Einwohnerentwicklung von Freital

Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Freital tabellarisch wieder.

Einwohnerentwicklung von Freital

Einwohnerentwicklung der Stadt Freital

Die Stadt Freital entstand 1921 durch den Zusammenschluss der Orte Deuben, Döhlen und Potschappel. Diese drei Gemeinden hatten in den letzten Jahrzehnten durch den Steinkohlebergbau und die Ansiedlung vieler Industriebetriebe im Plauenschen Grund ein massives Bevölkerungswachstum erfahren, was einer der Auslöser für die Stadtgründung war. Nach 1921 folgten rasch weitere Eingemeindungen, die einen weiteren Anstieg der Einwohnerzahl Freitals zur Folge hatten. Auch als der Bergbau in der Region an Bedeutung verlor, konnte die Stadt durch die große Anzahl vielfältiger Firmen und Industriebetriebe und durch Eingemeindungen in den 1960er und 1970er Jahren weiter wachsen. Der Höchststand wurde im Jahr 1977 mit 46.651 Einwohnern erreicht. Vor dem Zweiten Weltkrieg war die summierte Einwohnerzahl in den Orten des heutigen Stadtgebietes jedoch bereits größer gewesen.

Nach der Wende schlossen viele Betriebe oder bauten Arbeitsplätze ab. Die Menschen zogen aus der Stadt nach Dresden oder in die alten Bundesländer. Zugleich nahmen die Geburtenzahlen ab. Das hatte zur Folge, dass Freital bis 1995 kontinuierlich Einwohner verlor und mit 37.582 Einwohnern am 31. Dezember 1995 den Tiefststand der letzten 30 Jahre markierte. In den Folgejahren stabilisierte sich die Einwohnerzahl und sprang durch eine weitere Eingemeindung 1999 noch einmal über die Marke von 40.000. Im Jahr 2001 zählte die Stadt wieder nur knapp unter 40.000 Einwohner, bis 2008 nahm die Einwohnerzahl auf knapp 39.000 ab und ist seitdem bei rund 39.300 Einwohnern konstant. Freital profitiert durch die Nähe zu Dresden und die vielen in den Randgebieten entstandenen Siedlungen. Die amtlichen Einwohnerzahlen basieren seit 2011 nicht mehr auf den Registerdaten von 1990, sondern auf den Ergebnissen des Zensus 2011. Mit Veröffentlichung der Zensusdaten musste die Einwohnerzahl Freitals um rund 900 Einwohner nach unten korrigiert werden.

Freital gehört zu den größeren sächsischen Städten mit dem geringsten Bevölkerungsrückgang seit 2000 und liegt damit hinter Dresden, Leipzig, Markkleeberg und Radebeul (alle mit Bevölkerungswachstum) auf dem fünften Platz.

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bei den Daten handelt es sich um Volkszählungsergebnisse oder amtliche Fortschreibungen der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik (bis 1989) und des Statistischen Landesamtes (ab 1990). Die Angaben beziehen sich ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1990 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“.

Von 1925 bis 1969

(jeweiliger Gebietsstand)

Jahr/DatumEinwohner[1][2][3]
16. Juni 192536.5581
16. Juni 193336.829
17. Mai 193937.167
29. Oktober 194639.159
31. August 195040.048
31. Dezember 195539.547
31. Dezember 195639.181
31. Dezember 195738.639
31. Dezember 195838.244
31. Dezember 195937.853
Jahr/DatumEinwohner[1][2][3]
31. Dezember 196037.565
31. Dezember 196137.135
31. Dezember 196236.436
31. Dezember 196335.805
31. Dezember 196442.0702
31. Dezember 196542.675
31. Dezember 196643.008
31. Dezember 196742.865
31. Dezember 196842.667
31. Dezember 196942.375

Von 1970 bis 1989

(jeweiliger Gebietsstand)

Jahr/DatumEinwohner[1][2][3]
31. Dezember 197042.159
31. Dezember 197142.502
31. Dezember 197241.071
31. Dezember 197341.0191
31. Dezember 197446.0612
31. Dezember 197545.497
31. Dezember 197645.945
31. Dezember 197746.651
31. Dezember 197846.626
31. Dezember 197946.383
Jahr/DatumEinwohner[1][2][3]
31. Dezember 198046.149
31. Dezember 198145.805
31. Dezember 198245.522
31. Dezember 198345.199
31. Dezember 198444.331
31. Dezember 198543.742
31. Dezember 198643.092
31. Dezember 198742.709
31. Dezember 198842.372
31. Dezember 198941.358

Von 1990 bis 2009

(jeweiliger Gebietsstand)

DatumEinwohner[4]
31. Dezember 199040.033
31. Dezember 199139.177
31. Dezember 199238.777
31. Dezember 199338.232
31. Dezember 199438.015
31. Dezember 199537.582
31. Dezember 199637.899
31. Dezember 199737.652
31. Dezember 199837.684
31. Dezember 199940.2241
DatumEinwohner[4]
31. Dezember 200040.129
31. Dezember 200139.937
31. Dezember 200239.567
31. Dezember 200339.302
31. Dezember 200439.276
31. Dezember 200539.181
31. Dezember 200639.114
31. Dezember 200739.176
31. Dezember 200839.037
31. Dezember 200939.200

Ab 2010

(jeweiliger Gebietsstand)

DatumEinwohner[4]
31. Dezember 201039.275
31. Dezember 201138.4491
31. Dezember 201238.757
31. Dezember 201339.276
31. Dezember 201439.547
31. Dezember 201539.734
31. Dezember 201639.361
31. Dezember 201739.300
31. Dezember 201839.562
31. Dezember 201939.703
DatumEinwohner[4]
31. Dezember 202039.405
  • 1 Korrektur der Einwohnerzahl durch den Zensus 2011, zuvor war die Bevölkerungszahl auf Basis der Fortschreibung für den 31. Dezember 2011 mit 39.329 angegeben.

Bevölkerungsdaten der Stadt Freital

Bevölkerungsstruktur

Diese Übersicht zeigt die Bevölkerungsstruktur Freitals nach Geschlecht und Herkunft. Wie in vielen ostdeutschen Städten ist der Ausländeranteil eher gering, konnte sich seit 2005 jedoch geringfügig steigern. Der Anteil von Frauen und Männern an der Gesamtbevölkerung bleibt unter kleinen Schwankungen ungefähr gleich, etwa 51 Prozent der Einwohner Freitals sind Frauen, 49 Prozent Männer.

(Daten vom 31. Dezember)

Bevölkerung 1998[5] 1999[6] 2000[7] 2001[8]
EinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in Prozent
Einwohner mit Hauptwohnsitz40.110100,0040.224100,0040.129100,0039.937100,00
davon männlich19.41848,4119.53948,5819.54848,7119.49648,82
davon weiblich20.69251,5920.68551,4220.58151,2920.44151,18
Deutschek. A.39.36597,8639.30697,9539.10697,92
Ausländerk. A.8592,148232,058312,08
Bevölkerung 2002[9] 2003[10] 2004[11] 2005[12]
EinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in Prozent
Einwohner mit Hauptwohnsitz39.567100,0039.302100,0039.276100,0039.181100,00
davon männlich19.33748,8719.25648,9919.24048,9919.24649,12
davon weiblich20.23051,1320.04651,0120.03651,0119.93550,88
Deutsche38.70697,8238.42697,7738.40397,7838.31597,79
Ausländer8612,188762,238732,228662,21
Bevölkerung 2006[13] 2007[14] 2008[15] 2009[16]
EinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in Prozent
Einwohner mit Hauptwohnsitz39.114100,0039.176100,0039.037100,0039.200100,00
davon männlich19.20849,1119.22749,0819.12949,0019.26949,16
davon weiblich19.90650,8919.94950,9219.90851,0019.93150,84
Deutsche38.21997,8138.26097,6638.20297,7738.28797,67
Ausländer8952,299162,348712,239132,33
Bevölkerung 2010[17] 20111[18] 2012[19] 2013[20]
EinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in Prozent
Einwohner mit Hauptwohnsitz39.275100,0038.449100,0038.757100,0039.276100,00
davon männlich19.31649,1818.66548,5418.80348,5219.09248,61
davon weiblich19.95950,8219.78451,4619.95451,4820.18451,39
Deutsche38.36097,6737.79998,3138.01798,0938.45997,92
Ausländer9152,336501,697401,918172,08
Bevölkerung 2014[21] 2015[22] 2016[23] 2017[24]
EinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in Prozent
Einwohner mit Hauptwohnsitz39.547100,0039.734100,0039.361100,0039.300100,00
davon männlich19.32148,8619.51949,1219.17748,7219.10548,61
davon weiblich20.22651,1420.21550,8820.18451,2820.19551,39
Deutsche38.56597,5238.20396,1538.13596,8938.04496,80
Ausländer9822,481.3443,851.2263,111.2563,20
Bevölkerung 2018[25]
EinwohnerzahlAnteil in Prozent
Einwohner mit Hauptwohnsitz39.562100,00
davon männlich19.26948,71
davon weiblich20.29351,29
Deutsche38.15396,44
Ausländer1.4093,56

Altersstruktur

Bevölkerungspyramide für Freital (Datenquelle: Zensus 2011[26])

Diese Übersicht zeigt die Altersstruktur der Einwohner Freitals. Deutlich zu erkennen ist die Überalterung der Bevölkerung und der geringe Anteil von Jugendlichen.

(Daten vom 31. Dezember)

Alter 2006[13] 2007[14] 2008[15] 2009[16]
EinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in Prozent
Einwohner mit Hauptwohnsitz39.114100,0039.176100,0039,037100,0039.200100,00
0 bis 51.9164,901.9895,082.0005,122.0775,30
6 bis 142.2915,862.3706,052.4916,382.6116,66
15 bis 171.2643,239922,357381,896481,65
18 bis 243.3748,633.4088,703.3688,633.2238,22
25 bis 292.2675,802.2325,702.1845,592.1785,56
30 bis 4910.99728,1610.94327,9310.83327,7510.73127,38
50 bis 648.25321,108.16920,858.10320,768.10020,66
über 658.75222,389.08223,189.32023,879.63224,57
Alter 2010[17] 20111[18] 2012[19] 2013[20]
EinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in Prozent
Einwohner mit Hauptwohnsitz39.275100,0038.449100,0038.757100,0039.276100,00
0 bis 52.0875,312.0365,302.1525,552.2355,69
6 bis 142.7687,042.7977,272.8937,463.0087,66
15 bis 176391,626701,747081,838002,04
18 bis 243.6099,192.5356,592.1985,671.9755,03
25 bis 292.1285,422.1615,622.2695,852.3315,93
30 bis 4910.64427,1010.14026,3710.10826,0810.14625,83
50 bis 648.32221,198.46621,978.73822,549.04123,02
über 659.71724,749.64425,089.69125,009.74024,80
Alter 2014[21] 2015[22]
EinwohnerzahlAnteil in ProzentEinwohnerzahlAnteil in Prozent
Einwohner mit Hauptwohnsitz39.547100,0039.734100,00
0 bis 52.2435,672.2255,60
6 bis 143.3108,373.1717,98
15 bis 178592,179642,43
18 bis 241.8334,631.7614,43
25 bis 292.3625,972.4346,13
30 bis 4910.13725,6310.05125,30
50 bis 649.08622,989.07322,83
über 659.91925,0810.05525,31

Bevölkerungsbewegung

Die folgenden Tabellen zeigen die Bevölkerungsbewegung in Freital.

(Daten vom 31. Dezember)

Bevölkerung 1998[5] 1999[6] 2000[7] 2001[8]
Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.
Lebendgeborene2857,13037,63117,72857,1
Gestorbene55813,948512,153013,248312,1
Überschuss Lebendgeb./Gest.−273−6,8−182−4,5−219−5,4−198−5,0
Zuzüge241960,4224155,9204851192348,1
Fortzüge194048,4194748,5192647,9191848,0
Überschuss Zu-/Fortzüge47912,02947,3122350,1
Gesamtveränderung2065,11142,8−95−2,4−192−4,8
Bevölkerung 2002[9] 2003[10] 2004[11] 2005[12]
Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.
Lebendgeborene3188,02937,43057,73238,2
Gestorbene48212,145711,644411,346311,8
Überschuss Lebendgeb./Gest.−164−4,1−164−4,2−139−3,5−140−3,6
Zuzüge165541,6156039,6170543,3162041,3
Fortzüge186146,8166342,2159640,5157740,2
Überschuss Zu-/Fortzüge−206−5,2−103−2,61092,8431,1
Gesamtveränderung−370−9,3−265−6,7−26−0,7−95−2,4
Bevölkerung 2006[13] 2007[14] 2008[15] 2009[16]
Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.
Lebendgeborene2807,23378,63448,83729,5
Gestorbene40910,546211,847512,148112,3
Überschuss Lebendgeb./Gest.−129−3,3−125−3,2−131−3,3−109−2,8
Zuzüge153039,1168943,1170843,5178745,7
Fortzüge146837,5150238,4171643,7151738,8
Überschuss Zu-/Fortzüge621,61874,8−8−0,22706,9
Gesamtveränderung−67−1,7621,6−139−3,51634,2
Bevölkerung 2010[17] 20111[18] 2012[19] 2013[20]
Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.
Lebendgeborene3418,72265,93689,53759,5
Gestorbene51713,23418,951513,347112,0
Überschuss Lebendgeb./Gest.−176−4,5−115−3,0−147−3,8−96−2,4
Zuzüge183346,7124332,3205152,9223256,8
Fortzüge158240,3106527,7159741,2161941,2
Überschuss Zu-/Fortzüge2516,41784,645411,761315,6
Gesamtveränderung751,9−880−22,93088,051913,2
Bevölkerung 2014[21] 2015[22] 2016[27] 2017[24]
Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.Anzahlje 1000 Ew.
Lebendgeborene3418,73639,23649,23549,0
Gestorbene52413,362915,956314,364116,3
Überschuss Lebendgeb./Gest.−183−4,6−266−6,7−199−5,1−287−7,3
Zuzüge211453,6237259,8211653,8202451,5
Fortzüge166442,2192248,5238060,5180846,0
Überschuss Zu-/Fortzüge45011,445011,4−164−4,22165,5
Gesamtveränderung2716,91874,7−363−9,2−71−1,8
Bevölkerung 2018[25]
Anzahlje 1000 Ew.
Lebendgeborene3679,3
Gestorbene59915,2
Überschuss Lebendgeb./Gest.−232−5,9
Zuzüge207252,5
Fortzüge157640,0
Überschuss Zu-/Fortzüge49612,6
Gesamtveränderung2646,7

Einwohnerentwicklung der Ortsteile

Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Einwohnerzahlen der Gemarkungen und Orte innerhalb der heutigen Stadt Freital im 19. Jahrhundert seit 1834.[1][28]

Name183418401846184918521855185818611864186718711875188018851890 1910 1925 1939 1946 1950 1964 1990 2000 2010 2015 2017
Birkigt71100105211199253219244316332360463609642744 1871 881 948 972
Burgk nicht existent 2300 2430 2455
Großburgk841954960101210551143119213071335131713511358144114751542 2000 → Burgk
Kleinburgk166148239243248256244233232298285281338395393 463 → Burgk
Coßmannsdorf657482249281353407387414459464→ Somsdorf
Deuben2524651077158122252755295533013687397243605259611564966864 11009 5596 5755 5671
Döhlen3479041003106913071509150317281691181119572265214523342948 5165 3087 3607 3434
Eckersdorf6574135155160196221217215208271294263289246 355 → Hainsberg
Hainsberg2013023374014364835946407317888168989549461188 1892 2004 4885 5525 5478 4427 4434 4305
Kohlsdorf17117617716816515815815917016317413716593113 → Wurgwitz
Kleinnaundorf4474805465326317328329221015105410311152 1556 1595 1602 1636 1643 1440 805 874 1014 1045 1060
Niederhäslich314379594701825990103311191243124613701594187121072322 3396 → Deuben 2842 2850 2829
Niederhermsdorf704759828859890920984978101210011009960 1002 → Wurgwitz
Niederpesterwitz2223694656187328959209089089159629499149631006 1012 → Potschappel
Oberpesterwitz346557630679758780786824859834901101195510391055 1321 1353 1791 1905 1904 1605 1171 2764 2677 3232 3263
Potschappel672757951101311551406191822022672277031543453252037264450 8992 5118 5326 5468
Saalhausen205209245272264275290290303338449454 556 608 619 554 522 441 265 130 114 132 128
Schweinsdorf90119120157199217243248220209230217264346442 → Deuben 1538 1486 1510
Somsdorf634663669761735734725835147214801670 1160 1212 1192 1344 1309 1057 660 664 646 634 638
Oberweißig230229218271288298314338320300323380 574 1698 1591 1613 1649 1412 855 884 864 886 893
Unterweißig574640715732755798739736753690707748 850 → Weißig
Wurgwitz192203205213250260252290308323389408452409550 1056 2065 2751 2885 2966 2569 1770 2417 2462 2578 2495
Zauckerode445491706760809950103910681124120512761322134714391450 2011 4810 4789 4785
Zschiedge157208214230283366371375353359390381385275385 429 → Burgk
Gesamt14.00616.11317.33618.85920.20921.05722.69424.99225.59327.97331.062 46.670

Bevölkerungsprognosen

Im Mai 2020 veröffentlichte das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen die „7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung“ (7. RBV) mit Bevölkerungsprognosen für zwei Entwicklungsvarianten. In Freital soll die Einwohnerzahl nach dieser Studie bezogen auf den 31. Dezember 2018 bis 2035 leicht, aber stetig steigen (Variante 1) oder nach vorübergehendem Anstieg Ende der 2020er Jahre wieder auf das Ausgangsniveau zurückgehen.[29] Deren Vorgänger, die 6. Regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung, wurde im April 2016 veröffentlicht und ging von einem stärkeren Anstieg der Bevölkerungszahlen in der Stadt bis 2030 aus.[30]

Neben dem Statistischen Landesamt prognostizierte die Bertelsmann Stiftung im Rahmen des Wegweisers Kommune auf Basis der Bevölkerungsdaten von 2009 und 2012 die Entwicklung der Einwohnerzahl für alle Kommunen ab 5.000 Einwohner in Deutschland bis 2030. Für Freital wurde ein Anstieg der Bevölkerung zwischen 2012 und 2030 um 4,8 Prozent (ca. 1800 Personen) vorausgesagt.[31]

Die folgende Tabelle zeigt die absolute Bevölkerungsentwicklung 2015–2030 für Freital nach den jeweiligen Prognosen jeweils zum Jahresende, in Klammern das Veröffentlichungsjahr der Studie. in Grün ist derjenige Prognosewert gekennzeichnet, der der realen Einwohnerzahl am nahsten ist.

DatumrealBertelsmann
(2010)
Bertelsmann
(2013)
6. RBV
(2016)
7. RBV
(2020)
Variante 1Variante 2Variante 1Variante 2
31. Dezember 201539.73438.90039.50040.30039.800
31. Dezember 202039.40538.69040.46042.60040.80039.86039.840
31. Dezember 202538.16040.80042.80041.10040.35040.170
31. Dezember 203037.23040.60042.20040.60040.51039.940
31. Dezember 203540.61039.520

Einzelnachweise

  1. Stadt Freital. In: Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  2. Michael Rademacher: Stadtkreis Freital. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  3. Statistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik. In: DigiZeitschriften. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  4. Freital, Stadt. In: Regionalregister Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  5. Gemeindestatistik 1999 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  6. Gemeindestatistik 2000 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  7. Gemeindestatistik 2001 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  8. Gemeindestatistik 2002 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  9. Gemeindestatistik 2003 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  10. Gemeindestatistik 2004 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  11. Gemeindestatistik 2005 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  12. Gemeindestatistik 2006 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  13. Gemeindestatistik 2007 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  14. Gemeindestatistik 2008 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  15. Gemeindestatistik 2009 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  16. Gemeindestatistik 2010 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  17. Gemeindestatistik 2011 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  18. Gemeindestatistik 2012 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  19. Gemeindestatistik 2013 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 29. April 2016.
  20. Gemeindestatistik 2014 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 29. April 2016.
  21. Gemeindestatistik 2015 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 29. April 2016.
  22. Gemeindestatistik 2016 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 31. Januar 2017.
  23. Gemeindestatistik 2017 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 13. Juli 2020.
  24. Gemeindestatistik 2018 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 13. Juli 2020.
  25. Gemeindestatistik 2019 für Freital, Stadt. In: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen. Abgerufen am 13. Juli 2020.
  26. Datenbank Zensus 2011, Freital, Stadt, Alter + Geschlecht
  27. Fortschreibung Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK). (PDF; 120 MB) Stadtentwicklung Freital 2030plus. Stadtverwaltung Freital, die STEG Stadtentwicklung GmbH, Januar 2020, S. 99, abgerufen am 13. Juli 2020.
  28. Fortschreibung Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK). (PDF; 120 MB) Stadtentwicklung Freital 2030plus. Stadtverwaltung Freital, die STEG Stadtentwicklung GmbH, Januar 2020, S. 100 f., abgerufen am 13. Juli 2020.
  29. 7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2019 bis 2035. (PDF; 1,6 MB) Datenblatt Gemeinde Freital, Stadt. In: statistik.sachsen.de. Statistisches Landesamt Sachsen, abgerufen am 11. Juni 2020.
  30. Ergebnisse der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose des Freistaates Sachsen für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. (PDF; 0,7 MB) In: landratsamt-pirna.de. Stabsstelle Strategie- und Kreisentwicklung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, abgerufen am 11. Juni 2020.
  31. Bevölkerungsprognose Freital. In: Wegweiser Kommune der Bertelsmann Stiftung. Abgerufen am 8. März 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.