European Pallet Association

Die European Pallet Association e. V. (EPAL) ist der Dachverband der Hersteller und Reparateure von EPAL-Ladungsträgern. Sie ist nach eigenen Angaben Betreiber des größten offenen Palettenpools und verantwortet über die Prüfgesellschaft Bureau Veritas die Qualitätssicherung der EPAL-Ladungsträger. Weltweit befinden sich ca. 400 Millionen EPAL-Europaletten im Umlauf, die branchenübergreifend genutzt werden.

European Pallet Association e. V. (EPAL)
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1991
Sitz Düsseldorf, Deutschland
Website www.epal.eu

Ladungsträger

[1]

EPAL Europalette (EPAL 1)

  • Europalette
  • Länge: 800 mm
  • Breite: 1.200 mm
  • Höhe: 144 mm
  • Gewicht: ca. 25 kg (abhängig von Trocknungsgrad)
  • Tragfähigkeit: 1.500 kg
  • Auflast: 4.500 kg
  • Fertigung nach: UIC-Norm 435-2; integriert in der DIN 13698-1
  • Einsatzgebiet: Transport + Lagerung

Von 2014 bis 2017 bestand eine Tauschvereinbarung mit dem Internationalen Eisenbahnverband, wodurch EPAL Europaletten und UIC/EUR-Paletten uneingeschränkt getauscht werden konnten.[2][3]

EPAL Industriepalette 2 (EPAL 2)

  • Länge: 1.200 mm
  • Breite: 1.000 mm
  • Höhe: 162 mm
  • Gewicht: ca. 35 kg (abhängig von Trocknungsgrad)
  • Tragfähigkeit: 1.500 kg
  • Auflast: Max. 4.500 kg
  • Fertigung nach: UIC-Norm 435-5
  • Einsatzgebiet: Transport + Lagerung

EPAL Industriepalette 3 (EPAL 3)

  • Länge: 1.000 mm
  • Breite: 1.200 mm
  • Höhe: 144 mm
  • Gewicht: ca. 30 kg (abhängig von Trocknungsgrad)
  • Tragfähigkeit: 1.500 kg
  • Auflast: Max. 4.500 kg
  • Fertigung nach: UIC-Norm 435-5
  • Einsatzgebiet: Transport + Lagerung

EPAL Halbpalette (EPAL 7)

  • Länge: 800 mm
  • Breite: 600 mm
  • Höhe: 160 mm
  • Gewicht: ca. 9,8 kg
  • Tragfähigkeit: 500 kg
  • Auflast: Max. 2.000 kg
  • Fertigung nach: EPAL-Baunorm
  • dreikufig
  • Einsatzgebiet: Transport + Lagerung[4]
  • seit ca. 2014

EPAL Gitterbox

EPAL Gitterbox
  • Gitterbox
  • Länge: 1.200 mm
  • Breite: 800 mm
  • Höhe: 970 mm
  • Gewicht ab Herstellungsjahr 2011: 70 kg
  • Tragfähigkeit (trocken) ab Herstellungsjahr 1990: 1.500 kg
  • Auflast: 6.000 kg
  • Fertigung nach: UIC-Norm 435-3
  • Einsatzgebiet: Transport + Lagerung

Verbreitung

EPAL-Paletten als Sitzbank upgecycled

Das offene System der EPAL-Ladungsträger hat sich in über 50 Jahren weltweit etabliert. Mit mehr als 400 Mio. im Umlauf befindlichen EPAL-Europaletten ist eine weitgehende Verfügbarkeit gewährleistet.

Lager- oder Transportsystem sind europaweit oft auf die Standardmaße der EPAL-Europalette 800 mm × 1.200 mm ausgelegt. Im Vereinigten Königreich und in Irland ist 1.000 × 1.200 mm der Standard.[1]

Qualität

Der offene Pool der EPAL-Europaletten unterliegt der ständigen unabhängigen Qualitätsprüfung durch das Bureau Veritas.[1]

IPPC Gütezeichen

Die Einhaltung des ISPM 15-Standards ist die wichtigste Bedingung, um Ladungsträger uneingeschränkt im internationalen Warenverkehr einsetzen zu können. EPAL-Holzladungsträger werden alle nach dem strengen Standard des IPPC hergestellt und sind somit länderübergreifend einsetzbar.

Ökologie

Natürlich Qualität Siegel

Durch ihre massive Verbreitung mit über 400 Mio. Stück kann sie immer dort direkt wieder von einem Verwender eingesetzt werden, wo sie von einem anderen nicht mehr benötigt wird. Laut Pallet Carbon Calculator von ECCM/Camco Group, Skogs Industrierna und timcon spart eine EPAL-Europalette 27,5 kg CO2.

Einzelnachweise

  1. GPAL Prospekt 2015. (PDF) Gütegemeinschaft Paletten e.V. (GPAL), abgerufen am 9. März 2016.
  2. Details. epal-pallets.org, abgerufen am 2. März 2017.
  3. Matthias Pieringer: EPAL-Empfehlung, den Tausch zwischen EPAL-Europaletten und UIC-Paletten einzustellen, gilt ab Mai. Logistik Heute, 1. März 2017, abgerufen am 2. März 2017.
  4. https://www.epal-pallets.org/eu-de/ladungstraeger/epal-7-halbpalette/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.