Demirkanat
Demirkanat (türkisch für Eisenflügel) ist ein fast verlassenes Dorf im Landkreis Kiğı in der türkischen Provinz Bingöl. Die Entfernung nach Kiğı beträgt ca. 18 km.
Demirkanat | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Bingöl | |||
Landkreis (ilçe): | Kiğı | |||
Koordinaten: | 39° 12′ N, 40° 20′ O | |||
Höhe: | 1550 m | |||
Einwohner: | 23[1] (2018) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 426 | |||
Postleitzahl: | 12 802 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 12 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2015) | ||||
Muhtar: | Mehmet Yerlİkaya |
1967 wurden 250 Einwohner gezählt.[2] 1985 war die Bevölkerungszahl bereits auf 190 Menschen gesunken.[3] Mitte der 1990er Jahre wurde Demirkanat fast oder vollständig niedergebrannt und geräumt.[4] Im Jahre 2009 lebte im Ort ein Mann.[5]
Demirkanat wurde bereits in osmanischen Dokumenten des 16. Jahrhunderts unter dem Namen Uzan Meşhed als mezra aufgeführt.[6] Dieser Name ist in der Form Uzunmaşat auch im Grundbuch verzeichnet.[7] Sowohl die Bezeichnung Akkan als auch Uzunmaşat werden bei der Volkszählung von 1970 als Alternativbezeichnungen verwendet.[8]
Einzelnachweise
- Türkiye Nüfusu İl ilçe Mahalle Köy Nüfusları, abgerufen am 25. Mai 2019
- Bingöl İl Yıllığı 1967, Seite 141
- Devlet İstatistik Enstitüsü: Genel Nüfus Sayımı. Nüfusun Sosyal ve Ekonomik Nitelikleri, 20.10.1985, Ankara, S. 7
- Forced Evacuations (Memento vom 20. Januar 2010 im Internet Archive) (PDF; 4,9 MB)
- www.report.tuik.gov.tr (Memento vom 5. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)
- Yunus Koç: XVI. Yüzyılın İlk Yarısında Kiğı Sancağı'nda İskan ve Toplumsal Yapı (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 388 kB)
- www.e-tkbm.gov.tr (Memento vom 13. Januar 2016 im Internet Archive)
- Başbakanlık Devlet İstatistik Enstitüsü: Genel Nüfus Sayımı. İdari bölünüş. 12.10.1980. Ankara 1981, S. 46