Elsaß-Lothringische A 11

Die A 11 war eine Personenzuglokomotive der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen. Die Maschinen liefen ab 1906 unter der Bezeichnung P 3.

A 11 (Elsaß-Lothringen)
Anzahl: 1
Hersteller: Grafenstaden
Baujahr(e): 1894
Bauart: 2'B n2
Länge über Puffer: 15.620 mm
Dienstmasse: 47,8 t
Reibungsmasse: 28,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Treibraddurchmesser: 1.850 mm
Zylinderdurchmesser: 465 mm
Kolbenhub: 620 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Rostfläche: 2,06 m²
Verdampfungsheizfläche: 125,0 m²
Tender: 3 T 15
Wasservorrat: 15,0 m³

Beschreibung

Das Fahrzeug besaß ein Zwillingstriebwerk mit einfacher Dampfdehnung, eine Allansteuerung und ein Frischdampfrohr zwischen Regler und Zylinder. Letzteres war eine Eigenart dieser Maschine von Grafenstaden. Die Lokomotiven erhielt einen Schlepptender der Bauart 3 T 15.[1]

Einzelnachweise

  1. Lothar Spielhoff: Länderbahn-Dampflokomotiven. Band 1. Preußen, Mecklenburg, Oldenburg, Sachsen und Elsaß-Lothringen. Weltbild, Augsburg 1995, ISBN 3-89350-819-8, S. 139 (Erstausgabe: Franckh-Kosmos, Stuttgart 1990).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.