Dolní Chabry

Dolní Chabry (deutsch Unter Habern) ist ein Stadtteil und eine Katastralgemeinde am nördlichen Rand der tschechischen Hauptstadt Prag. Die Katastralgemeinde umfasst das gesamte ehemalige Dorf Chabry, auch die Siedlung Horní Chabry (Ober Habern).

Praha-Dolní Chabry
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Hlavní město Praha
Gemeinde: Praha
Verwaltungsbezirk: Praha 8
Fläche: 499 ha
Geographische Lage: 50° 9′ N, 14° 27′ O
Einwohner: 4.125 (2015[1])
Postleitzahl: 184 00
Struktur
Status: Stadtteil (městská část)
Verwaltung
Bürgermeister: Miroslav Malina (Stand: 2018)
Adresse: Hrušovanské náměstí 253/5
184 00 Praha
Website: www.dchabry.cz

Lage

Romanische Pfarrkirche Johannes der Täufer

Dolní Chabry grenzt innerhalb des Prager Stadtgebiets an Čimice im Westen, an Kobylisy im Süden und an Ďáblice und Březiněves im Osten. Im Norden grenzt der Stadtteil an die Gemeinde Zdiby.

Geschichte

Chabry wurde 1092 erstmals als „ves Chrabercych“ in einer Schenkungsurkunde des Fürsten Konrads I. an das Kloster Ostrov erwähnt. Um 1100 entstand anstelle einer älteren Kirche die romanische Rotunde, die heute Teil der Kirche ist. Im 13. Jahrhundert gehört Chabry dem Kloster Strahov. Ab dem 16. Jahrhundert wird zwischen Dolní und Horní Chabry unterschieden. Im Dreißigjährigen Krieg wird die Siedlung von den Schweden verwüstet. Im 18. Jahrhundert gehörte Chabry zur Prager Neustadt.[2]

1968 wurde Dolní Chabry nach Prag in den 8. Bezirk eingemeindet.

Commons: Dolní Chabry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohner der Katastralgemeinden PragsČeský statistický úřad
  2. Historischer Überblick auf der Website
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.