Fünfkampf-Weltmeisterschaft 1933
Die Fünfkampf-Weltmeisterschaft 1933, auch Pentathlon-Weltmeisterschaft genannt, war das 0. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 7. bis zum 12. Juni 1933 in Vichy statt. Das Turnier wurde als Fünfkampf-Weltmeisterschaftstest ausgetragen, wurde aber später durch die UIFAB nicht als erste offizielle Fünfkampf-Weltmeisterschaft gewertet.
0. Fünfkampf-Weltmeisterschaft 1933 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltmeisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin |
Ausrichter: | UIFAB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Salons du Privé du Casino, Vichy ![]() |
Eröffnung: | 7. Juni 1933 |
Endspiel: | 12. Juni 1933 |
Teilnehmer: | 9 |
Titelverteidiger: | - |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | Amateurweltmeisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 33,46(VGD) ![]() |
Bester ED: | 47,44 (BVED) ![]() |
Spielstätte auf der Karte | |
1934 → |
![](../I/UIFAB%252C_Annuaire_1931%252C_Logo.jpg.webp)
Modus
Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen zu vier und zu fünf Spielern. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für die die Finalrunde. Die Ergebnisse der Vorrunde wurden in die Finalrunde mitgenommen. Die Ergebnisse gegen die ausgeschiedenen Spieler wurden gestrichen.
- PP = Partiepunkte
- MP = Matchpunkte
- VGD = Verhältnismäßiger Generaldurchschnitt
- BVED = Bester Einzel Verhältnismäßiger Durchschnitt
Bei der Berechnung des VGD wurden die erzielten Punkte in folgender Weise berechnet:
Freie Partie: Distanz 200 Punkte (erzielte Punkte mal 1)
Cadre 45/2: Distanz 150 Punkte (erzielte Punkte mal 1,5)
Einband: Distanz 50 Punkte (erzielte Punkte mal 10)
Cadre 71/2: Distanz 100 (Punkte erzielte Punkte mal 4)
Dreiband: Distanz 20 Punkte (erzielte Punkte mal 50)
Alle Aufnahmen wurden mal 1 gewertet.
Der Fünfkampf wurde auch in dieser Spielfolge gespielt.
In der Endtabelle wurden die erzielten Partiepunkte vor den Matchpunkten und dem VGD gewertet.
Vorrundengruppe A
Platz | Name | G-U-V | PP | MP | Pkte. | Aufn. | VGD | BVED |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 12-2-1 | 26:4 | 6:0 | 6879 | 254 | 27,08 | 34,29 |
2 | ![]() | 8-1-6 | 17:13 | 4:2 | 6454,5 | 317 | 20,36 | 23,61 |
3 | ![]() | 7-1-7 | 15:15 | 2:4 | 5463 | 259 | 21,09 | 21,03 |
4 | ![]() | 1-0-14 | 2:28 | 0:6 | 3998 | 344 | 11,62 | - |
Vorrundengruppe B
Platz | Name | G-U-V | PP | MP | Pkte. | Aufn. | VGD | BVED |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 14-0-6 | 28:12 | 6:2 | 8830,5 | 307 | 28,76 | 47,44 |
2 | ![]() | 14-0-6 | 28:12 | 8:0 | 8297,5 | 407 | 20,38 | 23,00 |
3 | ![]() | 13-1-6 | 27:13 | 4:4 | 7410 | 316 | 23,44 | 32,74 |
4 | ![]() | 5-0-15 | 10:30 | 2:6 | 6648,5 | 415 | 16,02 | 15,70 |
5 | ![]() | 3-1-16 | 7:33 | 0:8 | 6630 | 371 | 17,87 | - |
Finalrunde
Platz | Name | G-U-V | PP | MP | Pkte. | Aufn. | VGD | BVED |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 13-0-2 | 26:4 | 6:0 | 6659 | 199 | 33,46 | 43,53 |
2 | ![]() | 9-1-5 | 19:11 | 4:2 | 5873 | 173 | 32,99 | 36,90 |
3 | ![]() | 5-0-10 | 10:20 | 2:4 | 5228 | 221 | 23,65 | 26,17 |
4 | ![]() | 2-1-12 | 5:25 | 0:6 | 4690 | 228 | 20,57 | - |
Turnierdurchschnitt Endrunde: 27,17 |
Abschlusstabelle
Legende | |
---|---|
Abk. | Bedeutung |
Pkt. | erzielte Punkte |
Aufn. | benötigte Aufnahmen |
ED | Einzeldurchschnitt |
GD | Generaldurchschnitt |
VGD | Verhältnismässiger Generaldurchschnitt |
BMD | Bester Mannschaftsdurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt |
BSD | Bester Satzdurchschnitt |
BEVD | Bester Einzel Verhältnismässiger Durchschnitt |
HS | Höchstserie |
MP | Match Points |
PP | Partie Punkte |
G-U-V | Gewonnen-Unentschieden-Verloren |
SV | Satzverhältnis |
WRP | Weltranglistenpunkte |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) | |
Bester GD des Turniers/Runde | |
Bester VGD des Turniers/Runde | |
Bester ED des Turniers/Runde | |
Bester BVGD des Turniers/Runde | |
Beste HS des Turniers/Runde | |
(Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgesehen werden.) |
|
Freie Partie
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6:0 | 600 | 25 | 24,00 | 40,00 | 151 |
2 | ![]() | 4:2 | 523 | 16 | 32,68 | 200,00 | 200 |
3 | ![]() | 2:4 | 306 | 21 | 14,57 | 13,33 | 66 |
4 | ![]() | 0:6 | 496 | 34 | 14,58 | - | 104 |
Cadre 45/2
|
|
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6:0 | 450 | 20 | 22,50 | 37,50 | 91 |
2 | ![]() | 4:2 | 312 | 10 | 31,20 | 150,00 | 150 |
3 | ![]() | 2:4 | 408 | 26 | 15,69 | 11,53 | 63 |
4 | ![]() | 0:6 | 262 | 22 | 11,90 | - | 90 |
Einband
|
|
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6:0 | 150 | 41 | 3,65 | 4,16 | 16 |
2 | ![]() | 4:2 | 144 | 33 | 4,36 | 6,25 | 15 |
3 | ![]() | 2:4 | 118 | 39 | 3,02 | 3,33 | 21 |
4 | ![]() | 0:6 | 55 | 39 | 1,41 | - | 13 |
Cadre 71/2
|
|
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4:2 | 262 | 24 | 10,91 | 25,00 | 62 |
2 | ![]() | 4:2 | 245 | 38 | 6,44 | 7,69 | 21 |
3 | ![]() | 2:4 | 221 | 24 | 9,20 | 20,00 | 47 |
4 | ![]() | 2:4 | 189 | 28 | 6,75 | 10,00 | 34 |
Dreiband
|
|
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6:0 | 60 | 89 | 0,674 | 0,909 | 4 |
2 | ![]() | 3:3 | 48 | 95 | 0,505 | 0,571 | 3 |
3 | ![]() | 3:3 | 53 | 105 | 0,504 | 0,345 | 5 |
4 | ![]() | 0:6 | 43 | 97 | 0,443 | - | 6 |
Einzelnachweise
- Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 13. Jahrgang, Nr. 7. Köln Juli 1933, S. 67–68.
- Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1253–1255.