Don’t Breathe 2

Don’t Breathe 2 ist ein US-amerikanischer Horrorfilm von Regisseur Rodo Sayagues, der am 13. August in die US-amerikanischen und am 9. September 2021 in die deutschen Kinos kam. Es handelt sich um eine Fortsetzung zu Don’t Breathe (2016), in der Stephen Lang erneut die Hauptrolle übernahm.

Film
Titel Don’t Breathe 2
Originaltitel Don’t Breathe 2
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Länge 99 Minuten
Altersfreigabe FSK 18[1]
Stab
Regie Rodo Sayagues
Drehbuch Rodo Sayagues,
Fede Alvarez
Produktion Fede Alvarez,
Sam Raimi,
Robert G. Tapert
Musik Roque Baños
Kamera Pedro Luque
Schnitt Jan Kovac
Besetzung
  • Stephen Lang: Norman Nordstrom / „Der Blinde Mann“
  • Madelyn Grace: Phoenix / Tara
  • Brendan Sexton III: Raylan
  • Fiona O’Shaughnessy: Josephine
  • Stephanie Arcila: Hernandez
  • Bobby Schofield: Jared
  • Rocci Williams: Duke
  • Adam Young: Jim Bob
  • Christian Zagia: Raul
  • Diaana Babnicova: Billie
  • Steffan Rhodri: Chirurg
Synchronisation
Chronologie
 Vorgänger
Don’t Breathe
Vorlage:Infobox Film/Wartung/Chronologie aktiv

Handlung

Acht Jahre nach den Ereignissen des ersten Films ist der blinde Norman Nordstrom zum Ziehvater für das Waisenmädchen Phoenix geworden. Ihre Eltern starben angeblich bei einem Hausbrand, woraufhin sie von dem blinden Mann aufgenommen und im Überlebenstraining ausgebildet wurde. Sie lebt weitergehend von der Außenwelt isoliert; nur unregelmäßig besucht sie zusammen mit Normans Bekannter Hernandez ihr abgebranntes Elternhaus oder die Stadt. Dort wird sie eines Tages von einem unbekannten Mann angesprochen, der zunächst von Normans Hund Shadow vertrieben wird. Der Mann und seine Bande folgen Hernandez und Phoenix bis zu Normans Haus und erschlagen Hernandez in der darauffolgenden Nacht. Als sie auch Shadow erschießen und so den blinden Mann auf der Suche nach seinem Hund aus dem Haus locken, dringen sie in das Gebäude ein, um Phoenix zu entführen.

Das junge Mädchen flüchtet mit Normans Hilfe in einen von innen abschließbaren Schrank im Keller. Als dieser von den Einbrechern geflutet wird, kann Norman einen der Verbrecher ausschalten und mit Phoenix ins Gewächshaus flüchten, wo beide gestellt werden. Der Anführer der Bande gibt sich als Raylan, Phoenix’ leiblicher Vater, zu erkennen. Raylan saß acht Jahre lang für die Brandstiftung im Gefängnis. Nun will er seine Tochter zurückholen. Der blinde Mann schafft es, weitere Entführer auszuschalten und zurück ins Haus zu fliehen. Raylan lässt daraufhin seinen eigenen Kampfhund auf Norman los und zündet dessen Haus an.

Nachdem Norman sich und Raylans Hund aus den Flammen retten kann, führt ihn das Tier zum Haus seines Halters, einem ehemaligen Hotel. Dort verrät Raylan seiner Tochter ihren richtigen Namen – Tara – und meint, sie sei nun keine Gefangene mehr. Als Tara sich dafür entscheidet, lieber in einem Waisenhaus als bei ihrem kriminellen Vater zu leben, erscheint überraschend auch ihre Mutter Josephine. Josephine hat früher mit ihrem Mann eine Drogenküche betrieben und ihre inneren Organe zerstört. Nun will sie eine Herztransplantation mit ihrer Tochter als „Spenderin“. Tara wird unter Drogen gesetzt. Bevor die Operation aber starten kann, schaltet Norman die Stromversorgung des Gebäudes aus. Abermals kann sich der blinde Mann gegen mehrere Gegner durchsetzen, bekommt von einem der Kriminellen mit Gewissensbissen sogar Unterstützung, und sieht sich schließlich mit Raylan und Josephine konfrontiert.

Weil Norman die Umgebung mit einem Insektizid vernebelt hat, erschießt Raylan versehentlich Josephine. Norman nimmt Raylan nach weiteren Kämpfen das Augenlicht. Er gesteht Tara seine schrecklichen Taten wie Mord und Vergewaltigung und befiehlt ihr, sich von einem Verbrecher wie ihm fernzuhalten. Als er daraufhin aber fast vom blinden Raylan umgebracht wird, ersticht Tara ihren Vater. Norman stirbt augenscheinlich in Taras Armen. Tara sucht das Waisenhaus in der Stadt auf und stellt sich selbst als „Phoenix“ vor.

In einer Mid-Credit-Szene leckt Raylans Hund über die Finger des vermeintlich toten Normans, die sich daraufhin kaum sichtbar bewegen.

Produktion und Synchronisation

Nachdem Don’t Breathe sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum auf positive Resonanz stieß und bei einem Budget von 9,9 Millionen US-Dollar mit einem weltweiten Einspielergebnis von 157,8 Millionen US-Dollar auch finanziell erfolgreich war,[2][3] bestätigten Regisseur Fede Alvarez und Drehbuchautor Rodo Sayagues im November 2016 die Arbeit an einer Fortsetzung, in der der von Stephen Lang verkörperte „Blinde Mann“ zurückkehrt.[4] Produzent Sam Raimi äußerte sich nur wenig später über das Projekt, man habe die „beste Idee für eine Fortsetzung“, die er jemals gehört habe, auch wenn das Studio Sony sie höchstwahrscheinlich nicht mögen werde. Die Fortsetzung soll dabei anders als andere Genrevertreter kein Abklatsch des ersten Filmes sein, sondern neue Wege gehen und sich auf die von Lang gespielte Hauptfigur fokussieren.[5] Dieser bestätigte im Januar 2018 offiziell, dass ein zweiter Teil kommen werde.[6] Noch im selben Jahr verkündete Alvarez, dass das Drehbuch zur Fortsetzung fertiggestellt sei, er aus Zeitgründen aber möglicherweise nicht die Regie übernehmen könne.[7] Stattdessen wurde der Regieposten im Januar 2020 mit Drehbuchautor Rodo Sayagues besetzt, für den Don’t Breathe 2 sein Regiedebüt darstellt. Alvarez war hingegen gemeinsam mit Raimi und Robert G. Tapert für die Produktionsfirmen Ghost House Pictures und Good Universe als Produzent tätig.[8]

RolleDarstellerSynchronsprecher[9]
Norman Nordstrom Stephen Lang Klaus-Dieter Klebsch
Raylan Brendan Sexton III Martin Kautz
Hernandez Stephanie Arcila Christina Wöllner
Duke Rocci Williams Dennis Schmidt-Foß
Raul Christian Zagia Sebastian Christoph Jacob

Der ursprünglich für April 2020 vorgesehene Drehstart mit Kameramann Pedro Luque musste aufgrund der COVID-19-Pandemie nach hinten verschoben werden.[8][10] Da die Vorproduktion zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits größtenteils abgeschlossen war, konnten die Dreharbeiten trotz Pandemie vergleichsweise schnell aufgenommen werden. So flog Hauptdarsteller Stephen Lang im Juli 2020 nach Serbien, wo er sich nach der Einreise in eine zehntägige Quarantäne begeben musste.[11] In Vorbereitung auf die Dreharbeiten beschäftigte er sich – anders als beim Vorgängerfilm – intensiv mit dem Thema Blindheit und arbeitete so auch mit der in Albany ansässigen Northeastern Association of the Blind zusammen.[12] Mitte August 2020 begannen schließlich mehrwöchige Filmaufnahmen in Serbien. Zuvor hatte die Produktion Fördergelder bei den örtlichen Behörden beantragt und sich von der in Belgrad ansässigen Firma Work in Progress betreuen lassen.[13] Am Filmset mussten pandemiebedingt strenge Hygienekonzepte und Sicherheitsprotokolle eingehalten werden.[10] Alle Darsteller und Crewmitglieder wurden zweimal wöchentlich auf SARS-CoV-2 getestet; zudem wurde an den Drehorten regelmäßig die Körpertemperatur der Beteiligten gemessen. Hauptdarsteller Lang selbst äußerte sich, das Social Distancing habe ihm sogar dabei geholfen, noch mehr in seine im Film größtenteils isolierte Rolle zu finden.[11] Am 7. Oktober 2020 bestätigte er, dass er seine Szenen in Belgrad abgedreht habe.[10] Nur wenig später wurden die Dreharbeiten offiziell abgeschlossen.[14]

Veröffentlichungen

Der Film kam am 13. August 2021 in die US-amerikanischen Kinos.[15] Der deutsche Kinostart war zunächst für den 19. August 2021 angekündigt,[16] wurde später allerdings auf den 9. September 2021 verschoben. Hingegen wurde die deutsche Heimkinoauswertung vorgezogen. Don't Breathe 2 sollte ursprünglich im Januar 2022 erscheinen. Sony Pictures Home Entertainment zog dies aber auf den 9. Dezember 2021 vor. Die Fortsetzung erscheint in 4K-UHD, Blu-ray sowie DVD jeweils als Amarays. Hierbei wird unter anderem ein alternatives Ende geboten und die ungeschnittene Fassung heraus kommen.[17] Die FSK vergab auch für das Heimkino die 18er-Freigabe.[18]

Rezeption

Don’t Breathe 2 erhielt gemischte Kritiken. Auf Rotten Tomatoes fallen 45 % von 76 gewerteten Rezensionen in ihrem Urteil positiv aus, die Durchschnittsbewertung liegt bei 4,9 von 10 Punkten.[19] Auf Metacritic hat der Film eine Bewertung von 46 von 100 möglichen Punkten basierend auf 19 Kritiken.[20]

Der Filmdienst meinte: „Die Fortführung eines blutigen Horrorthrillers setzt weniger auf die ausgedehnten Spannungsmomente des ersten Teils als auf klassische B-Movie-Schauwerte, ist aber weiterhin elegant entlang der Blindheit des Protagonisten inszeniert.“[21]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Don’t Breathe 2. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Don’t Breathe. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 15. April 2021 (englisch).Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/Verschiedene Kenner in Wikipedia und WikidataVorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/Wikidata-Bezeichnung vom gesetzten Namen verschieden
  3. Don’t Breathe bei Box Office Mojo, abgerufen am 15. April 2021.
  4. Silas Lesnick: Fede Alvarez Talks The Girl in the Spider’s Web, Plans Don’t Breathe Sequel. In: Comingsoon.net. 14. November 2016, abgerufen am 15. April 2021.
  5. Jonathan Barkan: Sam Raimi Says They Have the “Greatest Idea…Ever” For a ‘Don’t Breathe’ Sequel. In: bloody-disgusting.com. 17. November 2016, abgerufen am 15. April 2021.
  6. Corey Hutchinson: Stephen Lang Confirms Don’t Breathe 2. In: Screenrant.com. 29. Januar 2018, abgerufen am 15. April 2021.
  7. Zack Sharf: Fede Alvarez Confirms ‘Don’t Breathe 2’ Script Is Done, Sequel Will Definitely Happen Before ‘Evil Dead 2’. In: IndieWire. 3. November 2018, abgerufen am 15. April 2021.
  8. Borys Kit: ‘Don’t Breathe’ Sequel Finds Its Director. In: The Hollywood Reporter. 17. Januar 2020, abgerufen am 15. April 2021.
  9. Don’t Breathe 2. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 1. Januar 2022.
  10. Spencer Perry: Don’t Breathe Star Says Sequel Has Wrapped Filming. In: Comicbook.com. 7. Oktober 2020, abgerufen am 15. April 2021.
  11. Aaron Couch: Stephen Lang on His Children’s Book and Filming ‘Don’t Breathe 2’ in Isolation. In: The Hollywood Reporter. 20. November 2020, abgerufen am 15. April 2021.
  12. John Squires: Stephen Lang Details His Fresh Approach to Playing the Blind Man in ‘Don’t Breathe 2’ [Interview]. In: bloody-disgusting.com. 31. März 2021, abgerufen am 15. April 2021.
  13. Zoran Janković: Sequel to American BO Hit Don’t Breathe to Be Shot in Serbia. In: filmneweurope.com. 8. Juli 2020, abgerufen am 15. April 2021.
  14. Josh Weiss: Shut Your Mouth! Fede Álvarez Says Don’t Breathe 2 „Quite Different“ From The First Movie. In: Syfy. 19. März 2021, abgerufen am 15. April 2021.
  15. Rebecca Rubin: ‘Ghostbusters’ Sequel Moves to Summer 2021. In: Variety. 21. Oktober 2020, abgerufen am 15. April 2021.
  16. Starttermine Deutschland. In: insidekino.de, abgerufen am 11. Mai 2021.
  17. Gerald Wurm: Don't Breathe 2: Uncut ab 18 im Heimkino (Schnittberichte.com). Abgerufen am 18. November 2021.
  18. Freigabebescheinigung für Don’t Breathe 2. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  19. Don’t Breathe 2. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 1. Januar 2022 (englisch).Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/„importiert aus“ fehlt
  20. Don’t Breathe 2. In: Metacritic. CBS, abgerufen am 1. Januar 2022 (englisch).
  21. Don’t Breathe 2. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 1. Januar 2022.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.