015: Josef Bauer

Sektionsleiter

Sektionsleiter der Kampfmannschaft:

  • seit 2. Mai 2015: Günter Unger

Aktuelle Trainerteam

Name Funktion
Osterreich Josef BauerTrainer
Osterreich Günter UngerCo-Trainer
Osterreich Thomas HellerTorfrau-Trainer

Aktueller Kader

Stand: 7. Oktober 2021[18]

Tor/Verteidigung/Mittelfeld/Angriff
01Osterreich Michaela Fischer (Tor)
77Osterreich Fiona Popetschnig (Tor)
24Osterreich Julia Zangerl (Tor)
05Deutschland Sabrina Gahr (Verteidigung)
04Osterreich Maria Ganisl (Verteidigung)
12Bosnien und Herzegowina Aldina Hamzic (Verteidigung)
11Osterreich Anna-Sabrina Hengstl (Verteidigung)
06Osterreich Julia Kastner (Verteidigung)
19Osterreich Julia Neuwirth (Verteidigung)
18Osterreich Lucia Orkic (Verteidigung)
14Osterreich Sarah Sturm (Verteidigung)
16Osterreich Christina Gierzinger (Mittelfeld)
13Osterreich Teresa Knauseder (Mittelfeld)
20Osterreich Viktoria Knosp (Mittelfeld)
10Osterreich Cécilia Rados (Mittelfeld)
21Deutschland Sara Schaible (Mittelfeld)
07Osterreich Sophia Schirmbrand (Mittelfeld)
15Osterreich Aurelia Zeilinger (Mittelfeld)
17Kroatien Bosnien und Herzegowina Vina Crnoja (Sturm)
08Osterreich Caroline Gragger (Sturm)
09Deutschland Chiara Lapuste (Sturm)
02Osterreich Lisa Lausenhammer (Sturm)

Zweite Mannschaft

Die 2. Frauenmannschaft des FC Bergheim spielt in der Future League.

Titel und Erfolge

  • 5 × Meister der 2. Liga Ost: 2007, 2008, 2014, 2015, 2016

Bekannte Spielerinnen

Männerfußball

FC Bergheim
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Fußballclub Bergheim
Fußballabteilung Herrensektion
Sitz Bergheim, Salzburg
Gründung Verein: 1965
Neugründung: 26. Jänner 2004
Farben blau-weiß
Website fc-bergheim.at
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Andreas Strasser
Spielstätte Sportplatz Bergheim
Plätze ca. 300
Liga Salzburger Liga
2018/19 1. Platz (1. Landesliga)

Geschichte

In der Saison 1965/66 begann der Verein in der 3. Klasse A, spielte 1970/71 in der 1. Klasse Nord, 1975/74 erstmals in der Landesklasse (4. Spielstufe), stieg 1979/80 in die 1. Klasse Nord und 1989/90 in die 2. Klasse ab. 1999/2000 stieg man in die 1. Klasse Nord auf, in der Saison in die 2. Landesliga Nord. Seit der Saison 2007/08 spielen die Herren in der Salzburger Liga. Höhepunkt der Sektion war in der Saison 2015/16 der Meistertitel in Salzburgs höchsten Liga, der auch den Aufstieg in die Regionalliga West berechtigt hätte. Doch der Verein entschloss sich die Herrenmannschaft in der Salzburger Liga weiterspielen und die Frauenmannschaft in die ÖFB Frauen Bundesliga aufsteigen zu lassen.

Titel und Erfolge

  • 1 × Meister der Salzburger Liga: 2016

Einzelnachweise

  1. FC Bergheim. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 18. August 2017.
  2. Frauenfußballtabellen 1999/2000. In: salzburg.com/wiki. Abgerufen am 18. August 2017.
  3. Frauenfußballtabellen 2000/01. In: salzburg.com/wiki. Abgerufen am 18. August 2017.
  4. Frauenfußballtabellen 2001/02. In: salzburg.com/wiki. Abgerufen am 18. August 2017.
  5. SFV, Frauen, 2. Liga Mitte, Saison 2007/08. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 18. August 2017.
  6. SFV, Frauen, ÖFB-Frauenliga Unteres Playoff, Saison 2008/09. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 18. August 2017.
  7. SFV, Frauen, ÖFB-Frauenlig Unteres Playoff, Saison 2009/10. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 18. August 2017.
  8. SFV, Frauen, ÖFB-Frauenliga, Saison 2010/11. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 18. August 2017.
  9. SFV, Frauen, ÖFB-Frauenliga, Saison 2011/12. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 18. August 2017.
  10. SFV, Frauen, ÖFB-Frauenliga, Saison 2012/13. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 18. August 2017.
  11. SFV, Frauen, 2. Liga Mitte/West, Saison 2013/14. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 18. August 2017.
  12. SFV, Frauen, 2. Liga Mitte/West, Saison 2014/15. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 18. August 2017.
  13. SFV, Frauen, 2. Liga Mitte/West, Saison 2015/16. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 18. August 2017.
  14. SFV, Frauen, ÖFB Frauen-Bundesliga, Saison 2016/17. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 18. August 2017.
  15. SFV, Frauen, ÖFB Frauen-Bundesliga, Saison 2017/18. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 18. August 2018.
  16. SFV, Frauen, ÖFB Frauen-Bundesliga, aktuelle Saison. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 2. Juni 2019.
  17. FC Bergheim, Frauen Kampfmannschaft. In: fc-bergheim.at. Abgerufen am 18. August 2017.
  18. Kampfmannschaft Frauen. In: oefb.at. Abgerufen am 7. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.