Eskikavak
Eskikavak (türkisch für alte Pappel) (kurd. Arik) ist ein Dorf im Landkreis Kiğı, der türkischen Provinz Bingöl. Es liegt etwa 10 km südöstlich der Kreishauptstadt und 10 km westlich des Arik Dağı. Eskikavak ist ein ursprünglich armenisches Dorf. Dort lebten vor dem Völkermord an den Armeniern 1.165 Menschen in 170 Haushalten. Ruinen einer alten Kirche stehen noch.
Eskikavak | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Bingöl | |||
Landkreis (ilçe): | Kiğı | |||
Koordinaten: | 39° 17′ N, 40° 24′ O | |||
Höhe: | 1418 m | |||
Einwohner: | 82[1] (2018) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 426 | |||
Postleitzahl: | 12 802 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 12 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019) | ||||
Muhtar: | Zeynel Edeş[2] |
Im Jahre 2009 wohnten in Eskikavak 87 Menschen.[3]
Wenige Kilometer westlich von Eskikavak fließt der Peri Çayı, der weiter südlich durch die Özlüce-Talsperre aufgestaut wird.
In den 1990er Jahren wurde Eskikavak von den türkischen Sicherheitskräften im Kampf gegen Guerillakämpfer der Arbeiterpartei Kurdistans teilweise oder komplett geräumt.[4]
Einzelnachweise
- Türkiye Nüfusu İl ilçe Mahalle Köy Nüfusları, abgerufen am 25. Mai 2019
- Website des Kreises
- www.report.tuik.gov.tr (Memento vom 5. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)
- M. v. Bruinessen: Forced evacuations and destruction of villages in Dersim (Tunceli) and Western Bingöl, September-November 1994, Amsterdam, 1995 (Memento vom 20. Januar 2010 im Internet Archive) (PDF; 4,9 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.