El Hotzo

Sebastian Hotz (* 16. Januar 1996 in Forchheim[1]), meist unter dem Pseudonym El Hotzo auftretend,[2][3] ist ein deutscher Satiriker und Podcastproduzent.

Leben und Ausbildung

Sebastian Hotz ist in der Fränkischen Schweiz aufgewachsen, nach eigenen Schilderungen als Außenseiter.[4][5] Nach einem dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre bei Siemens in Erlangen und Nürnberg[6] studierte Hotz in Bielefeld Wirtschaftspsychologie und lebt seit 2020 im Berliner Stadtteil Wedding.[2][7][8]

Seit seiner Studienzeit in Bielefeld ist Hotz Fan des Fußballvereins Arminia Bielefeld[9] und bekennt sich offen zu seiner Bisexualität.[10]

Künstlerische Laufbahn

Bekannt wurde Hotz unter dem Nutzernamen El Hotzo vor allem durch seine humoristischen und satirischen Beiträge auf Twitter und Instagram.[2] Er postet täglich zehn bis zwanzig Beiträge. Gegenstand seiner bisweilen zynischen Texte ist oft „Gesellschafts- und Politik-Kritik“.[4] Beispielsweise wendet sich Hotz gegen Nationalismus im Fußball, so kritisiert er das „Abkulten und Abfeiern von Deutschland bei großen Turnieren“[3] oder die Verharmlosung von Depressionen.[11]

Im Februar 2022 versammelt Hotz über 1.000.000 Abonnenten auf seinem Instagram-Account sowie über 300.000 Abonnenten auf seinem Twitter-Konto.[12][13] In der NDR-Talkshow deep und deutlich urteilte Moderatorin Aminata Belli, dass „jeder, […] der Instagram benutzt“ sein Profilbild schon einmal gesehen habe.[14] Bei der Wahl zur Kulturperson des Jahres 2020 der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung landete „El Hotzo, Twitterstar“ auf Platz 34.[15] Die Fachzeitschrift Werben & Verkaufen benannte Hotz als einen der „Top 3 Creator im September bei Instagram“.[16] Des Weiteren produziert er gemeinsam mit bong.iver den Podcast Die Geilen.[17] Aufgrund seiner steigenden Popularität war Hotz 2020 als Gast in mehreren Fernsehsendungen zu sehen, unter anderem als Sportkommentator,[18][14][19] sowie Interviewpartner für diverse andere Leitmedien.[4][5][20][3]

Aktuell arbeitet Hotz als Autor für das ZDF Magazin Royale mit Jan Böhmermann.[21]

Veröffentlichungen

  • Paris, London, Mailand, Willingen: Wandern ist nur Spazierengehen aber wütend. starfruit publications, Fürth 2021, ISBN 978-3-922895-45-9 (zusammen mit Max Sand).

Einzelnachweise

  1. Katharina Meyer zu Eppendorf, Cathrin Schmiegel, Christoph Farkas, Ruth Eisenreich, Lukas Daniel Hildebrand, Janne Knödler, Paul Lütge, Tasnim Rödder, Oskar Piegsa, Zoe Bunje: Corona-Krise: Sie sind die Zukunft. In: Die Zeit. 2. Januar 2021, abgerufen am 7. September 2021.
  2. Fadi Keblawi: Mit.Menschen: El Hotzo – Der Internetclown aus der Fränkischen Schweiz. In: nordbayern. 24. September 2020, abgerufen am 26. Februar 2021.
  3. Max Dinkelaker: „Wo ist Thomas Müller, wenn Moria brennt?“ In: 11 Freunde. 17. September 2020, abgerufen am 12. Dezember 2020.
  4. Internet-Comedy – El Hotzo ist twittersüchtig. In: Deutschlandfunk. 8. Juli 2020, abgerufen am 1. Dezember 2020.
  5. Linus Volkmann: El Hotzo im Interview: „Ich kann mir Lustigeres als Dieter Nuhr vorstellen“. In: Musikexpress. 29. Juni 2020, abgerufen am 1. Dezember 2020.
  6. Daniel Erk: El Hotzo: Wovon lebst du eigentlich, El Hotzo? In: Die Zeit. 6. Juli 2021, abgerufen am 6. Juli 2021.
  7. Watson (Nachrichtenportal). In: Watson. 18. August 2020, abgerufen am 26. Februar 2021.
  8. Tomasz Kurianowicz: Wie geht ein Shitstorm? „Man muss einfach Witze über deutschen Spargel machen“. In: Berliner Zeitung. 10. April 2021, abgerufen am 12. April 2021.
  9. Louis Loeser: El Hotzo im Interview: „WM-Verzicht von selbst fünf Millionen Menschen würde nichts ändern“. In: spox.com. 27. Januar 2022, abgerufen am 27. Januar 2022.
  10. Ist Cancel Culture eine Gefahr für die Meinungsfreiheit? I 13 FRAGEN auf youtube.com, vom 12. Januar 2021, abgerufen am 1. März 2021
  11. Laura Ebeling: Influencer El Hotzo sauer: User verharmlosen Depressionen auf Instagram. In: MADS.de. Verlagsgesellschaft Madsack, 10. Dezember 2020, abgerufen am 13. Dezember 2020.
  12. https://mobile.twitter.com/elhotzo. Abgerufen am 23. Oktober 2021.
  13. Anmeldung • Instagram. Abgerufen am 23. Oktober 2021.
  14. "Ich bin der Jeff Bezos für Instagram-Likes". In: ndr.de. NDR Fernsehen, 29. November 2020, abgerufen am 1. Dezember 2020.
  15. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 6. Dezember 2020, Nr. 49.
  16. Die Top 3 Creator im September bei Instagram. In: Werben & Verkaufen. 9. Oktober 2020, abgerufen am 26. Februar 2021.
  17. Die Geilen. In: Apple Podcasts. Abgerufen am 26. Februar 2021.
  18. Pre-Match-Show: 4. Spieltag. (Nicht mehr online verfügbar.) In: dazn.com. Archiviert vom Original am 24. November 2020; abgerufen am 26. Februar 2021.
  19. WNTT – BVB und Bayern, ein Klassenunterschied? In: meine11.podigee.io. 10. November 2020, abgerufen am 1. Dezember 2020.
  20. Stefan Sommer: „Ich bin das Klischee, über das ich mich lustig mache“. 2. Juli 2020, abgerufen am 1. Dezember 2020.
  21. ZDF Magazin Royale vom 12. März 2021. Abgerufen am 13. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.