Erdin Demir

Erdin Demir (* 27. März 1990 in Malmö) ist ein schwedischer Fußballspieler türkischer Abstammung. Der Außenverteidiger, in seiner bisherigen Laufbahn für schwedische, norwegische und belgische Vereine aktiv, spielte ab 2007 für diverse schwedische Jugendnationalmannschaften und debütierte 2012 in der schwedischen A-Nationalmannschaft.

Erdin Demir
Personalia
Geburtstag 27. März 1990
Geburtsort Malmö, Schweden
Größe 177 cm
Position Defensive, Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
Malmö FF
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2008–2009 Malmö FF 0 (0)
2009  IFK Malmö (Leihe) 10 (1)
2009–2010 IF Limhamn Bunkeflo 33 (1)
2011 Trelleborgs FF 29 (0)
2012–2015 Brann Bergen 74 (0)
2015–2018 Waasland-Beveren 97 (1)
2018– SV Zulte Waregem 15 (1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2007–2008 Schweden U-19 11 (1)
2011–2012 Schweden U-21 15 (0)
2012–2014 Schweden 5 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 8. November 2020

2 Stand: 28. Dezember 2018

Werdegang

Demir begann mit dem Fußballspielen im Nachwuchs von Malmö FF. Dort entwickelte er sich zum Jugendnationalspieler und stand 2007 und 2008 in insgesamt elf Länderspielen der schwedischen U-19-Nachwuchsnationalmannschaft auf dem Spielfeld. 2008 rückte er in den erweiterten Profikader auf. Für den Klub kam er jedoch nicht in der Allsvenskan zum Einsatz, einzig im Landespokal bestritt er Pflichtspiele. 2009 lieh ihn daher der Klub zu Saisonbeginn an den Lokalrivalen IFK Malmö aus, mit dem er in der viertklassigen Division 2 antrat.

Im Sommer 2009 wechselte Demir zum Drittligisten IF Limhamn Bunkeflo in die Division 1 Södra. Hier überzeugte er als Stammspieler und machte höherklassig auf sich aufmerksam. Im Herbst 2010 verkündete der Erstligist Trelleborgs FF die Verpflichtung des Spielers ab dem Jahreswechsel, wobei sich die Parteien auf einen Drei-Jahres-Vertrag geeinigt hatten.[1] Auch in der Allsvenskan war er auf Anhieb Stammspieler, so dass er sich wieder in den Kreis der Auswahlmannschaften spielte. Beim 4:1-Erfolg über Norwegens Nachwuchs kam er als Einwechselspieler für Miiko Albornoz ab der 77. Spielminute zu seinem Debüt in der U-21-Auswahl, für die er in der anschließenden Qualifikation zur U-21-Europameisterschaft 2013 regelmäßig auflief. Während sich die Auswahl an der Spitze ihrer Qualifikationsgruppe festsetzte, verlief die Spielzeit 2011 weniger erfolgreich. Mit der Mannschaft um Kristian Haynes, Tuomo Turunen, Marcus Pode und Mattias Adelstam stand er im Abstiegskampf, als Tabellenvorletzter verpasste der Klub den Klassenerhalt.

Dennoch hatte Demir mit seinen Leistungen überzeugt und Mitte Dezember nominierte ihn Nationaltrainer Erik Hamrén neben weiteren U-21-Spielern für eine Januartour der A-Nationalmannschaft.[2] Kurz zuvor war bereits sein Vereinswechsel nach Norwegen bekannt geworden. Er hatte beim norwegischen Klub SK Brann einen Kontrakt mit vier Jahren Laufzeit unterzeichnet.[3] Vor Beginn der norwegischen Spielzeit 2012 stand er beim 2:0-Erfolg über Bahrain am 18. Januar neben den weiteren Debütanten Pontus Jansson, Oscar Hiljemark, Niklas Hult, Marcus Olsson, Viktor Claesson, Erik Friberg und Mikael Dyrestam auf dem Spielfeld und lief auch beim 5:0-Sieg gegen Katar fünf Tage später auf. Zu Saisonbeginn stand er unter Trainer Rune Skarsfjord bei seinem Klub in der Anfangself, verlor aber nach wenigen Spieltagen seinen Stammplatz. Erst ab der Saisonmitte kehrte er wieder in die Startformation zurück, so dass er in seinem ersten Jahr in Norwegen 22 Ligaspiele bestritten hatte. Parallel blieb er jedoch im Kader der schwedischen U-21-Auswahl, die erst in den Play-Off-Spielen gegen Italien die Teilnahme an der U-21-Europameisterschaftsendrunde 2013 verpasste.

2015 folge dann der Wechsel nach Belgien zum Erstligisten Waasland-Beveren und 2018 weiter zum Ligarivalen SV Zulte Waregem. Dort bestritt er im Herbst/Winter 2018 insgesamt 12 Ligaspiele. Seit dem Jahreswechsel 2018/19 wurde er lediglich bei einem Play-Off-II-Spiel noch einmal kurz eingewechselt. Seit September 2019 kann Demir wegen einer Hüftverletzung nicht spielen.[4] Medienberichten zufolge stellte der Klub daraufhin im Sommer 2020 die Gehaltszahlungen ein, nach Einschalten der FIFA kam der Klub jedoch in der Folge den Verpflichtungen wieder nach.[5]

Erdin Demir in der Datenbank von transfermarkt.de

Einzelnachweise

  1. trelleborgsff.se: „Nyförvärv i TFF“@1@2Vorlage:Toter Link/www.trelleborgsff.se (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 4. Dezember 2012)
  2. svenskfotboll.se: „Herr: Nio U21-spelare med till Qatar“ (Memento des Originals vom 18. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/svenskfotboll.se (abgerufen am 4. Dezember 2012)
  3. trelleborgsallehanda.se: „Demir klar för Brann“ (abgerufen am 4. Dezember 2012)
  4. Verletzungshistorie Erdin Demir auf transfermarkt.de (abgerufen am 1. Juni 2021)
  5. fotbollskanalen.se: „Svensken slutade få betalt och stämde sin klubb - nu är tvisten löst“ (abgerufen am 9. November 2020)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.