Dr.-Erich-Salomon-Preis

Der Erich-Salomon-Preis ist eine Auszeichnung für herausragende Leistungen im Bildjournalismus, die seit 1971 von der Deutschen Gesellschaft für Photographie vergeben wird. Benannt ist er nach dem Fotografen Erich Salomon, der im Konzentrationslager Auschwitz ermordet wurde. Die ersten zwölf Jahre wurde er nur an Druckmedien, Fernsehproduktionen und Organisationen verliehen. Seit 1983 können ihn auch einzelne Personen erhalten.

Der Preis besteht aus einer Urkunde sowie einer Leica-Kamera aus aktueller Produktion mit Namensgravur.

Preisträger

Institutionelle Preisträger 1971–1982:

Preisträger seit 1983:

Einzelnachweise

  1. Salomon-Preis 2007 der DGPh für Letizia Battaglia (Memento vom 24. Oktober 2007 im Internet Archive)
  2. http://www.dgph.de/presse/081022/salomon2008.html
  3. http://www.dgph.de/presse_news/pressemitteilungen/sylvia-plachy-erhält-dr-erich-salomon-preis-2009-der-dgph
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.