Evangelistenfenster (Dinan)
Das Evangelistenfenster in der Basilika St-Sauveur in Dinan, einer französischen Stadt im Département Côtes-d’Armor der Region Bretagne, wurde zwischen 1480 und 1490 geschaffen. Das Bleiglasfenster wurde 1882 als Monument historique in die Liste der Baudenkmäler in Frankreich aufgenommen.[1]

Evangelistenfenster in Dinan
Das viergeteilte Fenster in der Kapelle Saint-Mathurin stammt aus einer unbekannten Werkstatt. Es stellt in der oberen Reihe die vier Evangelisten Johannes, Matthäus, Markus und Lukas mit ihren Attributen dar. Im Maßwerk ist die Krönung Mariens umgeben von musizierenden Engeln zu sehen.
In der unteren Reihe sind folgende Heilige dargestellt: Mathurin, Armel, Ivo Hélory und Brieuc. Dieser Teil wurde 1853 nach einem Karton von Pierre Hawke geschaffen.
- Evangelist Johannes mit Adler
- Evangelist Matthäus mit der menschlichen Gestalt
- Evangelist Markus mit Löwe
- Evangelist Lukas mit Stier
Literatur
- Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 233.
- Françoise Gatouillat, Michel Hérold: Les vitraux de Bretagne. (= Corpus Vitrearum). Band VII, Presses Universitaires de Rennes, Rennes 2005, ISBN 2-87535-0151-3, S. 62.
Weblinks
Commons: Evangelistenfenster (Dinan) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Les quatre évangélistes... in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.