Eissturmvögel

Die Eissturmvögel (Fulmarus) sind eine Seevogelgattung aus der Familie der Sturmvögel. Sie sind den Sturmschwalben verwandt. Die Sibley-Ahlquist-Taxonomie ordnet sie auf der Basis von DNA-Studien grundsätzlich anders in der wissenschaftlichen Systematik ein.

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Eissturmvögel

Eissturmvogel (Fulmarus glacialis)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Röhrennasen (Procellariiformes)
Familie: Sturmvögel (Procellariidae)
Gattung: Eissturmvögel
Wissenschaftlicher Name
Fulmarus
Stephens, 1826

Lebensweise

Eissturmvögel ernähren sich überwiegend von Fischen, Schnecken, Krebsen, Kopffüßern, Weichtieren und Quallen. Zudem fressen sie auch Aas und Fischabfälle. Die Nahrung wird von der Wasseroberfläche gepickt. Sie brüten an Klippen und legen ein einziges Ei. Zur Verteidigung des Nistplatzes speien schon Nestlinge ihr Magenöl gezielt auf den Eindringling. An Land können sie sich nur schwerfällig fortbewegen, sind aber ausgezeichnete Flieger. Sie haben eine hohe Lebenserwartung und können bis zu 40 Jahre alt werden.

Arten

Zwei prähistorische Arten wurden anhand von Fossilien an der pazifischen Küste von Kalifornien beschrieben:

  • Fulmarus hammeri Howard, 1968 aus dem späten Miozän
  • Fulmarus miocaenus Howard, 1984 aus dem mittleren Miozän
Commons: Fulmarus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.