Experimentelle Pharmakologie

Die experimentelle Pharmakologie ist ein naturwissenschaftlich-medizinisches Fachgebiet innerhalb der Pharmakologie. In der experimentellen Pharmakologie wird anhand von Modellsystemen versucht, die pharmakologischen Eigenschaften eines (potenziellen) Arzneistoffs oder einer Arzneimittelzubereitung zu simulieren. Diese Untersuchungen finden in der Regel vor der klinischen Prüfung des Arzneimittels statt.

Methoden

Die in der experimentellen Pharmakologie verwendeten Untersuchungsmethoden schließen sowohl In-vitro- als auch In-vivo-Untersuchungen ein. Es werden sowohl Arzneistoffprüfungen an Enzymen, Zellkulturen und Gewebeproben, als auch Tierversuche durchgeführt.

Mittels radiopharmazeutischer Methoden können Stoffwechselwege in pharmakologisch unwirksam niedrigen Dosierungen untersucht werden.

Literatur

  • Albert Herz und andere (Hrsg.): Handbook of Experimental Pharmacology. Berlin.

Bedeutende Pharmakologen

Wichtige Beiträge auf dem Gebiet der experimentellen Pharmakologie leisteten u. a.:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.