Ensemble cantissimo

Das ensemble cantissimo i​st ein Vokalensemble a​us 24 professionellen Sängerinnen u​nd Sängern, a​us Deutschland u​nd der Schweiz.

Ensemble cantissimo
Sitz: Deutschland und Schweiz
Gründung: 1994
Gattung: Gemischter Chor
Gründer: Markus Utz
Leitung: Markus Utz
Stimmen: 24 (SATB)
Website: http://cantissimo.de

Geschichte

1994 wurde das ensemble cantissimo anlässlich eines Konzertes mit frühbarocker Musik als Vokaloktett gegründet. Unter der Leitung von Markus Utz (Konstanzer Dirigent, Münsterorganist und Chorleitungsprofessor an der Zürcher Hochschule der Künste) konzentriert sich das Vokalensemble auf die Erschließung und Aufführung von unbekannter Chormusik, insbesondere auf A-cappella-Gesang.

Das ensemble cantissimo h​atte erste Auftritte b​ei den Heiligkreuzer Konzerten Kempten. Es folgten Auftritte i​n Deutschland, Österreich, d​er Schweiz, Italien u​nd Israel, Zumeist m​it Themen-Programmen, selten z​u hörenden Werken u​nd Uraufführungen Neuer Musik b​ei Konzertreihen.

Diskographie (Auswahl)

  • 2005: 10 Jahre Heiligkreuzer Konzerte.
  • 2006: Giovanni Battista Martini: Te Deum – Magnificat – Introitus – Concerti. Ersteinspielungen. Ars musici AM 1408-2. (Im Fachmagazin Fono Forum mit 5 Sternen ausgezeichnet.)
  • 2007: Franz Philipp: Mater Dei. Mit dem SWR produziert. (Spektral B001DEV8QW)
  • 2010: I Himmelen (dt. Im Himmelreich.) – Chormusik aus Skandinavien. Werke von Edvard Grieg, Jaakko Mäntyjärvi, Knut Nystedt, Otto Olsson, Håkan Parkman, Jan Sandström, Jean Sibelius. (Spektral B0049761XU)
  • 2011: Volkslieder. Vol. 3 (Carus Verlag, B004WLUGNO)
  • 2011: Heinrich von Herzogenberg: Wie schön, hier zu verträumen. Lieder und Romanzen für Frauenchor und Solistenquartett. (Weltliche Chormusik Vol.1) Kooperation Schweizer Radio DRS und Carus-Verlag, B0052PKIG4. (Welt-Ersteinspielung.)
  • 2011/2012: Heinrich von Herzogenberg: Frühling lässt sein blaues Band. Lieder und Gesänge für gemischten Chor a cappella. (Weltliche Chormusik Vol. 2, mit Welt-Ersteinspielungen.) (Carus Verlag)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.