Europawahl in Luxemburg 2004

Die Europawahl in Luxemburg 2004 war die sechste Direktwahl der Mitglieder des Europaparlaments. Sie fand am 13. Juni 2004 im Rahmen der EU-weit stattfindenden Europawahl 2004 statt. In Luxemburg wurden sechs der 732 Sitze im Europäischen Parlament nach dem D’Hondt-Verfahren vergeben. Gleichzeitig mit der Wahl fand die luxemburgische Parlamentswahl statt.

1999Europawahl 20042009
 %
40
30
20
10
0
37,1
22,1
14,9
15,0
8,0
1,7
1,2
keine
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+5,4
−1,5
−5,6
+4,3
−1,0
−1,1
+1,2
−1,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
h Sonstige Parteien 1999

Ergebnis

Wie bei der gleichzeitig stattfindenden Kammerwahl konnte die regierende christdemokratische CSV Stimmen hinzugewinnen, während ihr bisheriger Koalitionspartner, die liberale DP, Verluste hinnehmen musste. Leidtragender davon war die LSAP, die nach leichten Stimmverlusten eines ihrer Mandate an die CSV verlor. Weiterer Wahlgewinner waren die Grünen, die erstmals bei einer Wahl in Luxemburg drittstärkste Partei wurden und damit die DP überholten. Sowohl Grüne als auch DP bekamen aber wie 1999 ein Mandat.

Partei EP-Fraktion Stimmen Anteil Sitze
Chrëschtlech Sozial Vollekspartei (CSV) EVP-ED 404.823 37,14 % 3
Lëtzebuerger Sozialistesch Arbechterpartei (LSAP) SPE 240.484 22,06 % 1
Déi Gréng Grüne/EFA 163.754 15,02 % 1
Demokratesch Partei (DP) ALDE 162.064 14,87 % 1
Alternativ Demokratesch Reformpartei (ADR) 87.666 8,04 %
Déi Lénk 18.345 1,68 %
Kommunistesch Partei Lëtzebuerg (KPL) 12.800 1,17 %
Gesamt 1.089.936 100,0 6

Siehe auch

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.