European Seaway

Die European Seaway ist eine Fracht- und Passagierfähre der britischen P&O Ferries, die 1991 in Dienst gestellt wurde. Das Schiff wurde bis 2020 auf der Strecke von Dover nach Calais eingesetzt.

European Seaway
Die European Seaway in Calais, Dezember 2011
Die European Seaway in Calais, Dezember 2011
Schiffsdaten
Flagge Zypern Republik Zypern
Schiffstyp Fähre
Rufzeichen 5BEJ5
Heimathafen Limassol
Reederei P&O Ferries
Bauwerft Schichau Seebeck, Bremerhaven
Baunummer 1075
Kiellegung 15. Oktober 1990
Stapellauf 20. April 1991
Übernahme 2. Oktober 1991
Indienststellung 7. Oktober 1991
Außerdienststellung Mai 2020
Verbleib aufgelegt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
179,7 m (Lüa)
Breite 28,28 m
Tiefgang max. 6,25 m
Vermessung 22.986 BRZ
Maschinenanlage
Maschine 4 × Sulzer-Jugoturbina-8ZA-40-S-Dieselmotoren
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
21.120 kW (28.715 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
21 kn (39 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
laufende Spurmeter 1.925 m
Zugelassene Passagierzahl 220
Sonstiges
Registrier-
nummern
IMO-Nr. 9007283

Geschichte

Die European Seaway wurde am 15. Oktober 1990 unter der Baunummer 1075 bei Schichau Seebeck in Bremerhaven auf Kiel gelegt und am 20. April 1991 vom Stapel gelassen. Nach der Übernahme durch P&O am 2. Oktober 1991 wurde das Schiff am 7. Oktober auf der Strecke von Dover nach Zeebrugge in Dienst gestellt.

Von März 1998 bis Oktober 2002 wurde die European Seaway gemeinsam von P&O und der Stena Line bereedert. Im Dezember 2002 wechselte das Schiff auf die Strecke von Dover nach Calais.

Im Januar 2004 wurde die European Seaway in Falmouth aufgelegt. Ab Juni 2004 lag das Schiff ungenutzt in Birkenhead, ehe es ab Januar 2005 wieder auf der Strecke von Dover nach Calais im Einsatz war. Von Oktober bis November 2011 wurde die European Seaway erneut aufgelegt, diesmal in Tilbury.

Von März bis Oktober 2012 wurde das Schiff als schwimmende Unterkunft für Arbeiter einer Windkraftanlage in Skegness an Centrica Renewable Energy verchartert. Am 22. Dezember 2012 nahm es wieder den Dienst von Dover nach Calais auf. Von August 2014 bis März 2015 wurde die European Seaway abermals für denselben Zweck verchartert und diesmal vor Helgoland eingesetzt. Seit dem 20. Juli 2015 war sie wieder im Dienst von Dover nach Calais.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die European Seaway im Mai 2020 ausgemustert und in Tilbury aufgelegt. Anfang Oktober 2020 gab P&O Ferries bekannt, das Schiff nicht wieder in Dienst zu stellen, sondern zum Verkauf anzubieten.[1]

Die European Seaway ist das einzige von insgesamt vier Schwesterschiffen, das nicht zu einer Autofähre umgebaut wurde. Die anderen drei Schiffe sind die Pride of Canterbury, Pride of Kent und Pride of Burgundy.

Commons: IMO 9007295 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steven Tarbox: Unions Hit Out at P&O Ferries Plans. In: NIFerrySite. 7. Oktober 2020, abgerufen am 9. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.