Epitaciolândia

Epitaciolândia, amtlich Município de Epitaciolândia, ist eine Kleinstadt im Südosten des brasilianischen Bundesstaates Acre. Die Gemeinde hatte nach der Volkszählung 2010 15.100 Einwohner, die Epitaciolandenser genannt werden. Die Einwohnerzahl wurde nach der Schätzung des IBGE vom 1. Juli 2019 auf 18.411 Bewohner berechnet. Die Fläche beträgt 1654,768 km², die Bevölkerungsdichte 9,1 Personen pro km². Die Entfernung zur Hauptstadt Rio Branco beträgt 243 km.[1]

Município de Epitaciolândia
Epitaciolândia

Avenida Santos Dumont (BR-317).
Epitaciolândia (Brasilien)
Epitaciolândia
Koordinaten 11° 2′ S, 68° 44′ W
Lage des Munizips Epitaciolândia auf der Karte des Bundesstaates Acre
Wahlspruch
„Construindo Vida Nova“
Gründung 28. April 1992
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Acre
Höhe 238 m
Fläche 1.654,8 km²
Einwohner 15.100 (2010[1])
Dichte 9,1 Ew./km²
Schätzung 18.411 (1. Juli 2019)
Website epitaciolandia.ac (portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Tião Flores (2017–2020)
Partei Partido Socialista Brasileiro (PSB)
Wirtschaft
BIP 127.948 Tsd. R$
9165 R$ pro Kopf
(2008[2])
Mesoregion: Vale do Acre
Mikroregion: BrasileiaVorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung

Der Ort ist nach dem ehemaligen brasilianischen Präsidenten Epitácio Pessoa benannt, zunächst als Vila Epitaciolândia. 1992 erfolgten in der Amtszeit des Gouverneurs Edmundo Pinto zehn Stadtgründungen. Zu Epitaciolândia fand am 13. April 1992 eine Volksabstimmung ab, die zur Verleihung der Stadtrechte am 28. April 1992 führte.

Angrenzende Städte sind Xapuri im Norden und Brasiléia im Westen, mit denen Epitaciolândia zusammen mit Assis Brasil von 1989 bis 2017 die Mikroregion Brasileia bildete, diese wiederum bildete mit den Mikroregionen Rio Branco und Sena Madureira die Mesoregion Vale do Acre. Der Ort ist Grenzstadt zu Bolivien.

Stadtpräfekt ist nach der Kommunalwahl 2016 für die Amtszeit 2017 bis 2020 Tião Flores von dem Partido Socialista Brasileiro (PSB), der seinen Amtsvorgänger André Luiz Pereira Hassem vom Partido da Social Democracia Brasileira (PSDB) ablöste.

Commons: Epitaciolândia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IBGE: Cidades@: Epitaciolândia. Abgerufen am 29. August 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. IBGE: Produto Interno Bruto dos Municipios 2004-2008. Abgerufen am 29. Juni 2014 (portugiesisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.