Eva de Maizière

Eva d​e Maizière geb. Werner (* 27. März 1915 i​n Hannover; † Oktober 2003 i​n Bonn) w​ar eine deutsche Bildhauerin u​nd Grafikerin.

Begegnung, Bronzeskulptur de Maizières in Bad Godesberg

Leben

Eva de Maizière, geb. Werner, wurde als Tochter des Bankiers Hermann Werner (1875–1940) und dessen Ehefrau Norma Werner, geb. Lemmermann (1886–1956), geboren. De Maizière war ausgebildete Cellistin,[1] absolvierte von 1922 bis 1940 Schul- und Ausbildungsjahre für das haus- und landwirtschaftliche Lehramt und befand sich von 1941 bis 1944 im Schuldienst. Aus familiären Gründen zog sie in der folgenden Zeit mehrfach um und kehrte 1964 nach Bonn zurück, wo sie mit ihrer Familie auf dem Heiderhof in Bad Godesberg lebte.[2] Seit Anfang der 1970er Jahre nahm de Maizière Unterricht im Malen und Aktzeichnen und besuchte Modellier- und Töpferkurse in Hannover, München, Mailand, Bonn sowie 1977 an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg. Anfang der 1980er Jahre folgte eine Tätigkeit als Mallehrerin in Brasilien, Westafrika, Spanien, Israel und in der DDR.[3] Es sind über 90 Ausstellungen de Maizières im In- und Ausland bekannt. Sie war Mitglied im Bonner Kunstverein sowie in der Fédération Internationale Culturelle Féminine.[2][4]

Eva d​e Maizière w​ar mit Ulrich d​e Maizière verheiratet. Sie hatten v​ier Kinder,[2] darunter d​ie Söhne Andreas u​nd Thomas. Von 1997 a​n bewohnte d​e Maizière gemeinsam m​it ihrem Mann e​in Seniorenheim a​uf dem Heiderhof, i​n dem s​ie weiterhin e​in Atelier führte.[2] Ihre Beisetzung erfolgte a​m 11. Oktober 2003 a​uf dem Waldfriedhof Heiderhof.[1]

Werke (Auswahl)

Ausstellungen (Auswahl)

Ehrungen (Auswahl)

Literatur

  • Andreas Schumann: Familie de Maizière – Eine deutsche Geschichte. Orell Füssli, Zürich 2014, ISBN 978-3-280-05531-1.
Commons: Eva de Maizière – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. In ihrer Kunst ging es immer um den Menschen. In: General-Anzeiger. 9. Oktober 2003, S. 9.
  2. Bad Godesberg: Spätberufene in Sachen Kunst. In: General-Anzeiger, 27. März 2015.
  3. Gabriele Zabel-Zottmann: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn: Aufgestellt von 1970 bis 1991. Dissertation, Bonn 2012. Teil 2, S. 104 f., ulb.uni-bonn.de (PDF;5,8 MB).
  4. Eva de Maizière (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lex-art.de (PDF) bei Lex-Art.
  5. Wir sind ein Volk. Stadtmuseum Weimar im Bertuchhaus.
  6. „An eurem Geburtstag hörte der Quatsch auf“: Neue Grünfläche, Kinderempfang und Gedenkmarsch. In: Der Tagesspiegel, 10. November 1994.
  7. Lieselotte Nerlich: Eva de Maizière 75 Jahre. In: Godesberger Heimatblätter: Jahresheft des Vereins für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg, ISSN 0436-1024, Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg e. V., Heft 28/1990, S. 174/175.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.